Benutzer Diskussion:Brodkey65
Die Entwicklung der Wikipedia vom MMORPG hin zu einer wirklichen Enzyklopädie:
- Sockenpuppen, Sockenspieler, Mehrfachaccounts, Vorratsaccounts und Schläferaccounts verhindern zurzeit die Entstehung eine Enzyklopädie. Dies kann mE nur dann abgestellt werden, wenn im Projekt verbindlich festgelegt wird, dass jede natürliche Person nur mit einem Account arbeitet; und die Identität im Projekt bei einer zentral einzurichtenden „Personalabteilung“ offengelegt wird, ähnlich wie beim Postident-Verfahren.
- Störpotential kommt auch von den zahlreichen Löschtrollen. Dies könnte dadurch eingeschränkt werden, dass Löschanträge nur noch von Accounts mit allgemeiner Stimmberechtigung gestellt werden dürfen. Ein MB dazu ist mE überfällig.
- Auch die Mitarbeit von IPs sollte grundsätzlich überprüft werden. Ich halte die Mitwirkung von anonymen Zahlenfolgen persönlich weitgehend für verzichtbar. Wer mitspielen will, soll sich anmelden. Das ist bei anderen MMOPRGs auch so. Ernsthafte Redaktionen von Lexika und Enzyklopädien arbeiten im Real Life sicherlich auch nicht mit Stimmen von der Straße, die durch das geöffnete Fenster in das Sitzungszimmer schallen.
- Habe die Ehre, --Brodkey65 13:26, 5. Jan. 2011 (CET)
- Herzlich Willkommen auf der Diskussionsseite von Brodkey65! Diese Seite ist ausschließlich zur direkten und persönlichen Kontaktaufnahme gedacht. Diskussionen zu Artikeln sollten daher idR auf der entsprechenden Artikeldiskussion oder in der Löschdiskussion geführt werden.
- Ich lehne WP:DU grds. ab. Es wird dadurch eine Schein-Kollegialität vorgegaukelt, die aber nicht besteht. Ich bevorzuge deshalb für die Kommunikation untereinander die höfliche Anrede „Sie“. Dies bitte ich zu respektieren und nicht als Unhöflichkeit zu werten.
- Hier gilt das Hausrecht. Hausverbote spreche ich nicht aus, jedoch habe ich hier grds. wenig Interesse an Beiträgen der folgenden Accounts: Eingangskontrolle, Johnny Controletti, Hosse, Label5 und der regelfetischistischen Komödianten-Truppe um Si! SWamP, Paulae, Pandarine, SeptemberWoman usw... Die Löschfraktion und ihre für das Projekt Wikipedia mE absolut verzichtbaren Hauptprotagonisten sind hier sowieso generell unerwünscht. Ansprachen von dieser Seite werden von mir kommentarlos revertiert. Sollten diese wertvollen Wikipedia-Mitarbeiter (LOL) mir tatsächlich irgendetwas mitzuteilen haben, kann das direkt in der LD geschehen.
- Was die Wikipedia auf Dauer handlungsunfähig machen wird, sind die geduldeten POV-Krieger, die die Arbeit in bestimmten Themenbereichen jetzt schon quasi unmöglich machen, und die Dauer-Laberer, die Accounts ohne jegliche Artikelarbeit, die Löschtrolle und sonstigen Störaccounts. Diese Situation wird von einer völlig überforderten Admin-Mannschaft häufig auch noch teilnahmslos toleriert. Vandalen und Störer werden sogar administrativ noch geschützt. Die Autoren und Qualitätssicherer lässt man schutzlos im Regen stehen.
- Wer hier nicht enzyklopädisch mitarbeitet und Wikipedia nur zur Selbstdarstellung und zur Befriedigung der eigenen Profilneurose missbraucht, gehört mE dauerhaft gesperrt.
- Sinnvoll ist es aber, sich immer daran zu erinnern, dass Wikipedia inzwischen zu einem reinem MMORPG geworden ist. Die Erstellung einer Enzyklopädie ist nur noch der Anlass zu diesem Online-Spiel. Deshalb sollte man auch nicht jede Äußerung immer ganz ernst nehmen. Ein LOL und Ironie sorgen immer wieder für die nötige Distanz zum Gegenstand und auch zum eigenen Avatar. Brodkey65 ist ein inklusionistischer Avatar, den man nicht mit der hinter ihm stehenden realen Person gleichsetzen sollte.
- DANKE an alle Wikipedia-Mitarbeiter, mit denen ich gemeinsam an der Rettung von Artikeln konstruktiv zusammenarbeiten durfte. Ich danke hier insbesondere den Benutzern Jocian, Peng und Textkorrektur. Sie haben mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zum Entstehen einer Enzyklopädie geleistet.
