Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2011 um 12:19 Uhr durch Rotkaeppchen68 (Diskussion | Beiträge) (die zahlen bis 50 aufreihen(zeigen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro


11. April

Physikalische Erscheinung vom wiglet

--88.134.20.109 17:42, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Meinst du Winglet? Oder eine kleine Perücke? --Komischn 14:58, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

12. April

Stadt in Indien

Datei:Berari.jpg
Berari (heute Berani) in der Division Sind (1894)
AUF DAS BILD KLICKEN, UM ES GRÖSSER ZU SEHEN

Autorin:Christine Weston Titel: "Indigo". Darin wird eine Stadt Berari, in Indien,dargestellt. Gibt es diese Stadt überhaupt Danke. --HB 14:21, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es gab wohl eine Region namens Berar, vielleicht ist die gemeint. Ralf G. 15:05, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
In der Division Sind gab es eine Stadt Berari (die einzige dieses Namens; heute Berani). Gibt es zusätzliche Info (andere geografischen Namen?), die man mit Berari verbinden kann? GEEZERnil nisi bene 17:33, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann wäre es dieses Kaff in Pakistan. -- ⅃ƎƏOV ИITЯAM 07:43, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jup! Pakistan war ja früher (das Buch ist aus den 1940ern) Teil von Indien, ehe diese Staats- und Religions-Geschichte losging... GEEZERnil nisi bene 09:31, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sauerstoff,Verhalten bei Reaktion

--109.47.246.48 14:22, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe Sauerstoff#Chemische Eigenschaften. --Komischn 14:56, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

die zahlen bis 50 aufreihen(zeigen)

--91.97.89.99 14:54, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Natürlich ... ummh ... nein, besser: Natürliche Zahl lesen und selber machen! GEEZERnil nisi bene 15:09, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 -- ⅃ƎƏOV ИITЯAM 23:18, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
10 LET I = 1
20 PRINT I; " "
30 IF I = 50 THEN GOTO 50
40 GOTO 1020
50 REM PROGRAMMENDE
-- Arcimboldo 06:48, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schönes Programm. Das druckt solange "1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ...." bis man den Computer abschaltet. -- ⅃ƎƏOV ИITЯAM 07:30, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
35 LET I = I + 1
55 REM :-)
> RUN
-- Arcimboldo 07:59, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
So druckt es immer noch "1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ...." bis man den Computer abschaltet. -- ⅃ƎƏOV ИITЯAM 08:22, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Tipp: einfach sechs abziehen! --Duckundwech 16:47, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der richtige Rechner für dieses Problem
Habt's ihr keine FOR-Schleife?
10 REM die zahlen bis 50 aufreihen(zeigen)
20 FOR I=0 TO 50
30 PRINT I;
40 NEXT
50 END
Das Leerzeichen nach der Zahl ist unnötig, da der PRINT-Befehl bei positiven Zahlen automatisch dafür sorgt. Und Programme werden selbstverständlich mit dem dafür vorgesehenen END-Befehl beendet. --Rôtkæppchen68 00:41, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wir kennen selbstverstaendlich auch die FOR-Schleifen, aber damit laesst sich nicht so gut die ganze Schoenheit des Programmierens in BASIC demonstrieren ;-) -- Arcimboldo 11:56, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Lass das bloß nicht Edsger Wybe Dijkstra hören. --Rôtkæppchen68 12:19, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

wie weit ist Luzern/Schweiz von Duisburg entfernd?

--81.200.198.20 16:18, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Laut Google Earth sind das ca. 498 km. --Rôtkæppchen68 16:21, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich suche die Person Karl Heinz Petz

--79.229.26.107 16:52, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wer tut das nicht? Aber wir verpetzen hier keine Leute - dennoch: Man findet 4 x Karl-Heinz Petz in http://www3.dasoertliche.de ...GEEZERnil nisi bene 17:40, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

What are the rights of an E.U. citizen in case of thieves, violence, or other crimes.

--79.250.109.56 17:13, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

  What are the rights of an E.U. citizen in case of thieves, violence, or other crimes.
It's hard to tell but he is not allowed to do so. -84.187.84.194 17:19, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unbekanntes Wort

Was ist ein Grasrispenfeger? --91.50.55.87 21:10, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Google + c&p:"das sind leute die von booten aus den sogenannten wildreis ernten,der eigentlich kein reis ist sondern zu den gräsern gehört". Gr., redNoise 21:25, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Neupro Transdermales Pflaster

Betr: Therapie bei RLS mit Pflaster, Wirkstoff Rotigotin. Wer kann etwas über Nebenwirkungen aussagen? Danke HB.

