Zum Inhalt springen

Wiernsheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2011 um 09:25 Uhr durch Graphikus (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.129.38.184 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von ArthurBot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Wiernsheim
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Wiernsheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 53′ N, 8° 51′ OKoordinaten: 48° 53′ N, 8° 51′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Enzkreis
Höhe: 366 m ü. NHN
Fläche: 24,62 km2
Einwohner: 6792 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 276 Einwohner je km2
Postleitzahl: 75446
Vorwahl: 07044
Kfz-Kennzeichen: PF
Gemeindeschlüssel: 08 2 36 065
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Marktplatz 1
75446 Wiernsheim
Website: www.wiernsheim.de
Bürgermeister: Karlheinz Oehler
Lage der Gemeinde Wiernsheim im Enzkreis
KarteBirkenfeldEisingenEngelsbrandFriolzheimHeimsheimIllingenIspringenKieselbronnKnittlingenKnittlingenKnittlingenKnittlingenMaulbronnMönsheimMühlackerNeuenbürgNeuhausenNiefern-ÖschelbronnÖtisheimSternenfelsTiefenbronnWiernsheimWimsheimWurmbergWurmbergKelternRemchingenStraubenhardtNeulingenKämpfelbachÖlbronn-DürrnÖlbronn-DürrnÖlbronn-DürrnKönigsbach-Stein
Karte

Wiernsheim ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Geographie

Geographische Lage

Der Ort liegt im Heckengäu auf der sogenannten Platte oberhalb des Enztales.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Wiernsheim gehören die ehemaligen Gemeinden Iptingen, Pinache und Serres, zu denen jeweils nur die gleichnamigen Dörfer gehören.[2]

Geschichte

Die Gründung der ältesten Ortsteile Wiernsheim und Iptingen geht auf die Zeit zwischen 500 und 700 zurück. Urkundlich erwähnt wurden die beiden Orte erstmals im 12 Jahrhundert. Die Ortsteile Pinache und Serres wurden im Jahr 1699 von Glaubensflüchtlingen gegründet, denen der Herzog von Württemberg nach deren Vertreibung aus dem Piemont im heutigen Norditalien, Land zugewiesen hatte.

Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg wurde am 1. Januar 1970 die Gemeinde Pinache eingemeindet. Am 1. Januar 1974 erfolgte die Eingemeindung der Gemeinden Iptingen und Serres.

Ortsteile

Wiernsheim

Wiernsheim Wiernsheim wurde vermutlich in fränkischer Zeit (500-700 n. Chr.) gegründet und befand sich ab 1259 im Besitz des Klosters Maulbronn. Als das Kloster nach dem bayerisch-pfälzischen Erbfolgekrieg 1504 württembergisch wurde, kam auch Wiernsheim nach Württemberg.

Pinache

Pinache Pinache ist ein Waldenserort. Der Ort wurde 1699 gegründet, damit sich dort Glaubensflüchtlinge aus dem Chisonetal niederlassen konnten. In Pinache befindet sich die älteste Waldenserkirche Deutschlands, die im Jahre 1721 erbaut wurde.

Serres

Serres Serres ist ebenfalls ein Waldenserdorf und wurde zur gleichen Zeit wie Pinache gegründet. Am 11. April 1945 wurden 75% der Gebäude in Serres als Folge eines Luftangriffes mit Brandbomben vernichtet. Beim Wiederaufbau wurde die typische Struktur des Waldenserdorfes erhalten. Im November 2009 wurde in Serres der erste Plus-Energie-Kindergarten Deutschlands eingeweiht.
Evangelische Kirche von 1513 in Iptingen

Iptingen

Iptingen Aufgrund der Endung des Ortsnamens auf -ingen dürfte Iptingen als alemannische Gründung aus der Zeit vor 500 n. Chr. angesehen werden. Die früheste urkundliche Erwähnung Iptingens fällt in die Zeit um 1120. Ein herausragendes historisches Bauwerk in Iptingen ist die Wehrkirche, die auf eine alte Burg zurückgeht, die erstmals im Jahr 1194 urkundlich erwähnt wurde. Der heutige Kirchturm ist bis auf den später aufgesetzten Fachwerkteil mit Uhr und Glocken noch die alte Burg. Um 1250 kamen die heute noch erhaltenen Ringscheuern zur Vorratshaltung hinzu.

Religionen

Mit der Reformation wurde Wiernsheim wie ganz Württemberg evangelisch. Die Gemeinden der protestantischen Waldenser, die 1699 in Pinache und Serres angesiedelt worden sind, sind inzwischen in der Evangelischen Landeskirche aufgegangen. Ende des 18. Jahrhunderts führte Johann Georg Rapp von Iptingen aus eine Gemeinde radikaler Pietisten, von denen ein Großteil mit Rapp zusammen Anfang des 19. Jahrhunderts nach Nordamerika auswanderte.

Heute gibt es neben mehreren evangelischen Kirchengemeinden auch eine römisch-katholische und eine neuapostolische Gemeinde.

Politik

Rathaus

Bürgermeister ist Karlheinz Oehler.

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 7. Juni 2009 ergab folgende Sitzverteilung:

FWG 41,8 % -6,5% 8 Sitze -2
CDU 32,6 % +2,4 7 Sitze +1
SPD 25,6 % +4,1 4 Sitze +1
Andere 0,0 % ±0 0 Sitze ±0

Auszeichnungen

Wiernsheim wurde Anfang 2009 als sechste Gemeinde in Deutschland und erste Gemeinde in Baden-Württemberg mit dem European Energy Award Gold (eea) ausgezeichnet. Hierbei wurde unter anderem Energieeffizienz und Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde und das Engagement von Initiativen vor Ort z. B. zur Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien bewertet.[3]

Städtepartnerschaften

Die Gemeinde Wiernsheim unterhält Partnerschaften mit New Harmony im US-Bundesstaat Indiana (seit 23. August 1980), mit Pinasca in der Provinz Turin/Italien (25. September 1982) und seit 1998 mit Ayancik in der Türkei. Letztere soll die Freundschaft zwischen Deutschen und Türken stärken und die Integration der türkischen Mitbürger in Wiernsheim fördern.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band V: Regierungsbezirk Karlsruhe Kohlhammer, Stuttgart 1976, ISBN 3-17-002542-2. S. 557–558
  3. Staatsanzeiger Nr. 8 vom 6. März 2009
Commons: Wiernsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien