Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Steak

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2011 um 20:26 Uhr durch Ne discere cessa! (Diskussion | Beiträge) (ww: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ne discere cessa! in Abschnitt ww

Abgeschlossene Diskussionen befinden sich im Archiv.

Südindische Namenskonventionen

Hallo SteMicha. Zu Deiner Verschiebung von B. Adhiban. Als Tamile unterliegt er Wikipedia:Namenskonventionen/Indien#Personennamen im Artikel, der erste Name ist als nicht, wie Du schriebst, ein "vollständiger", sondern nur der Name seines Vaters, und wird auch in Indien abgekürzt. Ich werde also zurückverschieben. Gruß, --Gereon K. 09:55, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ok. Aber sollte man nicht wenigstens erwähnen, für was das B. steht? SteMicha 10:14, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Kurze Erwähnung in der Klammer reicht, denke ich. Habe ich jetzt gemacht. Für eine Erklärung der südindischen Namenskonventionen wäre dieser Substub leider nicht geeignet. Egal wie knapp man das erklärt, die Verhältnismässigkeit gegenüber den zwei Sätzen zu seiner Schachkarriere wäre nicht gerechtfertigt. Wenn man daraus einen vernünftigen Artikel macht ... dann vielleicht. --Gereon K. 10:32, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

LA Liste der Super-Großmeister im Schach

Hallo SteMicha, schön, dass ich, als Hauptautor der Liste, jetzt wenigstens über das setzen des LA-Bausteins erfahre, dass die Liste zur Diskussion steht. Mir ist es zwar Schleierhaft das ich damals den Abwahlantrag nicht mitbekommen habe, aber nun gut. Bin auch nicht mehr so aktiv wie früher. Trotzdem hätte man mich mal dem Stil wegen informieren können. Schon damals beim Abwahlantrag. Oder meinst du nicht auch? Hat für mir ein wenig ein Geschmäckle. Grüße -- Rainer Lippert 18:20, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das ganze stand lange im Schachportal zur Diskussion. Nichts für ungut. SteMicha 18:21, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die ich nicht auf meiner Beo habe. Grüße -- Rainer Lippert 18:22, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nun, da du mit Schach offensichtlich nicht viel zu tun hast, wäre ein Informieren in sachlicher Hinsicht für die Diskussion kein Gewinn gewesen. Und Stil, nunja, ich habe keinen Stil! ;-) SteMicha 18:25, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wer sagt, dass ich von Schach keine Ahnung habe? Steht eigentlich sogar im Intro von KALP, dass der Hauptautor bei einem Abwahlantrag informiert werden sollte. Deine Antwort und dein letzten Satz habe ich vernommen, bestätigt zudem meinen Verdacht. Nichts für Ungut. Grüße -- Rainer Lippert 18:32, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wie ich eben sehe, hat sich ja das ganze schon geklärt. Fein. Dein LA wurde demnach als BNS-Aktion abgetan. Grüße -- Rainer Lippert 13:32, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Schon gesehen, verstehen muss ich das aber nicht. Aber vielleicht kannst du als Ersteller, wenn du schon mal da bist, den Sinn der Liste erklären? SteMicha 13:35, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Dies ist eine Liste der Schachspieler mit der höchsten Elo-Zahl. Der Begriff Supergroßmeister wird im Schachjournalismus verwendet. Früher für GMs ab 2600, in jüngerer Zeit für Spieler ab 2700. Der Vorschlag mit der Umbenennung wäre diskutierenswert. Eine Komplettlöschung des Artikels ist nicht diskutabel, da es Elo-Listen mit absteigender Sortierung gibt, seit die Elo-Zahlen eingeführt wurden. --Gereon K. 13:38, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nun, und wo sind die Super-Großmeister mit 2600+ in der Liste? SteMicha 13:39, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Gereon K. hat ja schon geantwortet. Danke dafür. Du fragst nach dem Sinn der Liste? Ich denke, dass wird in der Einleitung der Liste genannt. Hast du dir die Einleitung durchgelesen? Grüße -- Rainer Lippert 13:45, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Selbstverständlich. Dort hab ich die 2600+ Super-Großmeister aber auch nicht finden können. SteMicha 13:47, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
SteMicha, Dir geht es um eine buchstabengetreue Durchführung des Prinzipes, dass hier nur schon publiziertes abgebildet werden darf. Dies heisst aber nicht, dass man über Bereiche, die inoffiziell sind, nichts schreiben darf. Zur 2600er-Frage: Die Liste stellt, um es nicht unübersichtlich zu machen, nur einen Ausschnitt dar. Und es ist nun mal so, dass sich die Bedeutung des Begriffes der Entwicklung der Elo-Zahlen angepasst hat. --Gereon K. 13:54, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die 2600-Problematik ist nur ein Teil des Problems, das ich mit der Liste habe. Der andere ist, dass sie Spieler wie Michail Tal enthält, der gestorben ist, noch bevor der Begriff "Super-Großmeister" überhaupt entstand und auch niemals, auch nicht postum, also solcher bezeichnet wurde. Und mit welchem Recht beschränkt sich die Liste auf die 2700-Großmeister? Übersichtlichkeit ist kein Grund, sonst dürfte es viele Listen in der Wikipedia gar nicht geben. SteMicha 13:59, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Liste der Bundeswasserstraßen

