Januar 2003
Erscheinungsbild
- Deutschland wird für zwei Jahre Mitglied des UNO-Sicherheitsrates. Deutscher Vertreter ist Günter Pleuger
- Vierschanzentournee - Hochwasser - Todesstrafe
- US-Truppenaufmarsch am Persischen Golf (siehe auch: Golfkrieg )
- Vorgezogene Wahlen in Israel
- Wahlen in den Palästinensischen Autonomiegebieten nicht gesichert
- Schwere Buschbrände in Australien
- Nach starken Schneefällen steckten Fahrzeuge bis zu 18 Stunden lang auf der A8 zwischen Ulm und Merklingen in Baden-Württemberg fest.
- Es gebe keine überzeugenden Anzeichen dafür, dass der Irak Verbindungen zum Al-Kaida-Terrornetzwerk habe, sagte Hans Blix der "New York Times" und wies damit Vorwürfe der US-Regierung gegen den Irak zurück.
- US-Präsident George Bush erklärt in seiner Rede zur Lage der Nation dass ein Angriff auf den Irak notfalls auch ohne die Unterstützung der UNO erfolgen könnte und dass die USA dem UN-Sicherheitsrat Beweise für ein illegales irakisches Waffenprogramm vorzulegen werden.
- Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement erwartet für 2003 nur noch ein Prozent Wirtschaftswachstum und 4,2 Millionen Arbeitslose.
- Parlamentswahlen in Israel. Der konservative Likud-Block mit ihrem Vorsitzenden Ariel Sharon erreicht die meisten Stimmen, gefolgt von der Avoda(Arbeiterpartei) und überraschend gut die Schinui Partei auf dem Dritten Platz. Die ultraorthodoxe Schas-Partei mußte deutliche Verluste hinnehmen.
- Hans Blix stellt dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen den Kontrollbericht über die Abrüstung des Irak vor.
- Der Tennisspieler Rainer Schüttler verlor im Finale der Australian Open klar mit 2:6, 2:6, 1:6 gegen Andre Agassi.
- US-Außenminister Colin Powell wirft in einer Rede vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos dem irakischen Staatschef Saddam Hussein vor die Waffeninspektoren der Vereinten Nationen weiter zu belügen.
- Ehemaliger Fiat-Chef Giovanni Agnelli verstorben.
- Mutmaßlicher ETA-Aktivist in Nürnberg verhaftet.
- Deutscher Ethikrat spricht sich für eingeschränkte Zulassung der Präimplantations-Diagnostik aus
- Gemeinsame Feierstunde der französischen und deutschen Parlamente im Schloss Versailles zum 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 1963 (Deutsch-Französische-Freundschaft).
- Die englischsprachige Wikipedia [1] hat 100.000 Artikel.
- Unwort des Jahres: Ich-AG
- Joschka Fischer spricht sich im UN-Sicherheitsrat gegen einen Krieg mit dem Irak aus.
- Kurt Beck spricht sich für eine Zusammenlegung von Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus.
- Die UN-Waffeninspektoren, haben Dokumente, die in Zusammenhang mit der Entwicklung von Atomwaffen stehen könnten, im Irak gefunden.
- Mehrere deutsche Politiker sprechen sich für eine Neuordnung Deutschlands aus. Dabei sollen mehrere Bundesländer zusammengelegt werden.
- Tarifverhandlungen bei der Lufthansa: Warnstreik erwartet.
- Wahl zum Staatspräsidenten in Tschechien nach drei Wahlgängen vertagt.
- Die Nationalversammlung der Tschechischen Republik wählt einen neuen Präsidenten.
- Oliver Kahn wird zum dritten Mal "Welt-Torhüter des Jahres".
- In Dresden wurde Deutschlands modernste Bibliothek mit einer Fläche von 30.000 Quadratmetern eingeweiht.
- In Georgien sind Beweise für ein Geheimlabor des internationalen Terrornetzwerks Al-Kaida zur Herstellung von Rizin entdeckt worden.
- Auflage der Bild-Zeitung fällt erstmals seit 1975 unter die 4-Millionen-Grenze.
- USA verstärken ihre Truppen am Persischen Golf.
- UN-Waffeninspektionen sollen noch bis Ende des Jahres fortgesetzt werden.
- George Ryan, der Gouverneur von Illinois hat kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Amt alle 157 zum Tode verurteilten Gefangenen des US-Staates begnadigt.
- Maurice Gibb, Mitglied der Popgruppe "Bee Gees" stirbt nach einer Notoperation wegen Darmverschlusses auf der Intensivstation des Mount Sinai Medical Center in Miami (Florida).
- 11 Menschen sterben in Nordisrael und in den besetzten Gebieten, Hamas bekennt sich zu Raketenangriff auf die Stadt Sderot.
- Nordkorea droht an, wieder mit der Atomwaffenentwicklung zu beginnen und beendet sein Moratorium für Raketentests.
- Im Iran wurde ein 19jähriger zum dritten Mal überführt Alkohol getrunken zu haben. Deshalb wurde er jetzt zum Tod durch den Strang verurteilt.
- Tarif-Einigung im Öffentlichen Dienst.
- Nordkorea kündigt den Atomwaffensperrvertrag.
- Australien will Truppen an den Persischen Golf schicken.
- Berlin, die Kunstsammlung des Milliardärs Friedrich Christian Flick, (rund 2.500 Werke moderner und zeitgenössischer Kunst) kommt der Unterzeichnung des Leihvertrages nach Berlin (Hamburger Bahnhof).
- Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) gibt den Ausstieg Berlins aus dem Flächentarifvertrag für Arbeiter und Angestellte im öffentlichen Dienst bekannt.
- Bei einer Razzia in London hat eine Anti-Terror-Einheit der britischen Polizei den Giftstoff Rizin gefunden, der eventuell für die Herstellung biologischer Waffen geeignet ist.
- Janne Ahonen gewinnt vor Sven Hannawald die 51. Vierschanzentournee.
- In Kassel hat ein 15-jähriger Teenager mit einer gefundenen Waffe versehentlich wie er sagt seine 21 Jahre alte Schwester erschossen.
- Bei zwei Selbstmordanschlägen in Tel Aviv sind 22 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 100 wurden verletzt.
- Ein offenbar geistig verwirrter 31-jähriger Mann entführt mit Waffengewalt ein Kleinflugzeug auf dem Flugplatz Babenhausen und kreist ca. 2 Stunden lang über dem Bankenviertel von Frankfurt am Main.
- Ein vollbesetzter Jumbo-Jet der Lufthansa musste wegen einer Bombendrohung seinen Flug nach Mexiko-Stadt unterbrechen und in Chicago zwischenlanden.
- Anne Friesinger verteidigt bei den Europameisterschaften ihren Titel im Eisschnellauf erfolgreich und wird damit zum dritten Mal nach 2000 und 2002 Europameisterin
- Präsident Gbagbo (Elfenbeinküste) kündigt Waffenstillstand an.
- Schröder und Chirac beraten über gemeinsame Linie in der Irak-Politik
- Deutscher Ethikrat fordert Klon-Verbot.
- Deutsche Bahn droht Verband Pro Bahn mit Klage wegen Rufschädigung
- Deutschland führt Dosenpfand ein. Befürchtetes Chaos im Einzelhandel bleibt aus
- Hochwasser-Alarm in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
- Verheerender Wirbelsturm auf zwei Inseln der Salomonen
- Amtsantritt des neuen brasilianischen Präsidenten Lula da Silva
- Rallye Dakar in Marseille gestartet
- TCP/IP feiert 20-jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch!