Herrschaft der Hundert Tage
Erscheinungsbild
Die Herrschaft der Hundert Tage ist die zweite Amtszeit von Napoléon I. Bonaparte als Kaiser der Franzosen.
Sie beginnt mit seiner Rückkehr von seinem Verbannungsort, der Insel Elba im Mittelmeer am 1. März 1815 und endet mit der verlorenen Schlacht bei Waterloo als Napoléon am 22. Juni desselben Jahres abdanken musste bzw. mit der Verbannung des Kaisers auf die britische Insel St. Helena im Atlantik. Egal, welchen Zeitpunkt man nimmt sind, es jedenfalls immer mehr als die sprichwörtlichen Hundert Tage.