Hallo, machen wir doch gleich noch ein neues Fass auf ;-) Du hast die obengenannte Liste verschoben. Schön. Passt du dann auch noch den Rest in Wikipedia an? Hier beispielsweise werden auch die österreichischen Wasserstraßen unter Bundeswasserstraßen aufgelistet. Grüße -- Rainer Lippert 18:55, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Im Artikel Bundeswasserstraße steht nichts von österreichischen Bundeswasserstraßen, deshalb hielt ich das Lemma für doppelt-gemoppelt. Sollte dies anders sein, möchte ich einer Rückverschiebung natürlich nicht im Wege stehen. SteMicha 18:57, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Das wäre zu klären. Nur jetzt ist es innerhalb von WP eben uneinheitlich. Das ist meines Erachtens auch nicht der richtige Weg. Grüße -- Rainer Lippert 13:33, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer:SteMicha/Toolserver-Tools

Hi, ich hab eine ähnliche Sammlung, vielleicht könnten wir die Seiten gegenseitig verlinken und abgleichen? Gruß, - Inkowik (Re) 19:12, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ok, danke für den Hinweis, das wäre eine gute Idee. Ich mach mich mal ran.... SteMicha 19:15, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Gut, ich hab die neuen Tools von dir auf meine Seite mit eingefügt. - Inkowik (Re) 19:37, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Und deine sind jetzt bei mir. D. h. inhaltlich sind unsere Seiten jetzt identisch, jetzt müsste man sich über die Gliederung und den Aufbau im Klaren werden. SteMicha 19:45, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Noch mal Bundeswasserstraßen

Moin! Meintest Du das Ernst mit der Nordsee als Bundeswasserstraße? Ansonsten schönen Sonntagabend noch, --SteKrueBe Office 18:48, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Natürlich. Wenn ich nicht irre, sind zumindest die Küstengebiete als Bundeswasserstraße klassifiziert. Die Nordsee ist auch in der Kategorie:Bundeswasserstraße drin. SteMicha 16:03, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Der Bereich des deutschen Küstenmeeres zwischen der Küstenlinie und der seewärtigen Grenze schon (das ist nur ein recht kleiner Bereich), die Nordsee als solche nicht. Egal, Du liegst prinzipiell schon richtig. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 16:19, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bolívar (Zigarre)

