Zum Inhalt springen

Rainer Brinkmann (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2011 um 22:28 Uhr durch Conspiration (Diskussion | Beiträge) (Leben: vermisst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rainer Brinkmann (* 9. Januar 1958 in Kalletal-Varenholz) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er gehörte in der vierzehnten Legislaturperiode dem Deutschen Bundestag an.

Leben

Brinkmann schloss im Jahr 1988 die Fachhochschule Bielefeld als Diplomsozialarbeiter ab. Anschließend war er bis 1998 Geschäftsführer der SPD Lippe, der er im Jahr 1976 beigetreten war. Von 1980 bis 1986 war er Kreisvorsitzender der Jungsozialisten; seit 1984 zudem noch SPD-Ortsvereinsvorsitzender. Im Jahr 1989 wurde er Mitglied des Kreistages des Kreises Lippe, als er diesen 1994 verließ wurde er Mitglied des Rates der Stadt Detmold. In der vierzehnten Legislaturperiode von 1998 bis 2002 war er Abgeordneter des Bundestages.Rainer Brinkmann arbeitet seit 2003 als Geschäftsführer der SPD in Detmold, Bielefeld und Höxter. Er ist seit 2004 auch wieder Mitglied im Rat der Stadt Detmold und ist zudem Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Detmold und Vorsitzender des Beirates von Energie-Impuls-OWL.

Am 11. April 2011 verschwand Brinkmann unter ungeklärten Umständen und gilt als vermisst. Die Polizei schließt Lebensgefahr nicht aus, da Brinkmann medizinische Hilfe benötigt.[1]

  1. 53-jähriger Detmolder seit Montag vermisst. Lippische Landes-Zeitung. Onlineausgabe, 14. April 2011