--HB 22:13, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lass Dir von Deinem Arzt oder Apotheker den Artikel Rotigotin vorlesen. --Rôtkæppchen68 23:01, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

13. April

natalie slawinski

--91.218.188.19 04:00, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

[1] Catfisheye 04:24, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

wiggel cards

--80.136.188.19 04:23, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Arbeitszeitkonto

Darf der Arbeitgeber den Mitarbeiter taggleich zwingen, den Arbeitsplatz zu verlassen, NUR weil im Moment kein ausreichendes Aufkommen reinkommt und sein AZ-Konto das zuläßt? --2.202.195.79 05:40, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Warum nicht? Ich habe schon mehrmals Überstunden gemacht und wurde am 25. des Monats vom Arbeitgeber gebeten, Feierabend zu machen, um erst am Ersten zurück zu kommen. Ich habe diese Extra-Frei-Tage genossen. -- Euroklaus 17:29, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

artillerie kaserne bad reichenhall von1970

--84.181.251.91 09:15, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bist du dort gewesen? Was willst du wissen? 217.81.252.106 10:59, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

In welchem Stadtteil von Luzern befindet sich das Löwendenkmal? danke für die Hilfe!

--81.200.198.20 09:49, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Klick mal auf Löwendenkmal Luzern und dort auf die Koordinaten. -- ⅃ƎƏOV ИITЯAM 10:36, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was bedeutet ,, Wo ist die Küche ’’ in der Schweiz? also mit schweizeraczent?

--81.200.198.20 10:13, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einfach hier eingeben. --Komischn 11:26, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was gibts denn zu gewinnen bei den Fragen über die Schweiz? --FK1954 20:41, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wo isch d Chuchi? - Chuchichäschtli = "Küchenkästchen", Küchenschrank, das CH-Wort schlechthin! --Rish 10:50, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich suche Informationen über fridolin tschan maler, zeichnungen federzeichnungen

--80.254.148.115 13:40, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Definiton Kot, bzw. Losung eines Fuchses

Wir stellen fest - zwei Fotos mit einer Wildkamera - dass sich in unserem Hausgarten eine Fuchs aufgehalten hat. Kann uns jemand sagen wie der Kot eines Fuchses aussieht ?, wir haben auf dem Rasen einige male Kot gefunden, den wir keinem uns bekannten Tier zuordnen konnten. Der Kot kann wir folgt beschrieben werden: ca. 5 cm lang, beidseitg spitz zulaufend und dunkelbraun bis schwarz. --92.228.16.35 14:41, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Klingt gut! Google => Bildersuche => kot fuchs (eingeben) und vergleichen. GEEZERnil nisi bene 14:55, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Marina

Kommissionsbedingt(autom)= bedeutet? Könte bitte jemanden mich hälfen? --Danke! 160.44.247.146 15:04, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

kommissionsbedingt (automatisch)? --Pp.paul.4 17:39, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Prince George, Duke of Kent

Wenn heiratete Prince George, Duke of Kent. --93.241.209.42 15:14, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn du George, 1. Duke of Kent meinst, dann steht's im Artikel, und zwar sowohl wen als auch wann. --Wrongfilter ... 15:19, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Deichbewirtschaftung

ich habe ein problem mit einem ministerium was sagt es kann machen was es will es geht um einen deich den ich bewirtschaften möchte aber es führt kein weg dorthin gibt es eine afsichtsbehörde oder ähnliches eine anzeige nahm die polizei auch nicht auf > (irrtümlich falsch signierter Beitrag von 2.202.216.244 (Diskussion) 18:37, 13. Apr. 2011 (UTC))

Hallo, weshalb kannst Du denn Deinen Deich nicht bewirtschaften? Liegt er in einem Schutzgebiet? Catfisheye 20:46, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es gibt wohl keine privaten Deiche: => Im heutigen Deichrecht ist vorgesehen, dass das Eigentum an den Deichen auf den Staat oder Körperschaften des öffentlichen Rechtes übergeht. Und was heisst bewirtschaften? Kartoffelanbau?, da hätte ich auch sehr viel dagegen. Gruss --Nightflyer 21:00, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte an Schafe. In meiner Heimat gibt es da Probleme wegen verschiedener Schutzzonen. Daher fragte ich. Aber der OP ist wohl weg. Wie n Schmetterling. Catfisheye 00:16, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gegen teil von esterogen

--84.138.119.123 21:23, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hilft dir der Artikel Sexualhormone weiter? --Mikano 21:27, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein Bollywoodlied mit dem Titel cacte

--81.62.106.111 22:06, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schuss ins Blaue: Chak De India ??? GEEZERnil nisi bene 00:01, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

den songtext von My Way den Frank Sinatra singt anzeigen

--46.115.17.169 22:30, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

War das so schwer? --Schniggendiller Diskussion 22:34, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

was bedeutet wi fi

--2.200.252.48 23:35, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einfach diesen Begriff so wie er dasteht in die Suchbox eingeben und dann den ersten Treffer klicken. --Rôtkæppchen68 23:41, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

14. April

Kontaramt

--46.74.6.251 03:43, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein dem menschlichen Wissensschatz völlig unbekanntes Wort mit 9 Buchstaben - könnte aber Fehllesung / -schreibung / -hörung aus dem deutschen Sprachraum sein. GEEZERnil nisi bene 07:58, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie groß ist das Werksgelände von Audi AG in Ingolstadt

--188.195.247.47 08:32, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Zahl der dort Beschaeftigten habe ich in Ingolstadt#Automobilindustrie gefunden. --Wrongfilter ... 10:26, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin am 02.04.1949 geboten , ab wann steht mir Rente zu und wann wird die erste Rente gezahlt.

--46.253.54.103 10:35, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

In welchem Land? In Pension (Altersversorgung) steht schon einiges. --Gereon K. 10:41, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch: Regelaltersrente 217.81.249.8 10:42, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Carlo de Benedetti finde ich die Überschrift "Trivia". Dieses Wort befindet sich weder im Wikiwörterbuch noch in den geläufigen deutschen Wörterbüchern. Könnte man da nicht ein allgemeinverständliches deutsches Wort verwenden? --Rish 10:37, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Frage gehört zwar eher zu Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, aber in diesem Fall habe ich den Abschnitt einfach mit einer Überschrift versehen, die zum dort behandelten Thema passt. Mir persönlich gefallen diese Abschnitte gar nicht. Entweder es ist relevant, dann kann man es in den Artikel einfügen oder es ist trivial, dann kann man es komplett herauslassen. Just my 2 cents. --Mikano 10:43, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
(Nach Bearbeitungskonflikt) Es gab dazu tatsächlich mal eine groß angelegte Abstimmung, die zu keinem Ergebnis führte, siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Trivia. Also könnte man wohl tatsächlich ein anderes Wort verwenden. Du solltest dann aber darauf gefasst sein, dass irgendwer die Änderung rückgängig macht mit der Begründung "Trivia hat sich eingebürgert" oder ähnlich. Im Übrigen stimme ich dem vorletzten Satz Mikanos vollumfänglich zu, aber auch mit dieser Ansicht stößt man auf dermaßen viel Gegenwind, dass man's besser lässt wie's ist und sich nicht drum kümmert. Gruß, --Wiebelfrotzer 10:45, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Klebverbindungen

Welche Unterschiede bestehen zwischen Einkoponenten- und Zweikomponentenklebern?

Hab bei http://de.wikipedia.org/wiki/Kleben nachgeschaut, aber nichts gefunden... Danke im Voraus --195.112.79.7 10:52, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es gibt noch den kurzen Artikel Zweikomponentenkleber und einen Absatz dazu in Klebstoff#Epoxidharz-Klebstoffe, vielleicht hilft der weiter. Mir als chemischem Laien ist das allerdings zu hoch und für mich besteht der Unterschied darin, dass Zweikomponentenkleber halt erst klebt, wenn die beiden Komponenten aufeinander treffen ;-) Gruß, --Wiebelfrotzer 10:55, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich suche die aktuelle Postanschrift von Bettina Wullf, der Gattin des Bundespräsidenten

--79.198.78.70 10:57, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schloss Bellevue, Spreeweg 1, 10557 Berlin. --Wrongfilter ... 11:01, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kindergarten, Modellversuch 1970-1975, Abschlußbericht, Ministerium NRW

--217.236.198.116 11:06, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Modellversuch 1970-1975 – Abschlußbericht. Düsseldorf, o.J. [1977] Catfisheye 11:30, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hier mal anfragen oder per Fernleihe bestellen. Gibt es in der Nationalbibliothek und hier. Eine jede größere Bibliothek kann da behilflich sein. Catfisheye 11:36, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]