Zum Inhalt springen

Edward Jenner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2011 um 10:45 Uhr durch Fish-guts (Diskussion | Beiträge) (Revert – gelöschten Text wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Edward Jenner

Edward Jenner [ˈɛdwəd ˈdʒɛnə] (* 6. Maijul. / 17. Mai 1749greg. in Berkeley, Gloucestershire; † 26. Januar 1823 ebenda) war ein englischer Landarzt, der die moderne Schutzimpfung gegen Pocken entwickelte.

Leben

Gedenktafel für Edward Jenner in München, Am Neudeck 1

Jenner wurde an der Cirencester Grammar School unterrichtet, studierte Anatomie und Chirurgie am St. George’s Hospital in London und kehrte nach Berkeley zurück, um eine eigene Praxis zu eröffnen.

Die Impfung mit intakten Pockenviren wurde bereits früher in der Türkei praktiziert und durch Mary Wortley Montagu nach Europa gebracht, wo sie beispielsweise von Jan Ingenhousz praktiziert wurde. Es war jedoch eine riskante Präventionsmaßnahme. Ab 1770 impften bereits verschiedene Personen in England und Deutschland, darunter Benjamin Jesty (1774)[1] und Peter Plett (1791)[2] mit der Kuhpockenlymphe. Auch Jenner nutzte die landläufige Meinung, dass Melkerinnen, die sich mit Kuhpocken infiziert hatten, gewöhnlich nicht an den eigentlichen Pocken erkrankten. Im Mai 1796 unternahm er einen Versuch, indem er den Jungen James Phipps mit Kuhpocken- oder Vacciniaviren impfte, die er einer Kuhpockenpustel entnommen hatte. Der Junge erwies sich später als immun gegen gewöhnliche Pocken. Als sein Artikel von der Royal Society abgelehnt wurde, unternahm er weitere Versuche – auch mit seinem 11 Monate alten Sohn. Im Jahr 1798 veröffentlichte er seine Ergebnisse und musste erleben, dass man ihn lächerlich zu machen versuchte. Dennoch setzte sich die von ihm propagierte Methode durch.

Jenner bezeichnete sein Verfahren als „vaccination“ (dt. Vakzination, von lateinisch vacca = „die Kuh“). Dieser Begriff steht im Englischen heute immer noch für die Schutzimpfung einer gesunden Person mit abgeschwächten oder inaktivierten Krankheitserregern, bzw. deren immunogenen Komponenten.

Jenner war auch ein genauer Naturbeobachter: So war er es, der feststellte, dass ein junger Kuckuck seine „Stiefgeschwister“ nach und nach aus dem Nest drängt, bis er als alleiniger Schützling seiner „Gastgeber“ gefüttert wird. Für diese Beobachtung wurde er 1789 zum „Fellow“ der Royal Society gewählt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. J. F. Hammarsten u. a.: Who discovered smallpox vaccination? Edward Jenner or Benjamin Jesty? In: Trans Am Clin Climatol Assoc 90, 1979, S. 44–55. PMID 390826
  2. P. C. Plett: Peter Plett und die übrigen Entdecker der Kuhpockenimpfung vor Edward Jenner. In: Sudhoffs Archiv, Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte, Band 90, Heft 2, Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2006, S. 219–232. (ISSN 0039-4564)
Wikisource: Edward Jenner – Quellen und Volltexte
Commons: Edward Jenner – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien