Zum Inhalt springen

Walter Giller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2004 um 00:11 Uhr durch Langec (Diskussion | Beiträge) (1. absatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walter Giller (* 23. August 1927 in Recklinghausen) ist ein deutscher Schauspieler. Aufgewachsen in Hamburg, begann er ein Studium der Medizin. Nach Volontariat und Regieassistenz an den Hamburger Kammerspielen bekam er 1949 seine erste Filmrolle.

Walter Giller und Ehefrau Nadja Tiller galten in den 50er und 60er Jahren als Traumpaar. Noch 1999 spielen sie gemeinsamm.

Walter Giller ist Vater einer Tochter (Natascha) und eines Sohnes (Jan).

1949 Artistenblut 1952 Liebe im Finanzamt, Skandal im Mädchenpensionat 1954 An jedem Finger zehn 1959 Rosen für den Staatsanwalt 1961 Zwei unter Millionen dannach keine nennenswerten Produkte 1999 Kurzfilm "Immer"

Weitere Filme: "Drei Mann auf einem Pferd" (1957, mit Nadja Tiller), "Peter Voß, der Millionendieb" (1958), "So angelt man keinen Mann", "Bobby Dodd greift ein" (beide 1959), "Geliebte Hochstaplerin" (1960, mit Nadja Tiller), "Affäre Nina B." (mit Nadja Tiller), "Drei Mann in einem Boot" (beide 1961), "Liebling, ich muss Dich erschießen" (1962), "Die Dreigroschenoper", die Tucholsky-Verfilmung "Schloss Gripsholm" (mit Nadja Tiller), "Das große Liebesspiel" (mit Nadja Tiller), "Der Würger von Schloss Blackmoor", "Begegnung in Salzburg" (alle 1963), "Die Tote von Beverly Hills", "Fanny Hill", "Heiß weht der Wind" (alle 1964), "Schüsse im Dreivierteltakt", "Das Vermächtnis des Inka" (beide 1965), "Ich suche einen Mann", "Gern hab' ich die Fraun gekillt", "Pfeifen, Betten, Turteltauben" (alle 1966), "Jonny Banco - geliebter Taugenichts", "Vergiss nicht, deine Frau zu küssen" (beide 1967), "Klassenkeile. Pauker werden ist nicht schwer - Schüler sein dagegen sehr", "Grimms Märchen von lüsternen Pärchen" (beide 1969), "Die Herren mit der weißen Weste" (1970), "Ein Käfer auf Extratour" (1973), "Das verrückteste Auto der Welt (1974).

Seit 1974 fast nur noch Filmrollen, z. B. "Das Traumschiff" (1983), "Halali - oder der Schuss ins Brötchen" (1994), "Sylter Geschichten" (1995), "Die Gerichtsreporterin" (1994), "Rosamunde Pilcher - Stunden der Entscheidung" (1997, mit Ehefrau Nadja)