- Kleine Kostbarkeiten für Besucher und Gäste. Sie stehen stellvertretend für meine Arbeitsgebiete und meine Interessen in der Wikipedia: Abend wird es wieder – O Cease Thy Singing Maiden Fair – Er gehört zu mir – Völker hört... – Auferstanden aus Ruinen – Just A Gigolo – Wie hab' ich nur leben können ohne dich – Brokeback Mountain – Casablanca – Jerusalem – Niemand liebt so wie ich – In deinen Augen lese ich – Mein Freund, erreicht ist unser Ziel – Mädchen gibt es wunderfeine – Glück, das mir verblieb – Au fond du Temple Saint – Vater und Sohn – I Remember It Well – My Heart Is So Full Of You – Das war in Petersdorf – I waß a klans Wirtshaus in Ottakring – Time of my Life – Moon River – River of No Return – True Love – My Rifle, My Pony and Me –El Dorado – The Hallelujah Trail – Immenhof – Lulu – Niemals geht man so ganz.
AND did those feet in ancient time
Walk upon England's mountains green?
And was the holy Lamb of God
On England's pleasant pastures seen?
And did the Countenance Divine
Shine forth upon our clouded hills?
And was Jerusalem builded here
Among these dark Satanic Mills?
Bring me my bow of burning gold!
Bring me my arrows of desire!
Bring me my spear! O clouds, unfold!
Bring me my chariot of fire!
I will not cease from mental fight,
Nor shall my sword sleep in my hand,
Till we have built Jerusalem
In England's green and pleasant land.
JERUSALEM (from 'Milton') by: William Blake (1757-1827)
Archiv hier.
Danke...
Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)
Hallo
Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--Messina 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --Brodkey65 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Glückwunsch - Magna cum laude! T. E. Ryen 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)
Danke
Vielen Dank für den Ausbau der genannten Schauspieler-Artikel. --Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Rosemarie! Gerne geschehen. Ich freue mich wirklich sehr über diese Anerkennung von Dir. Obwohl einige dieser Biografien gar nicht so leicht zu recherchieren waren. Aber der Ausbau war ja dringend erforderlich. Liebe Grüße zurück, --Brodkey65 16:14, 17. Sep. 2010 (CEST)
Paul Bös
Zunächst aller Besten Dank für deinen Ausbau des Artikels Egon Vogel. Er ist sehr interessant. Ich wollte dich einmal fragen, ob du etwas zu dem Schauspieler Paul Bös weißt und einen Artikel zu ihm verfassen könntest. Mir liegen ein Eintrag im Deutschen Bühnen-Jahrbuch und seine Lebensdaten, bis auf der Sterbeort, vor. Er war ein bayerischer Schauspieler, der bis zu seinem Tod 1967 in Film und Fernsehen spielte. Ich könnte nur einen Stub zu ihm anlegen, da mir leider kein Lebenslauf vorliegt. Vielleicht findest bzw. weißt etwas über Bös. Grüße und einen schönen Abend wünscht, --Rosemarie Seehofer 17:50, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Hier in meinem BNR habe ich schon einmal angefangen. Die Filmografie ist bereits komplett, aber manche Filme wie "Hubertusjagd" standen merkwürdiger Weise in der IMDb nicht dabei. Grüße, --Rosemarie Seehofer 14:59, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Rosemarie Seehofer! Über Bös weiß ich eigentlich kaum was. Auch in meinem privaten Archiv habe ich bis jetzt nix wirklich Brauchbares zu ihm gefunden. Ich behalte ihn aber trotzdem mal im Hinterkopf, fürchte aber, dass ich Dir da nur wenig helfen kann. Die IMDb ist häufig unvollständig, insbesondere bei deutschsprachigen Produktionen. Beste Grüße, --Brodkey65 19:37, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Vielen, vielen Dank Brodkey65! Fragen: Vom BNR in den ANR oder ganz ohne Verschiebung? und Wer soll eines der Beiden machen? --Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Ich hoffe, Du freust Dich. Ich denke, Du kannst ihn jetzt in den ANR verschieben. Liebe Grüße, --Brodkey65 22:44, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Nochmals vielen Dank an Dich! Beste Grüße, -- ErledigtRosemarie Seehofer 23:10, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Habe ich gerne gemacht. Liebe Grüße, --Brodkey65 18:49, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Nochmals vielen Dank an Dich! Beste Grüße, -- ErledigtRosemarie Seehofer 23:10, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Ich hoffe, Du freust Dich. Ich denke, Du kannst ihn jetzt in den ANR verschieben. Liebe Grüße, --Brodkey65 22:44, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Vielen, vielen Dank Brodkey65! Fragen: Vom BNR in den ANR oder ganz ohne Verschiebung? und Wer soll eines der Beiden machen? --Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Rosemarie Seehofer! Über Bös weiß ich eigentlich kaum was. Auch in meinem privaten Archiv habe ich bis jetzt nix wirklich Brauchbares zu ihm gefunden. Ich behalte ihn aber trotzdem mal im Hinterkopf, fürchte aber, dass ich Dir da nur wenig helfen kann. Die IMDb ist häufig unvollständig, insbesondere bei deutschsprachigen Produktionen. Beste Grüße, --Brodkey65 19:37, 1. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Brodkey65, hast du bemerkt, dass das vom selben stammt, der auch das Bild hinzugefügt hat? Das wiederum wurde aus einem Blog in die el:WP übernommen und von dort nach Commons transferiert. Siehe auch en:WP (ich kann leider kein Griechisch). Allgemein findet sich das Bild eher in Blogs. Ich finde, wir sollten da etwas vorsichtig sein, es wäre vielleicht gut, das Bild bis auf weiteres ganz zu entfernen. --Oberlaender 09:22, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Oberlaender! Danke für die Information. Ich schaue mir den Sachverhalt später noch mal genauer an. Ich muss jetzt allerdings wg eines Termins erst mal los. Gruß, --Brodkey65 09:28, 1. Apr. 2011 (CEST)
Projektstörungen (erl.)
