Zum Inhalt springen

Cocoon (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2011 um 21:03 Uhr durch WiesbAdler (Diskussion | Beiträge) (Handlung: Oder sind das alles Ex-Beamte?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Cocoon
Produktionsland USA
Originalsprache englisch
Erscheinungsjahr 1985
Länge 112 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Ron Howard
Drehbuch Tom Benedek, David Saperstein
Produktion David Brown, Robert Doudell, Lili Fini Zanuck, Richard D. Zanuck
Musik James Horner
Kamera Donald Peterman
Schnitt Daniel P. Hanley, Mike Hill
Besetzung

Cocoon ist ein Science-Fiction-Drama von Ron Howard aus dem Jahr 1985.

Aufgrund des großen Erfolges erschien drei Jahre später mit Cocoon II – Die Rückkehr eine Fortsetzung.

Handlung

Die Bewohner eines Altenheims entdecken, dass der Swimming Pool einer benachbarten Villa ein wahrer Jungbrunnen ist, von dessen Wirkung sie aber bald wie von einer Droge abhängig werden.

Leider hat die übermäßige Gier der Rentner die lebensspendende Wirkung des Pools schnell erschöpft. Er wurde von Aliens angelegt, um ihre seit dem Untergang von Atlantis auf dem Meeresgrund liegenden Artgenossen wieder zum Leben zu erwecken.

Das Verhalten der Menschen wird jedoch nicht etwa auf irgendeine Weise verurteilt, sondern der Anführer der Außerirdischen – selbst ein freundlicher Herr mittleren Alters – bietet ihnen nun an, mit auf sein Raumschiff zu kommen und fortan ewiges Leben zu genießen. Sie sind hin und her gerissen, zwischen dieser Verlockung und den Menschen, die sie auf Erden lieben.

Auszeichnungen

Kritiken

„In der Verbindung von wirklichkeitsnaher Beschreibung des Daseins alter Menschen mit einem fantastischen Science-Fiction-Thema erscheint der Film unausgewogen, liefert jedoch über weite Strecken komödiantisch ansprechende und sympathische Unterhaltung.“

Lexikon des Internationalen Films