Benutzer:Peterninaus
Mag. phil. Peter Ninaus Bakk. art.
Präambel
Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern.
Zur Person
geboren am 13.2.1977 in Graz. Verheiratet mit Alice. Musikschriftsteller, Komponist und Musikpädagoge. Derzeit tätig als Professor am Edward Said National Conservatory of Music, Birzeit University. Zahlreiche Schriften, Kompositionen und Artikel wurden publiziert. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Interdisziplinärität der Musik und Kulturwissenschaft.
Ausbildung
1983-87 Volksschule Hausmannstätten
- Musikalische Früherziehung, (Sopran- und Tenorblockflöte) (Heinrich Adam)
1987-91 Musikhauptschule Hausmannstätten
- Klarinette, Klavier (Monsberger, Bauer, Weinzettel, Lederer, Wran-Schummer)
1987-93 Privatunterricht
- Klarinette (Franz Schöllauf)
1991-92 Polytechnischer Lehrgang Kalsdorf
1992-94 Lehre als Schlosser (als Alternative zum Instrumentenerzeuger) (Fa. Lohr ? Feuerwehrfahrzeuge (Hönigtal), Fa. Metallbau Peter Hutter (Breitenhilm)
1993-96 Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Graz-Seckau
- Orgel, Klavier (Dornegger, Brunner, Bruckmoser)
1993-96 Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz
- Klarinette (Prof. Johann Könighofer, tit.ao.Hprof.Dr.Mag. Eugen Brixel)
1993-95 Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz
- Hochschullehrgang für Blasorchesterdirigenten (tit.ao.Hprof.Dr.Mag. Eugen Brixel)
1994-1998 Bundesoberstufenrealgymnasium Monsbergergasse 16 Instrumentalzweig
- Saxophon (Richard Winkler, Robert Fischer)
1995-96 Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz
- Instrumentation für Blasorchester (tit.ao.Hprof.Dr.Mag. Eugen Brixel)
1996- Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz
- IGP ? Klarinette (Egger)
1998- Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
- IGP ? Klarinette (Egger) -> IGP ohne Hauptfach seit 1998 WS
1998- Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
- Lehramt Musikerziehung (A1) 1.Instrument Klarinette (Egger) (2. Diplomprüfung 2000 absolviert), 2. Instrument Klavier tit.ao.Hprof. Urbanitsch-Illerberger (Abschluss 2000), Gesang (O.H.Prof. Klietmann), Pflichtfach Gitarre (Wiederhofer)
1998- Karl-Franzens-Universität Graz
- Musikwissenschaft und gewählte Fächer statt 2.Studienrichtung
1998- Karl-Franzens-Universität Graz
- Lehramt Biologie und Erdwissenschaften
1998- Karl-Franzens-Universität Graz
- Lehramt Physik
1999-2002 Kärntner Landeskonservatorium
- IGP-Klarinette Prof. Fritz (Klarinette), Korrepetition (Prof. Tarjan) Lehrbefähigung 20.02.2002 in Klarinette und Musikkunde
1999 (2000) Antrag auf Genehmigung eines individuellen Diplomstudiums an der Kunstuniversität Graz mit dem Ziel ein IGP-ähnliches Studium für Musiktheorie zu schaffen (Name: Musikkunde Pädagogik) mit den Hauptfächern Harmonielehre und Kontrapunkt -> vgl. Musiktheoriestudium und dem Schwerpunktstudium Klarinette. Diplomprüfungen in Harmonielehre und Kontrapunkt 2001 (künstlerisches Diplom)
2003-2004 Bakkalaureatsstudium Instrumental(Gesangs)Pädagogik – Klarinette Abschluss 8.6.2004 mit dem akademischen Grad Bakkalaureus artium (Bakkalaureus der Künste) kurz Bakk. Art.
Beschäftigung mit weiteren Instrumenten: Wiener Instrumente (Horn, Oboe) und andere Holzblasinstrumente: Französische Klarinette, Französische Oboe, Fagott, Waldhorn, Flügelhorn, Trompete, Tuba
2008 Karl-Franzens-Universität Graz Abschluss Musikwissenschaft (Mag. phil.)
2007-2008 Berufsschule für Bienenwirtschaft (Imkerei)
2008 Abschluss Land- und Forstwirtschaftlicher Facharbeiter im Bereich Bienenwirtschaft
Auszeichnungen und künstlerische Arbeit
1990? Ungarnreise mit der Musikhaupschule Hmst.