Hallo Brodkey65,
Dein pauschales Statement „wie eine wilde Meute“, das Du in der gegen DieChrista2011 erhobenen VM losgelassen hast, halte mit Verlaub für überzogen, ungerechtfertigt und unnötig. Da ich selbst auch bereits mehrmals versucht habe, diese neue Benutzerin zu einer besonneren Vorgehensweise anzuhalten, darf ich mich ja wohl mit zu der in Deinen Augen „wilden Meute“ rechnen, vielen Dank auch...
Ich denke, dass Christa2011 längst jegliches Maß an AGF überzogen hat, das ihr als Anfängerin einzuräumen ist, und dass von ihr bereits jetzt erhebliche Projektstörungen ausgehen.
Außerdem denke ich, dass Du mit Deiner Einschätzung der Relevanz des Artikels Anni Rauschenbach falsche Hoffnungen bei Christa2011 weckst. Die wenigen Angaben aus den bisherigen Sekundärquellen, die im Übrigen zumeist ich in den Artikel einzubauen beliebte, geben jedenfalls mMn keine ausreichende enzyklopädische Relevanz her – und ich denke, dass ich reichlich genug Artikel aus diesem Themenbereich bearbeitet habe, um dies beurteilen zu können.
Was die Verwendung von OR-Quellen und Primärquellen anbelangt, worum es in dem Thread eins vor ja wohl in der Hauptsache geht, dürfte doch wohl hinreichend klar sein, dass solche Quellen den Anforderungen gemäß WP:Q nicht genügen können und werden. Auch hier halte ich es für ratsam, bei den geltenden wikipedianischen Regeln und Konventionen zu bleiben. Punkt.
Grüße, --Jocian 01:30, 20. Apr. 2011 (CEST)
- In der Tat, Punkt und EOD. Wie sich hier eine Gruppe von Accounts gegenüber einer aufgeregten, lediglich ihren ersten Artikel verteidigenden Anfängerin verhalten hat, spottet jeder Beschreibung. Unglaublich, diese Arroganz und dieser Hochmut. Habe die Ehre, --Brodkey65 07:59, 20. Apr. 2011 (CEST)
- PS: In Erinnerung an alte, bessere gemeinsame Tage will ich doch inhaltlich kurz noch antworten, obwohl es sowieso Zeitverschwendung ist, da die unterschiedlichen Standpunkte ausgetauscht sind. Zur Relevanz: Der Name von Anni Rauschenbach wird aus der Gruppe der KZ-Aufseherinnen namentlich hervorgehoben, was deutlich auf die Relevanz hinweist, auch wenn die bisherigen Erwähnungen in der Literatur, soweit ich sie kenne, eher beiläufig sind. Das kann sich aber ändern. Die Forschung zur NS-Zeit ist noch lange nicht abgeschlossen. Zu den Quellen: Ich halte Archivmaterial, Personalakten, Aktenkonvolute der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück usw. sehr wohl für valide Quellen, auch für Wikipedia. Wenn Akten-Nr, Personalakten-Nr usw genau angegeben und zitiert werden können, sehe ich da Null Probleme. Und ich darf Dir versichern, dass ich auch nach sorgfältiger juristischer Prüfung keinerlei Verstöße gegen WP:BIO oder irgendwelche Persönlichkeitsrechte sehe. Aber meine zwei in Bayern erworbenen Juristischen Staatsexamina sind in diesem mittlerweile lächerlichen Mitmachprojekt namens Wikipedia, wo jeder dahergelaufene Besserwisser ohne Nachweis seiner Fachkompetenz mitarbeiten kann, sowieso ohne jede Bedeutung. (Ist ein allgemeines Statement, das sich ausdrücklich nicht auf Deine Mitarbeit hier bezieht. Dies um Missverständnissen vorzubeugen). MfG, --Brodkey65 08:29, 20. Apr. 2011 (CEST)