Hallo Micha! Ich habe gesehen, dass Du meinen Artikel zur Löschung vorgeschlagen hast. Leider ist mir nicht ganz klar, ob das aufgrund mangelnder Relevanz erfolgen soll, oder aus anderen Gründen. Die geführte Debatte bzgl. Hilfe-Namensraum und Wikipedia-Namensraum erschließt sich mir nicht ganz, da mir dazu (noch) der nötige Background fehlt. Zur Relevanz hat ein anderer Autor auf der entsprechenden Diskussions-Seite etwas geschrieben, was von meiner Seite aus keiner Ergänzung bedarf. Da ich ein relativ neuer Autor bin, würden mich die Gründe sehr interessieren, da ich ja natürlich daraus lernen möchte. Danke--Magic Moses 22:39, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Moses. Entschuldigung, dass ich mich einmische, aber ich kann einen Löschantrag von SteMicha zu diesem Artikel nirgendwo sehen. Benutzer:Le-ciel hatte im Juli 2010 mal einen Artikel über diese Zigarren geschrieben. Es gab daraufhin einen Schnellöschantrag von Benutzer:Weissbier mit der Begründung offensichtliche Reklame, "Es werden für die Herstellung nur die besten Tabake des Vuelta Abajo verwendet", "eine der stärksten und aromatischsten kubanischen Zigarren", "hat mittlerweile einen guten Ruf unter den Zigarrenliebhaber" - reine Reklameveranstaltung. Der Artikel wurde daraufhin von Benutzer:Voyager noch am selben Tag gelöscht, alles am 6. Juni 2010. Zum jetzigen Artikel kann ich in der Versionsgeschichte keinen Löschantrag von SteMicha sehen. --Gereon K. 00:01, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich empfehle dir das Wikipedia:Mentorenprogramm, denn weder steht im Artikel ein Löschantrag, noch hat das irgendetwas mit Hilfe- oder Wikipedia-Namensraum zu tun. Ansonsten wurde bereits alles gesagt. SteMicha 13:43, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Sorry - das war wohl ein Missverständnis. :-(--Magic Moses 14:48, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Elbbrücke

Hi, bis zu dieser Verschiebung handelte es sich um eine intakte BKL. Nach der Verschiebung hat das Linkziel noch immer BKL-Charakter. Enthalten sind nur jene Elbquerungen, die auch unter dem Namen „Elb(e)brücke“ bekannt sind. Deine Kreation ist also keine Liste der Elbbrücken, sondern höchstens eine mangelhafte Liste der Elbquerungen, die Elb(e)brücke heißen. Du hast nicht den geringsten Mehrwert gegenüber einer BKL geschaffen. Bitte mach die Sache entweder wieder rückgängig oder bau die Liste angemessen aus. Siehe WP:Listen. Schon das Lemma ist fragwürdig, denn es gaukelt eine Vollständigkeit vor. Diese lässt sich aber nur am ehesten noch für den deutschen Teil erreichen (die BKL enthielt ohnehin nur deutsche Brücken, da Brücken in Tschechien heute nicht mehr Elbbrücke heißen). Und dort liegen auch viele Elbbrücken, die nicht Elbbrücke heißen, sondern Augustusbrücke, Herrenkrugsteg oder auch Blaues Wunder. Viele Grüße, --Y. Namoto 16:31, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Ok, habs rückgängig gemacht. Sorry für die Störung und nichts für Ungut. Gruß SteMicha 17:08, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, aber das sollte nicht als Beschwerde über eine Störung rüberkommen. Der Ansatz, aus der BKL eine Liste zu machen (in Deutschland tragen schließlich ausgesprochen viele Brücken über die Elbe den Namen Elb(e)brücke), ist vielleicht sogar gar nicht verkehrt. Nur gehört da eben ein bisschen mehr dazu. Viele Grüße, --Y. Namoto 17:41, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Wolf Böhringer

Hallo SteMicha. Es gibt 10 verschiedene Bundesverdienstkreutze. Welche Stufe hat er bekommen? Ich habe auch noch ein bisschen Probleme mit der Relevanzfrage. Hat er irgendeine Bedeutung über Heilbronn hinaus? Mit einer DWZ um die 1800 und ohne Elo nehmen wir ja normalerweise keine Schachspieler auf. Gibt es eine historische Elo-Zahl, die wir noch erwähnen sollten? Gruß, --Gereon K. 21:57, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

? Steht doch im Artikel: Die Verdienstmedaille, also die tiefste Stufe. Das alleine sollte relevant machen. Ich weiß allerdings, dass mal so und mal so in den Löschdiskussionen entschieden wird. Über historische Elo ist mir nichts bekannt. SteMicha 21:59, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Datumsverlinkungen bei Josef Zeitler

