Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Asb/Analyse/Artikelauswahl der c't

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2004 um 01:17 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alternative Lemmata

Hallo Asb,

die t-RNS findet sich in der Wikipedia unter TRNA, ist also vorhanden und müßte nur redirected werden. Bob Geldof ist ebenfalls vorhanden (seirt 17.03), wurde aber bei dir falsch geschrieben. Necrophorus 08:22, 19. Mär 2004 (CET)

Kommentar: Bei Kultur besteht nach dieser Analyse zwar das größte Defizit, im Vergleich zu den anderen Kategorien sind aber auch weit weniger Stichworte abgefragt worden. Insgesamt aber doch schon mal recht spannend. Necrophorus 08:22, 19. Mär 2004 (CET)

Ja, die Testmethodik der c't kommt mir auch nicht in allen Belangen ganz koscher vor. Beispielsweise sind die drei Oberkategorien ungleich gewichtet, und ein Themenbereich wie Medien oder Unterhaltung fehlt völlig. Sicherlich ist da noch so einiges ungleichgewichtig, aber als erster Ansatz fand ich es praktisch.
Geldof habe ich gefixt und in der Auszählung korrigiert, für t-RNS einen Redirect angelegt, hier haben wir aber wirklich ein anderes Lemma gehabt. --asb 21:16, 19. Mär 2004 (CET)

Stichwörteralternativen

-- Mathias Schindler 14:19, 19. Mär 2004 (CET)

  • [1] enthält einen Absatz über den Test.

-- Mathias Schindler 21:06, 19. Mär 2004 (CET)

Danke für die Ergänzungen! --asb 21:16, 19. Mär 2004 (CET)

Weitere c't-Testläufe?

(Frage von Matthias): Hat diese c'ts jemand herumliegen?

Wissen vernetzt
Multimedia-Enzyklopädien auf CD-ROM und DVD
c't 23/00, Seite 168
Wohlfeiles Wissensnetz
Multimedia-Enzyklopädien für Windows und Mac
c't 24/01, Seite 144
Up to date
Aktualisierung von Multimedia-Enzyklopädien
c't 3/01, Seite 164
Brockhaus oder Silberling
Multimedia-Enzyklopädien: Besser als 24 Bände?
c't 2/99, Seite 88
Ja, ich habe die c'ts vollständig seit den 80er Jahren. Für die Multimedia-Enzyklopädien interessante Artikel habe ich bei der Überarbeitung von Encarta unter Encarta#Literatur eingetragen. Für uns ist aber nur die Methodik interessant, und die wurde leider nur in der von mir genutzen Ausgabe 03/1998 so offengelegt; in früheren und späteren Tests finden sich bestenfalls einzelne Artikel im laufenden Text (z.B. Kosovo, Albanien, Bündnis 90/Die Grünen, Peter Handke, Unabhängigkeitsbewegung), aber leider keine Stichwortlisten oder welche Artikel nun beispielsweise unter "Aktuelles" überprüft wurden. --asb 00:16, 20. Mär 2004 (CET)