Zum Inhalt springen

Wurzelfichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2011 um 12:14 Uhr durch Lienhard Schulz (Diskussion | Beiträge) (+ Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wurzelwerk der Wurzelfichte nach Orkan Kyrill

Das Naturdenkmal Wurzelfichte war eine etwa 35 m hohe Fichte im Naturpark Märkische Schweiz und ein Wahrzeichen Buckows.

Der etwa 180 Jahre alte Baum wurde am 18./19. Januar 2007 durch den Sturm Orkan Kyrill gefällt.[1][2] Ihr weit verzweigtes und vom Wasser des Baches Sophienfließ freigespültes Wurzelwerk ist aber immer noch ein spektakulärer Anblick.

Zu Lebzeiten war die Fichte ein beliebtes Wanderziel sowohl der Einheimischen als auch der Touristen, weshalb versucht wird die Wurzelhöhle und den liegenden Stamm zu erhalten. Das skurrile Wurzelwerk war und ist ein begehrtes Fotomotiv.

Einzelnachweise

  1. Buckower Nachrichten: Wurzelfichte wurde Opfer des Sturmtiefs „Kyrill“
  2. Berliner Kurier: Berühmtester Baum vom Sturm gefällt

Koordinaten: 52° 35′ 10″ N, 14° 3′ 55,1″ O