Altwiedermus
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Altwiedermus ist ein Ortsteil der Gemeinde Ronneburg (Hessen) im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.
Lage
Altwiedermus liegt im Ronneburger Hügelland am Fallbach. Am Ortsrand treffen sich die Landesstraßen 3189 und 3193.
Geschichte
Die Antsanvia, eine Altstraße, verlief über die Anhöhen zwischen Langen-Bergheim und Altwiedermus und weiter über Diebach am Haag und Herrnhaag. Der Ort wird im Jahre 1173 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname wechselte mehrfach: Wechtramis, Witteroms und Wyderamis. 1236 wird eine Fliehburg, die heutige Burg Ronneburg, die in Ortsnähe liegt, erwähnt. Vom 18. Jahrhundert bis 1933 bestand im Ort eine jüdische Gemeinde. Von 1874 bis 1972 gehörte Altwiedermus zum Landkreis Büdingen, der zum größten Teil im Wetteraukreis aufging. Damit gehörte es im 19. Jahrhundert zum Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Deshalb wird der Ortsname mit einem »s« am Ende geschrieben, während Neuwiedermuß und Hüttengesäß, die seit dem Krieg von 1866 zu Preußen gehörten, mit dem preußischen »ß« geschrieben werden. Mit der Gebietsreform in Hessen kam Altwiedermus 1972 zur Gemeinde Ronneburg und lag seit dem im Main-Kinzig-Kreis.
Kirchlich gehört Altwiedermus zu Eckartshausen.