Hallo, was sollen Deine Datumsverlinkungen bewirken, wenn Du den den Bildhauer Josef Zeitler nicht in nächster Konsequenz an genau diesen Stellen einbaust und wieder verlinkst.
Nur einfach Text blau machen wäre mir persönlich zu wenig. Genau deshalb verzichte ich auch regelmäßig darauf und überlasse das Spezialisten wie Dir. -
Nichtsdestotrotz: Führe Dein Werk bitte zu Ende (kleine Hilfe: * [[1858]]: [[Josef Zeitler]], deutscher Bildhauer ).
Vielen Dank! --Wilkinus 10:57, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Erledigt. SteMicha 10:59, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Wilkinus, wie in der von Dir verlinkten Richtline zu lesen ist: in Biographieartikeln werden Geburts- und Sterbedaten im Eingangsabsatz grundsätzlich (einmalig) verlinkt. Insofern hast Du Dir Deine Frage ja schon selber beantwortet. --Gereon K. 11:15, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Versehen, kein Vandalismus

Antwort auf meiner Disku. --Altkatholik62 09:21, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Wiederwahl

Hallo SteMicha. Ich habe gerade erst deinen Wiederwahlantrag gesehen. Danke für dein Feedback. Die Umfrage für die Hausarbeit wurde, wie ich es den Studentinnen nahegelegt habe, per Mail durchgeführt und hat eine hohe Resonanz ergeben. Von Sabotage kann wirklich keine Rede sein. Ich würde mich daher freuen, wenn du die Begründung entsprechend umformulierst. Grüße −Sargoth 11:57, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast nach dem Motto "Erst schießen (sperren), dann fragen." gehandelt. Das gehört sich, wie ich finde, für einen Admin nicht. Du hast damit, jedenfalls zwischenzeitlich, die Umfrage sabotiert und unmöglich gemacht. Ich bleibe deshalb bei meiner Begründung. Gruß SteMicha 16:14, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Eben nicht; die Mailfunktion hatte ich aktiviert gelassen. Und sie wurde auch genutzt. Ist aber auch nicht wichtig, wäre nur nett gewesen; weil ich allgemein nicht so für skandalisierende Sprache bin. Bis denn −Sargoth 23:53, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie:Hilfe:

Moin, wofür brauchts die, wir haben doch Kategorie:Wikipedia:Hilfe? XenonX3 - (:±) 19:40, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Für den Hilfe-Namensraum. Analog zu Kategorie:Datei:, Kategorie:Vorlage:, Kategorie:Wikipedia: usw. Die Kategorie:Hilfe: soll nicht das gleiche abdecken wie die Kategorie:Wikipedia:Hilfe, sondern nur das technische Zeug. Eben das was auf den Hilfe-Seiten steht. Sie ersetzt sozusagen die fünf Jahre alte, aber kaum verwendete Kategorie:Wikipedia:Hilfeseite. SteMicha 19:42, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke! XenonX3 - (:±) 19:45, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie:Benutzer:Mentee

Guten Abend/Morgen. Schuldige, aber ich bin gerade wirklich entsetzt von deinem Vorgehen. Du hast die Umbenennungsdiskussion scheinbar eigenmächtig entschieden, legst ein neue Kategorie an und lässt die alte löschen, statt zu verschieben. Noch dazu lässt du jede Menge Links stehen, sodass unter anderem unsere botgesteuerte Datenbank-Rekonstruktion durchdreht. Ich hab jetzt erstmal alles rückgängig gemacht. Grundsätzlich hab ich nichts gegen die Umbenennung, aber so ist mehr durcheinander geraten als verbessert worden. Gruß von Zacke Neu hier? 02:20, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nunja, Admins scheinen ja keine Lust auf die Entscheidung der Diskussion zu haben, die Diskussion ist ja jetzt schon seit mehr als einem Monat überfällig. Wenn meine Umstellung aber Probleme gemacht hat, tut mir das Leid. Vielleicht könntet ihr ja selbst die Umbennenung vornehmen, einschließlich eurer Skripte usw. ? SteMicha 09:06, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wäre 'ne gute Idee gewesen, wurde jetzt aber nochmal fast genauso gemacht, wie du's gemacht hast. Da läuft zwar jetzt 'n Bot durch, der die Links anpasst, aber währenddessen ist Chaos und ich bezweifel, dass ein Bot das problemlos bewältigt. Naja, ich räum dann mal auf. Gruß von Zacke Neu hier? 16:38, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Kategorien kann man gar nicht verschieben. Das wusste ich nicht, dafür entschuldige ich mich! -- Zacke Neu hier? 17:47, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Griechenland)

