Zum Inhalt springen

Rav Aschi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2011 um 04:03 Uhr durch 92.74.85.6 (Diskussion) (Wertungen belegen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Aschis Grabmal in Galiläa

Rav (Rab) Aschi (Ehrenbezeichnung Rabbana Aschi; * um 352; † um 427) zählt zu Amoräern, und zwar nach der jetzt üblichen Einteilung zur sechsten Generation in Babylonien.

Er kam aus einem sehr vermögenden Elternhaus und war einer der vier Hauptredaktoren des babylonischen Talmud. Er soll 52 Jahre lang das Lehrhaus in Sura geleitet und in den Kalla-Monaten den ganzen Talmud, einen großen Teil zweimal, durchgenommen haben.

Er war Schüler Kahanas und Amemars, die er oft zitiert. Er wurde mit Jehuda Hanassi verglichen (bGitt 59a, Sanh 36a). Die verwickeltsten Fragen seiner Schule, die lange offen geblieben waren, entschied er mit seltener Leichtigkeit. Meistens wird seiner Ansicht zugestimmt, mit Ausnahme der Fälle, in denen ihm der Talmud eine zu große Kühnheit zuschreibt. Eine glücklichere Hand für den Abschluss des Talmuds war kaum zu denken (bBB 157b).

Literatur