Zum Inhalt springen

Wiesbaden-Heßloch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2011 um 14:18 Uhr durch Rheingauner1965 (Diskussion | Beiträge) (Wahlergebnisse Ortsbeirat Wiesbaden-Heßloch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Heßloch
Wappen von Heßloch
Wappen von Wiesbaden
Wappen von Wiesbaden
Heßloch
Ortsbezirk von Wiesbaden
KarteAuringenBiebrichBierstadtBreckenheimDelkenheimDotzheimErbenheimFrauensteinHeßlochIgstadtKlarenthalKloppenheimMainz-AmöneburgMainz-KastelMainz-KostheimMedenbachMitteNaurodNordenstadtNordostRambachRheingauviertelSchiersteinSonnenbergSüdostWestend
Karte
Koordinaten 50° 6′ 40″ N, 8° 17′ 45″ OKoordinaten: 50° 6′ 40″ N, 8° 17′ 45″ O
Fläche 1,54 km²
Einwohner 695
Bevölkerungsdichte 451 Einwohner/km²
Ausländeranteil 3.5 %'"`UNIQ−−ref−00000001−QINU`"' %
Eingemeindung 1. Apr. 1928
Postleitzahl 65207
Vorwahl 0611
Adresse der
Verwaltung
Poststraße 11a
65191 Wiesbaden
Website www.wiesbaden.de
Politik
Ortsvorsteher Andreas Müller (CDU)
Stellv. Ortsvorsteher Wolfgang Schmidt (SPD)
Evangelisches Gemeindehaus mit Glockenturm

Heßloch ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Der Ort ist der kleinste Ortsbezirk Wiesbadens mit knapp 700 Einwohnern und wurde am 1. April 1928 nach Wiesbaden eingemeindet.

Das Dorf am Rande des Taunus ist von Streuobstwiesen umgeben und liegt nahe der Bundesstraße 455, die von Wiesbaden zur Bundesautobahn 3 führt. Die Autobahnauffahrt ist etwa 5 km von Heßloch entfernt. Angrenzende Stadtteile sind Bierstadt, Rambach, Naurod und Kloppenheim.

Berühmtester Einwohner ist wohl der ehemalige Bundesinnenminister Manfred Kanther.

Wahlergebnisse Ortsbeirat Wiesbaden-Heßloch

Die Sitzverteilung im Ortsbeirat Wiesbaden-Heßloch
CDU SPD Gesamt
2011 2 3 5
2006 3 2 5
2001 5 0 5
1997 3 2 5
1993 3 2 5
1989 3 2 5
1985 3 2 5
1981 3 2 5
1977 3 2 5
1972 2 3 5

Einzelnachweise

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Einwohner.