Knochenmarkspenderdatei
Eine Knochenmarkspenderdatei erfaßt die Merkmale von Spendern für eine Knochenmarksspende. Eine Knochenmarksspende ist Teil einer für Patienten mit bestimmten Leukämieformen lebensrettenden Behandlung mit Stammzellen. Es handelt sich um die HLA-Merkmale, die kompatibel sein müssen.
Die größte Spenderdatenbank in Deutschland mit rund 2,4 Millionen Einträgen hat die Deutsche Knochenmarkspenderdatei, die Stefan-Morsch-Stiftung besitzt 400.000 Datensätze. Die Daten werden an das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland[1] weitergeleitet, die mehr als 4 Millionen Datensätze besitzt.
In Österreich ist das Österreichische Stammzell-Register[2] tätig, in der Schweiz die Schweizer Stiftung Blut-Stammzelle[3]
Viele nationale Register sind an die internationalen Netzwerke European Marrow Donor Information System und Bone Marrow Donors Worldwide angeschlossen. Weltweit waren Anfang 2011 etwa 15 Millionen Spender typologisiert.[4]