1990 Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit Auszeichnung (Klarinette)
1992 Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber mit Auszeichnung (Klarinette)
1994 Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit Auszeichnung (Saxophon)
1995 Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber mit Auszeichnung (Saxophon)
1995 Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold mit Sehr gutem Erfolg (Klarinette)
1997 Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold mit Erfolg (Saxophon)
1995 Kapellmeisterabschlußprüfung
1994 Spiel in Kleinen Gruppen - Klarinettenquartett Jugendblaskapelle Vasoldsberg Bezirkswettbewerb mit Sehr gutem Erfolg
1996 Spiel in Kleinen Gruppen - Saxophonquartett Jugendblaskapelle Vasoldsberg Bezirkswettbewerb mit Ausgezeichneten Erfolg
1996 Spiel in Kleinen Gruppen - Saxophonquartett Jugendblaskapelle Vasoldsberg Landeswettbewerb mit Sehr guten Erfolg
1998 Spiel in Kleinen Gruppen - Klarinettenquartett Jugendblaskapelle Vasoldsberg Bezirkswettbewerb mit Ausgezeichneten Erfolg
2000 Spiel in Kleinen Gruppen - Klarinettenquartett Jugendblaskapelle Vasoldsberg Bezirkswettbewerb mit Sehr gutem Erfolg
1998 Matura am Bundesoberstufenrealgymnasium Monsbergergasse 16 Graz in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Musik (mit Fachbereichsarbeit "Der Einflußbereich der traditionellen chinesischen Musik in Asien") und Biologie
1996 Oktober Reifeprüfung (Aufnahmeprüfung) für die Studienrichtung Instrumental (Gesangs-) Pädagogik - Klarinette - Klassik
1993 10.März Aufnahmeprüfung Klarinette - Konzertfach - Klassik
1998 Aufnahmeprüfung Komposition
1999 2.Juli-2.August USA-Reise mit Stationen in sehr vielen Staaten der USA, sowie in Kanada und Mexico
1998 Juli 2 Wochen Internatinal Music Camp
1998 Juli Lehrtätigkeit am International Music Camp mit Musiktheorie (in Englisch und Deutsch) Level 6
1998 Juli "Outstanding Music Campers Award" verliehen durch die National Band Association, U.S.A.
1998 Juli Symphonische Orchester
1998 Juli Concert Orchestra
1998 Juli mit internationaler Beteiligung
1998 Juli Internationales Blasorchster
1998 Juli International Symphonyorchestra
1996-2009 Lehrer in den Fächern: Ensemble, Musiktheorie, Klarinette, Saxophon, Blockflöte, Klavier, Musikalische Früherziehung, Einführung in das Schlagwerkinstrumentarium und Leiter der Musikschule Vasoldsberg (Musikschulkoordinator) 1998-2004
1990-2009 volles Mitglied der Jugendblaskapelle Vasoldsberg (19XX in Musikverein Vasoldsberg umbenannt)
1998-2000 Mitglied der Trachtenkapelle Graz-Wetzelsdorf
1999-2009 Mitglied der Trachtenkapelle (Marktmusik) Hausmannstätten
1999 Mitglied der "Woazschöllamusi"
1999 Mitglied der Band "High Current"
1995-1998 Kapellmeisterstellvertreter in Vasoldsberg
1998-1999 2. Musikalischer Leiter mit Bezeichnung Vizekapellmeister in Vasoldsberg
zwischen 1990 und 1998 Musikverein Vasoldsberg - sonstige Funktionen: Jugendreferentstellvertreter
1998-2009 Musikverein Vasoldsberg - Funktionen: Vizekapellmeister, Computerreferent, Notenarchievarvertreter, Instrumentenarchivarvertreter
1998 Lehrer in Wetzelsdorf (1999 in das Musikschulsystem Vasoldsberg eingegliedert)
1998-2001 Mitglied der Grazer Bläservielharmonie - Blasorchester der Universitäten in Graz
Mitwirkender beim Theaterstück "Play Robespierre" oder "Der lustige Herr Robespierre" von Gerald Pump, Psychiater, Voitsberg 1.3.2000 Uraufführung "Play Robespierre" im Robert-Stolz-Museum Graz mit Johannes Pump (Cortesius alais Robespierre), Barbara M. Simoner (Schwester), Katharina Sobotka (Destemona), Daniela Geson (Ophelia) und mir Peter Ninaus (Richard III.) Letzte Aufführung Juli 2001
13.10.2000 Musical Night in Voitsberg 12.und 13.Oktober 2000
2004 Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit Sehr gutem Erfolg (Waldhorn)
2004 Verdienstnadel in Silber für die Tätigkeit als Vizekapellemeister in Vasoldsberg
2004 Verdienstzeichen in Silber für 15 Jahre Tätigkeit in der Blasmusik
2006 ICMPC - Bologna
2007 Gründung von Saxophon- und Klarinettenensemble Peter Ninaus
2008 Forschungstätigkeit
2009 Arbeit in Burgenland und Wien
2010 Ruf ans ESNCM
Weitere Literatur
- Who is Who of the 21st Century, International Biographical Institute, Raleigh (USA), 2001