Zum Inhalt springen

Kap Kolka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2011 um 10:10 Uhr durch 80.138.91.236 (Diskussion) (Fehlerberichtigung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kap Kolka (veraltet auch: Domesnes, lett. Kolkas rags) ist der nördlichste Punkt der Halbinsel Kurland. Hier ist die Grenze zwischen der Ostsee und der Bucht von Riga.


Kap Kolka aus der Luft

Das Kap wurde bereits im Jahre 1000 schriftlich erwähnt. Auf dem Mervall-Runenstein wird über eine Fahrt der Wikinger nach Semgallen um Kap "Domesnäs" berichtet.

In alter Zeit wurden hier große Feuerstellen unterhalten, um die Seefahrer zu warnen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein 21 Meter hoher Leuchtturm auf einer künstlichen Insel errichtet.

Für Vogelbeobachter ist der Platz von besonderem Interesse, da hier ein Sammelpunkt von Zugvögeln ist. Im April fliegen hier täglich bis zu 50.000 Vögel vorbei. Das Kap und die Ortschaft Kolka liegen im Nationalpark Slītere und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.