Wilhelm Herschel
Wilhelm Herschel geboren am 15. September 1738 in Hannover, zog 1757 nach England, wo er am25. August 1822. in Slough bei Windsor verstarb.
Herschel, Astronom, Musiker und Komponist begann 1766 mit dem Bau von Spiegelteleskopen. Damit entdeckte er 1781 den Planeten Uranus und 1787 zwei seiner Monde: Titania und Oberon. 1789 entdeckte er die beiden Saturn-Monde Mimas und Enceladus. Dies gelang ihm durch seine eigens gebauten Teleskope, die seinerzeit zu den besten der Welt gehörten.
Er veröffentlichte 1785 seinen legendären Aufsatz "On the Construction of the Heavens" in dem er ein erstes Gesamtbild der Milchstraße in drei Dimensionen beschreibt. Außerdem veröffentlichte er einen Katalog von 2500 Nebeln und deren Positionen, interpretierte diese als Gebutsstätten von Galaxien und rückte somit die Nebel zum ersten Mal in den Vordergrund.
Aufgrund seiner Leistungen wurde er 1816 von George III. geadelt. Auch sein Sohn John_Herschel war ein bedeutender Astronom.
Wilhelm Herschel und die Infrarot Strahlung
Herschel entdeckte die Infrarote Strahlung indem er Sonnenlicht durch ein Prisma gelenkt und hinter dem roten Ende des sichtbaren Spektrums ein Thermometer gelegt hatte. Die Temperatur stieg in diesem Bereich und dies führte zur Herschels Annahme, dass dort eine unsichtbare Form von Energie existiert.