Zum Inhalt springen

Blau-Birke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 02:38 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (taxobox erneuert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blaubirke
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Buchenartige (Fagales)
Vorlage:Familia: Birkengewächse (Betulaceae)
Vorlage:Genus: Birken (Betula)
Vorlage:Species: Blaubirke
Wissenschaftlicher Name
Betula caerulea

Die Blaubirke (Betula caerulea) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae) gehört. Sie wird als eine Hybride von Papier-Birke (B. papyrifera) und Grau-Birke (B. populifolia) gedeutet.

Den Name hat die Blaubirke von ihren bläulich-grünen Blättern. Im fortgeschrittenen Alter wird die Rinde rötlich-weiß und schält sich nicht. Die Blaubirke ist im nordöstlichen Nordamerika von Neuschottland bis nach Vermont heimisch. Im natürlichen Vorkommen wächst sie häufig buschig; in Anbauten auf günstigen Standorten kann sie 10-20 m hoch werden. Die Blüte setzt im Mai ein. Die männlichen Kätzchen können bis 5 cm lang werden, die weiblichen hingegen nur 0,8 cm. Der Fruchtstand ist 2,5 cm lang und zerfällt im September. Die Samen haben die birkentypische geflügelte Nüsschenform.