Zum Inhalt springen

Naturstoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2004 um 08:19 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Naturstoffe sind chemische Stoffe, die aus Pflanzen, Tieren oder auch Mineralien gewonnen und technisch verwertet werden.

Beispiele für Naturstoffe sind Gips, Kalk, Kochsalz, Erdöl, Naturkautschuk, natürliche Farbstoffe wie Indigo oder Purpur, Terpene, Fette, Harze, Wachse, Öle, aber auch Horn oder Elfenbein. Auch Natursteine wie Granit oder Marmor werden zuweilen als Naturstoffe bezeichnet.

Der Begriff Naturstoff setzt sich sprachlich und inhaltlich vom Kunststoff ab, also von solchen Stoffen, die in der Natur nicht vorkommen, sondern synthetisch hergestellt worden sind. Künstlich hergestellte Stoffe, die Naturstoffe kopieren, werden als "naturidentisch" bezeichnet.