Zum Inhalt springen

Resin (Java)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2011 um 15:28 Uhr durch 92.76.157.164 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Resin
Basisdaten

Entwickler Caucho Technology
Aktuelle Version 4.0.15
(8. Februar 2011)
Betriebssystem Cross-platform
Programmier­sprache Java
Kategorie Web Server, Java
Lizenz GNU GPL bzw. kommerziell
http://www.caucho.com/

Resin ist ein Software-Produkt, ein Web-Server und Java-Application-Server von Caucho Technology. Resin wird zur Verfügung gestellt in zwei Versionen: Resin Professional und Resin Open Source (GPL).

Resin Open Source, mit eingeschränkten Fähigkeiten, ist eine abgespeckte Version der Professional-Variante (sog. Crippleware). Dies ist gang und gäbe im Bereich kommerzieller Software, vergleichbar mit den Ein- und Zwei-Benutzer-Beschränkungen bei Microsofts Remote Desktop Services, wie sie beim Betriebssystem Windows enthalten sind. Wie auch immer, Resin hebt sich von anderer Crippleware dadurch ab, dass eine Open Source-Version verfügbar und lizensiert ist, die es der weltweiten Software-Gemeinschaft ermöglicht, es teilweise oder komplett, in eigenen Projekten, wieder zu verwenden.

Laut Caucho Technologys Marketing-Material, ist Resin Open Source geeignet für Bastler, Entwickler und Webauftritte mit geringem Traffic, welche nicht die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit der Professional-Version benötigen. Letzt Genanntes steuert Eigenschaften und Verbesserungen bei, welche in einer Produktions-Umgebung üblicherweise gebraucht werden.

Product Eigenschaften

Skalierbarkeit

  • Cluster-fähig
  • Verteilte Sessions
  • Load balancing

Entwicklung

  • Class compilation
  • Profiling und Heap Analyse
  • Keine GUI erforderlich
  • JUnit support
  • Ant/Maven/Ivy Integration
  • IDE integration
  • Flexibles Projekt Management
  • Logging

produktionsbereit

  • Verfügbarkeit
  • Monitoring
  • Deployment
  • Versioniertes Deployment
  • Merge paths
  • Fehlerbehebungs-Hilfen
  • Drosselung

Andere

  • Statische Dateien/JSPs/Servlets/JSF
  • Transaktions-Unterstützung
  • Erweiterbare Zugriffsprotokollierung
  • Umschreiben von URLs (URL rewriting)
  • Proxy caching
  • Gzip-Kompression
  • SSL
  • Virtuelle Hosts
  • COMET/Server push

Quercus

Quercus is eine Java-Implementierung der Programmiersprache PHP, welche in Resin enthalten ist. Bezug nehmend auf einen Vortrag von Emil Ong (von Caucho), gehalten vor einer San Francisco Java Meetup Group im April 2008 in Bezug auf Resin 3.1, ist ein wesentlicher Unterschied in der Funktionsweise von Quercus zwischen der Open Source- und der Professional-Version der, dass in der Professional-Version das PHP zu Java bytecode kompiliert wird, wohingegen in der Open-Source-Version das PHP durch einen Interpreter ausgeführt wird. [1]

Einzelnachweise

  1. Emil Ong: Getting Started With Quercus. Caucho Technology, abgerufen am 19. August 2009 (englisch). (accompanying Caucho blog entry,additional copy of PDF)