Zum Inhalt springen

RPG Maker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 17:24 Uhr durch 81.63.7.5 (Diskussion) (Velsarbor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der RPG-Maker (Abkürzung für Role-Playing-Game-Maker) ist ein Computerprogramm für Windows mit welchem sich, wie es sich dem Namen nach andeutet, eigene Rollenspiele erstellen lassen. Er wird in seiner Originalversion, welche den Namen RPG Tsukūru (Eine Parodie auf ein japanisches Wort, welches sich mit "erschaffen" übersetzen läßt (tsukuru)) trägt, vom japanischen Distributor Enterbrain vertrieben. Weitere Namen des RPG Maker sind "Tukuru" und "TKool". Das besondere am RPG Maker ist, dass mit seiner Hilfe keine Programmierkentnisse notwendig sind um ein Computerspiel zu erstellen.

Da nur wenige RPG Maker offiziell ihren Weg in die englischsprachige Welt fanden, und da das Produkt an sich verlockend ist, besitzt der RPG Maker eine sehr große Szene in Europa, wie auch in den USA, welche sich auf illegale Übersetzungen stützt. Es gab mehrere Versuche, mit Enterbrain und Agetec (dem U.S. Distributor einiger RPG Maker Teile) Kontakt aufzunehmen, um den RPG Maker zu importieren und Translationsrechte zu erhalten, allerdings scheiterte jeder solche Versuch aufgrund der Ablehnung durch Enterbrain; Vor kurzem kündigte Enterbrain jedoch die Zusammenarbeit mit C|Net an um den RPG Maker weltweit via download.com zu veröffentlichen.

Die Versionen des RPG Maker

RPG-Maker 95

Der erste Maker, noch von ASCII. Erlaubt eine Auflösung von max. 640*480 Pixeln und 256 Farben, zusätztlich konnte man noch die Maus benutzen.

RPG Maker 2000

Der RPG Maker 2000 (kurz: RM2k) ist der ausserhalb von Asien wohl am weitesten verbreitete Ableger der RM-Reihe. Vom Japanischen ins Englische übersetzt von einem Russen, der sich Don Miguel nennt, fand er seinen Weg nach Europa, wo er über das Internet verbreitet wurde. Erst spät tat der japanische Vertrieb Enterbrain das Nötigste, dass der illegalen Verbreitung Einhalt geboten wird und auch heute noch wird der RPG Maker 2000 auf einigen Internetseiten illegal angeboten. Dass Enterbrain den kostenlosen Gebrauch des RM2k in Europa untersagt, stößt bei vielen auf Unverständnis, da der RPG Maker ausserhalb von Asien nicht käuflich zu erwerben ist und dies auch für die Zukunft nicht geplant ist.

RPG Maker 2003

Der RPG Maker 2003 (kurz: RM2k3) unterscheidet sich nur geringfügig vom RPG Maker 2000, da die Spiele ebenfalls in einer Auflösung von 320x240 angezeigt werden und die technischen Möglichkeiten nur im Detail erweitert wurden. Die wohl bedeutendste Neuerung ist das Sideview-KS, bei dem man nicht mehr wie beim Standard-Kampfsystem des RPG Maker 2000 aus der Sicht der Helden auf die Gegner blickt, sondern die Heldengruppe von der Seite sieht und das spielerisch ein wenig anders abläuft.

RPG Maker XP

Der RPG Maker XP ermöglicht dank einer Auflösung von 640x480 statt 320x240 wie bei den Vorgängern eine detailreichere Darstellung. Auch technisch gibt es einige nützliche Neuerungen. Fertige Spiele, die mit dem RM XP gemacht wurden, gibt es aber so gut wie gar nicht, da dieser Ableger der RM-Reihe nicht sehr weit verbreitet ist und viele Benutzer des RPG Makers bei ihrem RPG Maker 2000 bleiben.

Bekannte deutsche Spiele

Vampires Dawn - Reign of Blood

Vampires Dawn ist eins der beliebtesten und meist gefeierten Spiele in der RPG-Maker Szene. Es wurde von "Marlex" erstellt. Die große Beliebtheit und Reputation kommt allerdings weniger von einer herausragenden Qualität, als viel mehr von dem Faktor, dass zu der damaligen Zeit kaum Vollversionen erschienen und somit bereits ein Spiel mit selbst nach damaligen Maßstäben nur mittelmäßiger Grafik, dass jedoch fertig wurde, gefeiert und selbst in den Medien (Screenfun) distributiert wurde.

