Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Minerale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 20:02 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge) (neu eingebaute Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ziel dieses am 16. Februar 2003 gestarteten WikiProjekts ist es, eine einheitliche Formatvorlage für Artikel über Minerale zu erstellen, diese in die bestehenden und auch künftige Mineral-Artikel einzubauen und mit dem Thema Minerale eng zusammenhängende Artikel aufeinanderabzustimmen. Jeder, der sich für Minerale interessiert, ist ganz herzlich eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen.

Die Vorlage für die Datentabelle wurde von wikipedia:Formatvorlage Chemische Elemente übernommen.

Teilnehmer

Für das Projekt relevante Artikel

Wichtig für das Projekt dürften in erster Linie Seiten sein, die auch von der Tabelle aus verlinkt werden. Eine Bestandsaufnahme, bitte ergänzen.

Status

Bereits nach der umfangreicheren Tabelle formatiert sind:

Tabelle neu eingebaut in:

  • Anhydrit (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Azurit (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Borax (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Gips (braucht noch ein paar Daten)
  • Goethit (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Granat (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Korund (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Magnetit (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Olivin (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Rutil (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Saphir (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Sillimanit (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Staurolith (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Steinsalz (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Topas (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Zinnober (braucht mehr Daten, Text, Bild)
  • Zinnstein (braucht mehr Daten, Text, Bild)

Formatvorlage

Name des Minerals
Chemismus ____
Kristallsystem ___
Kristallklasse ___
Farbe ___
Strichfarbe ___
Härte ___
Dichte ___
Glanz ___
Opazität ___
Bruch ___
Spaltbarkeit ___
Habitus ___
häufige Kristallflächen ___
Zwillingsbildung ___
Kristalloptik
Brechungsindices ___
Doppelbrechung ___
Pleochroismus ___
optische Orientierung ___
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~ ___
weitere Eigenschaften
chemisches Verhalten ___
ähnliche Minerale ___
Radioaktivität ___
Magnetismus ___
besondere Kennzeichen ___

NamedesMinerals ist ein Mineral der ...gruppe uswusf.

Varietäten

Bemerkenswerte Eigenschaften

Struktur

Vorkommen

Bedeutung als Rohstoff

Vorsichtsmaßnahmen

__

Geschichte

Siehe auch: Liste von Mineralen

Literatur