Zum Inhalt springen

Elberfelder Bibel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 19:34 Uhr durch 62.47.53.55 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Elberfelder Bibel ist eine bedeutende Bibelübersetzung des 19. Jahrhunderts. Hinsichtlich Verbreitung konnte sie der Lutherbibel zwar nie ernsthafte Konkurrenz bieten, hat aber im Laufe der Zeit wegen ihrer begriffsnahen Übersetzung und Texttreue viele Freunde gewonnen. Die Genauigkeit der Übersetzung hat in ihr Vorrang vor sprachlicher Schönheit und poetischer Durchformung. Damit wurde sie zum Vorbild für viele weitere Übersetzungen.

Initiatoren der Übersetzung waren Julius Anton Eugen von Poseck, Carl Brockhaus und John Nelson Darby. Damit stand sie in enger Verbindung zum Dispensationalismus; in der revidierten Fassung ist dies nicht mehr so sehr der Fall.

Ausgaben

Revisionen

Merkmale

Bezugsquellen

Siehe auch

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Brüderbewegung