Unterwegs in Düsterburg

Eines der umfangreicheren Spiele, die mit dem RPG Maker erstellt wurden. Das Spiel bietet eine spannende Geschichte und viele unterschiedliche Charaktere. Entwickelt wurde es von Grandy.

In "Unterwegs in Düsterburg" (UiD) geht es um den Kampf gegen den Vampir Wahnfried, der mithilfe einer Maschine des Fürsten Dankwart Dengelbrack die Zeit angehalten hat. Nun versuchen Grandy, Libra, Tarius und Dankwart, wieder Frieden zu bringen und den normalen Zeitverlauf wiederherzustellen. Wider Erwarten erhalten sie dabei Hilfe von Malthur, dem Sohn des dunklen Gottes. UiD zeichnet sich durch seine enorme Storydichte, die liebevoll erfundenen Charaktere und die vielen Sidequests aus. Ein Muss für jeden RPG Fan.

Velsarbor

Im Moment noch in der Entwicklung, aber vermutlich schon jetzt das grafisch und technisch aufwändigste Spiel überhaupt, neben Final Fantasy Zero. Einen sehr beindruckenden Trailer gibt es auf http://www.rpg-atelier.de . Eine Demo zum Kampfsystem gab es im Forum.

International

Final Fantasy Zero (Frankreich)

kommt noch

A Blurred Line

kommt noch

Projekte

Das Forgotten eBook

Erstellt von Dr. Alzheim bietet das Forgotten eBook jedem Neuling eine Anlaufstelle. Es gibt in ihm simple Beispiele, aber auch weiterführende Tutorials und Anregungen um jedem, der das Erstellen eigener Spiele mit dem RPG Maker erlernen will, zu helfen. Eine Online Version gibt es hier, herunterladen kann man sich das eBook auf allen großen RPG Maker Seiten in der aktuellen Version 2.00.4.

Das Minerva-Projekt

Minerva ist ein Freeware-/Hobby-Projekt der deutschen Entwicklergruppe R-PG, das sich zum Ziel gesetzt hat ein Rollenspiel nach Art der Super Nintendo RPGs zu entwickeln sowie einen mächtigen Editor, womit man selbst RPGs entwickeln kann. Der Grundgedanke war zwar, eine Engine für das Spiel "Phoenix" zu schaffen, aber das Team hat sich entschieden, Minerva nach der Fertigstellung kostenlos zum Download anzubieten. Mit Unterstützung für Direct 3D und Direct Sound, einer Partikel Engine, einem 3D-Kollisionssystem, sowie einer zusätzlich verwendbaren Skriptsprache (vb Script) gehört dieses Projekt zu den derzeit begehrtesten Spieleeditoren - und ist eines der wenigen, das tatsächlich Potential und Hoffnung machenden Fortschritt zeigt.

Anmerkung: Die hier gelisteten Seiten sind entweder solche, welche eine notorische Bekanntheit genießen (d.h. die primären Anlaufstellen der deutschen Interessenten) oder solche, die generell von Interesse sind (d.h. Seiten wie die des jap. Distributors Enterbrain). Es ist sehr störend, wenn diese Flächen für Werbung genutzt werden, unterlasst also bitte solche Eintragungen, wie wir es jetzt schon mehrfach hatten.

Offizielle Seiten


Große deutsche RPG Maker Seiten/Projektseiten

(ZENSIERT) Hier wurde ein Link zu einer Homepage gegeben, auf der es den RPG-Maker illegal zum download gibt. Ich habe den Link gelöscht.

  • www.rpg-atelier.net - Befasst sich primär mit dem RPG Maker 2000
  • www.rpg2000.de - Fixiert sich ebenfalls auf den RPG Maker 2000.
  • eBook - Die Onlinefassung des Forgotten eBook, gesponsert durch rpgmaker2000.de

Englische Seiten

  • www.rmxp.net - Große englische Seite über den RPG Maker XP
  • Phylomortis - Herausragende Ressourcen sowie eine englische Ruby-Referenz