Versicherung
Unter dem Begriff Versicherung versteht man folgendes:
1. Eine Gesellschaft, die Versicherungsverträge anbietet
2. den Versicherungsvertrag selbst.
Das Prinzip einer Versicherung besteht darin, das eine größere Anzahl von Versicherungsteilnehmern einen Beitrag (die Versicherungsprämie) entrichten, um ein finanziell bedeutsames Ereignis, normalerweise ein Schadensereignis, abzusichern, das jeden treffen kann aber nur selten eintrifft. Tritt das Schadensereignis nicht ein, geht der Beitrag für den Einzelnen verloren.
Eine Rentenversicherung ist eine Versicherung für das Ereignis einer besonderen Langlebigkeit. In diesem Fall besteht das Schadensereignis darin, deutlich länger zu leben als die aus dem beim Renteneintritt vorhandenen Kapital gebildete Zeitrente in der vorgesehenen Höhe andauert. Auch in diesem Fall handelt es sich um die Absicherung eines seltenen Ereignisses. Die Rentenzahlungen für die besonders langlebigen kann aus den Beiträgen derer finanziert werden, die nicht besonders lange leben.
Bei der gemischten Lebensversicherung auf den Todes- und Erlebensfall wird eine Versicherung mit einem Sparvorgang zusammengefasst. Die vereinbarte Summe wird zum Ende der vereinbarten Laufzeit ausbezahlt, was als reiner Sparvorgang aufgefasst werden kann. Sie wird aber auch ausbezahlt, wenn der Versicherte vor dem Ende der vereinbarten Laufzeit stirbt. Ein im Verlauf des Vertrages kleiner werdender Teil der vereinbarten Versicherungssumme steht also bei dieser Vertragsform unter Risiko.
Siehe auch das Gesetz der großen Zahl
Keine Versicherung
Die gesetzliche Rentenversicherung begann als echte Invaliditätsversicherung, wobei die Invalidität ab einem bestimmten Alter als gegeben angenommen wurde und nicht mehr nachgewiesen werden musste. Als die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sich soweit verbesserte, dass sich die Rentenversicherung zu einer mit einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit zu erwartenden Altersrente wandelte, ging der Charakter einer Versicherung verloren. Aspekte der Lebensversicherungsmathematik finden nur noch in geringem Maße Eingang in die Betrachtungen zur gesetzlichen Rentenversicherung.
Eine Aktie oder eine sonstige Kapitalanlage ist keine Versicherung. Kapitalanlagen können aber mit einer Versicherung kombiniert werden. Eine Lotterie ist einer Versicherung sehr ähnlich.
Untypische Versicherungen
Eine besondere Form der Lotterie ist die Tontinenversicherung, bei der eine Gesamtheit von Anlegern einen Betrag aufbringt, der nach dem Ablauf einer vereinbarten Laufzeit verzinst an die Überlebenden der Gesamtheit ausbezahlt wird. Hier steht die Beitragszahlung nicht unter Risiko. Für die Leistung wird das biometrische Risiko zur Erhöhung der Rendite für die Überlebenden genutzt.
Bei der Versicherung a Terme fixe wird die Zahlung eines festen Betrages nach einer festen Laufzeit vereinbart. Beiträge werden nur bezahlt, solange der Versicherungsnehmer lebt. Im Gegensatz zu den typischen Versicherungen, bei denen die Beitragszahlung und die Leistung unter Risiko stehen, steht bei dieser Versicherungsform nur die Beitragszahlung unter Risiko. Eine typische Anwendung dieser Vertragform ist die Ausbildungsversicherung.
Wichtige Arten von Versicherung
- Krankenversicherung
- Pflegeversicherung
- Unfallversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Brandschutzversicherung
- Ölversicherung
- KfZunfallversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Lebensversicherung
- Hausratversicherung
Literatur
- Ratgeber Versicherung & Altersvorsorge.
- Meyer, Hans D.:
- Heyne Business Nr.428. 2001. 670 S. 19 cm. Kartoniert. 514gr.
- ISBN: 3-453-19689-9, KNO-NR: 08 86 52 72
- -HEYNE- 9.95 EUR - 17.50 sFr
- Kommentar rho: Kurz und knapp, das Wesentliche. Sehr hilfreich
- Allgemeine Versicherungsbedingungen:
- Textausg.. Hrsg. v. Heinrich Dörner. Beck'sche Textausgaben. 4., neubearb. **Aufl. Stand 15. Juli. 2003. X, 717 S. 16 cm. Kartoniert. 390gr.
- ISBN: 3-406-49962-7, KNO-NR: 04 73 77 87
- -BECK JURISTISCHER VERLAG- 22.50 EUR - 38.00 sFr
Links
- http://www.peterhofmeister.de/ratgeber_/ratgeber_.html
- Gute Zusammenfassung über verschiedene Versicherungen