Zum Inhalt springen

Januar 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2003 um 22:12 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Januar 2003

31. Januar

  • Nach starken Schneefällen steckten Fahrzeuge bis zu 18 Stunden lang auf der A8 zwischen Ulm und Merklingen in Baden-Württemberg fest.
  • Es gebe keine überzeugenden Anzeichen dafür, dass der Irak Verbindungen zum Al-Kaida-Terrornetzwerk habe, sagte Hans Blix der "New York Times" und wies damit Vorwürfe der US-Regierung gegen den Irak zurück.

29. Januar

  • US-Präsident George Bush erklärt in seiner Rede zur Lage der Nation dass ein Angriff auf den Irak notfalls auch ohne die Unterstützung der UNO erfolgen könnte und dass die USA dem UN-Sicherheitsrat Beweise für ein illegales irakisches Waffenprogramm vorzulegen werden.
  • Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement erwartet für 2003 nur noch ein Prozent Wirtschaftswachstum und 4,2 Millionen Arbeitslose.

28. Januar

  • Parlamentswahlen in Israel. Der konservative Likud-Block mit ihrem Vorsitzenden Ariel Sharon erreicht die meisten Stimmen, gefolgt von der Avoda(Arbeiterpartei) und überraschend gut die Schinui Partei auf dem Dritten Platz. Die ultraorthodoxe Schas-Partei mußte deutliche Verluste hinnehmen.
  • Die Rot-Grüne Regierungskoalition einigt sich auf eine Verschärfung des Sexualstrafrechts.


27. Januar

  • Hans Blix stellt dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen den Kontrollbericht über die Abrüstung des Irak vor.

26. Januar

24. Januar

22. Januar


21. Januar

20. Januar

19. Januar

  • Die UN-Waffeninspektoren, haben Dokumente, die in Zusammenhang mit der Entwicklung von Atomwaffen stehen könnten, im Irak gefunden.
  • Mehrere deutsche Politiker sprechen sich für eine Neuordnung Deutschlands aus. Dabei sollen mehrere Bundesländer zusammengelegt werden.

16. Januar

15. Januar

14. Januar

13. Januar

  • Auflage der Bild-Zeitung fällt erstmals seit 1975 unter die 4-Millionen-Grenze.
  • USA verstärken ihre Truppen am Persischen Golf.
  • UN-Waffeninspektionen sollen noch bis Ende des Jahres fortgesetzt werden.

12. Januar

  • George Ryan, der Gouverneur von Illinois hat kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Amt alle 157 zum Tode verurteilten Gefangenen des US-Staates begnadigt.
  • Maurice Gibb, Mitglied der Popgruppe "Bee Gees" stirbt nach einer Notoperation wegen Darmverschlusses auf der Intensivstation des Mount Sinai Medical Center in Miami (Florida).
  • 11 Menschen sterben in Nordisrael und in den besetzten Gebieten, Hamas bekennt sich zu Raketenangriff auf die Stadt Sderot.

11. Januar

10. Januar

7. Januar

6. Januar

5. Januar

4. Januar


3. Januar

2. Januar

1. Januar