Hallo SteMicha, kannst Du wegen dieser Bearbeitung kurz auf meiner Disk. vorbeischauen? Grüße --Brackenheim 16:14, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Kandidaturen/Adminvorschläge

Moin SteMicha, inzwischen sind ja einige Reaktionen mit bedenkenswerter Kritik zu der Seite eingelaufen (siehe Disk der Seite und [[hier; sie wird aus verschiedenen Gründen als nicht ausgereift genug angesehen, um schon jetzt dauerhaft im Projektraum zu bleiben. Da du einer der Initiatoren bist, selbst aber die Idee in den Diskussionen nicht weiter verteidigst: Wärst du einverstanden, wenn das zur Überarbeitung und für eine längere Testphase erstmal in deinen Benutzerraum verschoben wird? Gruß --Rax post 09:17, 5. Apr. 2011 (CEST) (Crossposting - geht auch an Giftpflanze)Beantworten

War die letzten zwei Tage nicht online. Die Verschiebung ist ok, wobei sich das ganze sowieso, typisch Wikipedia, hin zu großem Bürokratismus entwickelt hat. Ich halte mich deshalb aus den weiteren Diskussionen raus. SteMicha 17:20, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

IP-Sperre

Schau in die Beitragsliste. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:31, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, da seh ich die Reverts, die mit meiner Meldung zu tun hatten. In dem von Eingangskontrolle erwähnten Artikel "Landtagswahlen in Bayern" seh ich allerdings gar nichts. SteMicha 19:39, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Stadtstaaten haben keinen Landtag

Streng genommen hast du selbstverständlich recht, aber die Entfernung mit den dazugehörigen Edit-Wars ist meines Erachtens nicht sehr sinnvoll. Der Volksmund nennt diese Wahlen eben Landtagswahlen. Ich schlage eine Verschiebung der Navileiste auf Vorlage:Navigationsleiste Wahlen zu deutschen Landesparlamenten 2011 und die Wiederaufnahme der Wahlen von Hamburg, Berlin und Bremen vor. Gruß, -- Felix König BW 19:56, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kannst du machen. SteMicha 08:12, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deutliche Bitte

Guten Abend. Falls ich Wiederwahl-Werbespam benötige, werde ich mich hinkünftig melden. Oder, anders, lass bitte hinkünftig bei mir sowas. Ich bin selbst in der Lage, meine Entscheidungen zeitgemäß zu reffen. Si!SWamP 22:58, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

In Ordnung. SteMicha 22:59, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte höre insgesamt mit dem Quatsch auf. Danke. --AchimP 23:10, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist kein Quatsch, sondern Service. SteMicha 23:17, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Den wer bestellt hat? Mach doch bitte ein Opt-In daraus. --AchimP 23:25, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ne, zu umständlich. Ich merk mir einfach die Benutzer die es nicht wollen. SteMicha 23:27, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo SteMicha, mit einer Bot-artigen Dienstleistung, die niemand bestellt hat, verursachst Du Unmut bei den Benutzern. Du kannst sie als (anzumeldenden) Bot-Service zur freiwilligen Benutzung (wie z.B. den "Ausrufer") zur Verfügung stellen. Die AWW-Seiten werden m.W. auch gepflegt, indem "überlagerte" Stimmen in die Version getan werden. Gruß, --Felistoria 23:54, 17. Apr. 2011 (CEST) P.S.: Vielleicht schaust Du doch nochmal hier? --Felistoria 00:10, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Schreien da nur Admins? ;) Ich finde den "Werbespam" nützlich. Falls der Service auferhalten wird, dann mich bitte damit versorgen. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 00:15, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

"Schreien" tut hier niemand, ansonsten hülfe ein Blick in WP:LDA. Dein "Opt-In" entspräche meinem obigen Vorschlag. --AchimP 00:31, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Fragt doch Merlissimo, ob er einen Bot dafür schreibt. Der SpBot spamt genauso und das steht auch in keiner Konvention. Die VM-Benachrichtigung hat auch "niemand bestellt". SteMicha kann ja eine OptOut-Liste anfertigen. --Gamma γ 00:17, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

@Gamma: über den VM-Bot-Einsatz wurde zuvor hier diskutiert; @SteMicha: Stell' Deinen Service doch auf der Disk von WP:AWW vor; dann hast Du Rückmeldungen für seine Akzeptanz. Grüße, --Felistoria 00:34, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Was haben einige Admins denn für Probleme mit solch einer Mitteilung? Angst das eine Wiederwahl droht? Ich persönlich gebe meine Stimme auf den Adminwiederwahl Seiten ab weil ich möchte das verschiedene Admins sich einer Wiederwahl stellen sollten, am liebsten sofort. Es gibt einen Bot und einige Benutzer die regelmäßig abgelaufene Stimmen sofort entfernen, einen Bot der jemanden informiert das seine Stimme gelöscht wurde gibt es nicht. Ich glaube das das Absicht ist und viele Admins froh sind das abgelaufene Stimmen ohne einen Hinweis entfernt werden. Ich habe alle Admin Stimmen aktualisiert die ich abgegeben habe, falls ich mal es verpasse sollte das meine Stimme abläuft und einfach so gelöscht wird. -- Chuck die Bohne 04:18, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin zwar kein Admin aber ich möchte zukünftig auch nicht mehr erinnert werden, vielen Dank --ZweiBein 09:28, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich möchte nur mal anmerken, dass es auch Benutzer gibt, die sich über den Hinweis freuen [1], [2], und hier oben ja auch ein paar. Zum Opt-in/out: Den Vandalismus-Melde-Bot hat hier auch niemand bestellt, und trotzdem haut er mir hier einen Absatz rein. Und, geht davon die Welt unter? Das kann man einfach entfernen und sich in die Opt-Out-Liste eintragen. SteMicha 10:30, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

ww

moin stemicha! wie du vielleicht mitbekommen hast, werden ww-stimmen unter anderem gerne genutzt, um einem admin eine reinzuwürgen ohne daß er dagegen was tun könnte. aus diesem blickwinkel wirken deine ww-erinnerungen wie "hallo, du hast neulich admin XYZ auf die fresse gehauen. willst du nicht nochmal? wär grad eine gute gelegenheit"... -- 01:54, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Also ich finde es gut. Wenn wir 25 Benutzer zusammenbekommen, können wir mal einen der inaktiven Admins zur Wiederwahl auffordern. Die bauen nämlich alle darauf, dass die Stimmen schnell wieder verfallen. Ich wäre dabei, aber jeden Monat die ~70 oder mehr WW-Seiten zu aktualisieren, ist mir zu aufwändig. Die 5-10 inaktivsten würd ich aber gern mal wecken. Natürlich nur koordiniert. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 15:06, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Die Inaktiven Admins werden nach einem Jahr automatisch aussortiert. Darum braucht man sich nicht unbedingt zu kümmern. --tsor 15:48, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Unter diese Regelung fallen aber nur die komplett inaktiven. SteMicha 17:05, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Und das ist mir ehrlichgesagt zu wenig. Schon wer hier 3 Monate nur spoadisch aktiv war, verpasst eine Menge. Admins wie D kenne ich nicht weil sie schon vor Jahren gewählt wurden. Haben wir ja alles schon durchgekaut - Admins haben kein Amt, müssen nichts tun, etc. - aber meine persönliche Meinung ist, dass diese Scheinadmins aufgeweckt werden müssen. Ich habe jetzt erst einmal meine Stimme bei 1001 erneuert. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 20:26, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten