Magellan (Raumsonde)


Magellan war eine zwischen 1989 und 1994 aktive US-amerikanische Raumsonde, welche die Venus erforschte.
Mission
Unter dem Namen "Venus Orbiting Imaging Radar" (VOIR) und "Venus Radar Mapper" (VRM) hatten in den 70er und 80er bereits Überlegungen zu einer detaillierten Kartierung der Venus mit Hilfe von Radar begonnen, die aber von der US-Regierung als zu teuer abgelehnt wurden. Unter dem Namen Magellan, benannt nach dem portugiesischen Entdecker des 16. Jahrhunderts (erste Weltumseglung) wurde schließliche eine kostengünstige Mission geplant, bei der die Sonde nur das Radargerät Synthetic Aperture Radar (SAR) trug. Technisch gesehen war die Sonde ein Sammelsurium von Reserve- und Ersatzteilen früherer Missionen.
Bisherige Radarkartierungen der Venus waren:
- Venera 9 und 10 (UdSSR) 1975 nur zum Test.
- Pioneer-Venus 1 (USA) 1978 mit einer Auflösung von durchschnittlich 20.000 Metern pro Pixelpunkt.
- Venera 15 und 16 (UdSSR) 1983 mit einer Auflösung von durchschnittlich 1.500 Metern pro Pixelpunkt.
Demgegenüber besaß "Magellan" eine Auflösung von durchschnittlich 100 Metern pro Pixelpunkt, d.i. eine Steigerung um den Faktor 200 gegenüber "Pioneer-Venus 1" und immerhin um den Faktor 15 gegenüber "Venera 15" und "Venera 16".
Verlauf
- "Magellan" startete am 4. Mai 1989 von Bord des Space Shuttles Atlantis
- Die Sonde trat am 10. August 1990 in einen Orbit um die Venus ein.
- Die Radarkartierung lief von 1990 bis 1992
- Im Jahr 1993 testete man mit "Magellan" das so genannte Aerobraking-Manöver, d.i. die Abbremsung einer Sonde mittels Durchflug durch obere Atmosphärenschichten eines Planeten. Zudem wurden dadurch Schlußfolgerungen über die Dichte und Zusammensetzung der Atmosphäre möglich.
- "Magellan" verglühte am 12. Oktober 1994 in der Venus-Atmosphäre.
Ergebnis
"Magellan" ist die gegenwärtig als Standardwerk gültige Venuskarte zu verdanken, insgesamt wurden rund 98% der Oberfläche von 89° Nord bis 89° Süd erfasst. Das Bild der Venus auf dieser Seite wurde von "Magellan" erstellt.
Weblinks
- Die Magellan Raumsonde (dt.)
- The Magellan Venus Explorer's Guide - Sehr ausführliche Missionsbeschreibung (engl.)
Siehe auch: Liste der unbemannten Raumfahrtmissionen