1952
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er
1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957
Ereignisse
- 18. Februar: Griechenland und Türkei treten der NATO bei.
- 2. Februar- In Dortmund wird die Westfalenhalle, mit 13500 Plätzen die größte Sporthalle Europas, eingeweiht.
- 10. März: Staatsstreich von Fulgencio Batista in Kuba.
- 15. April: Staatsstreich von Victor Paz Estenssoro in Bolivien.
- 25. April: Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg durch Vereinigung der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern
- 27. April: Unterzeichnung eines Friedensvertrags zwischen Japan und China.
- 27. Mai: Unterzeichnung des Vertrags zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG).
- 21. Juni: Staatsstreich in Ägypten: Absetzung des Königs Faruk durch General Néguib.
- 23. Juni: Bombardierung von Nordkorea durch die USA.
- 24. August: Britische Truppen evakuieren den Suez-Kanal.
- 3. Oktober: Zündung der ersten britischen Atombombe.
- 23. Oktober: In Deutschland wird die SRP verboten.
- 31. Oktober: Zündung der ersten amerikanischen thermonuklearen Bombe.
- 4. Oktober: Dwight Eisenhower wird zum Präsidenten der USA gewählt.
- 1. November: Erste Zündung einer Wasserstoffbombe ("Ivy Mike") auf dem Bikini-Atoll
- 24. Dezember - Ab Weihnachten gibt es regelmäßige Fernsehsendungen in der Bundesrepublik Deutschland. Nur 1000 Anschlüsse sind registriert
- XV. Olympische Spiele in Helsinki/Finnland
Politik
- 8. Februar - Laut des Statistischen Bundesamtes leben 9,6 Millionen Flüchtlingein der Bundesrepublik
Wirtschaft
Wissenschaft
Sport
- 8. Juni - In Köln schlägt Mittelgewichtler Peter Müller genannt de Aap während eines Boxkampfes den Schiedsrichter k.o.
Geboren
- 1. Januar - Tony Dunmore, britischer Musiker
- 10. Januar - Pat Benatar, US-amerikanische Musikerin
- 11. März - Douglas Adams, britischer Schriftsteller (Per Anhalter durch die Galaxis) († 2001)
- 23. Juni - Rita Maiburg, deutsche Pilotin († 1977)
- 1. August - Zoran Djindjic, serbischer Politiker († 2003)
- 8. August - Jostein Gaarder, norwegischer Schriftsteller(Sofies Welt)
- 5. November - Oleg Blochin, ukrainischer Fußballspieler
Gestorben
- 6.Februar- König Georg von England
- 19. Februar - Knut Hamsun, norwegischer Schriftsteller (Literaturnobelpreis 1920) (* 1859)
- 9. März - Alexandra Kollontai, russische Revolutionärin und Diplomatin (* 1872)
- 15. Mai - Albert Bassermann, deutscher Schauspieler (* 1867)
- 26. Juli - Eva Perón, argentinische Politikern (* 1919)
- 20. August - Kurt Schumacher, SPD -Politiker
- 14. Dezember - Fartein Valen, norwegischer Komponist (* 1887)
Nobelpreise
- Physik - Felix Bloch und Edward Mills Purcell
- Chemie - Archer John Porter Martin und Richard Laurence Millington Synge
- Medizin - Selman Abraham Waksman
- Literatur - François Mauriac
- Friedensnobelpreis - Albert Schweitzer
http://www.dhm.de/lemo/html/1952/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)