Utting am Ammersee
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Lage von Utting am Ammersee in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Landsberg a.Lech |
Geografische Lage: | 48° 2' n. B. 11° 5' ö. L. |
Fläche: | 19,03 km² |
Einwohner: | 3.905 (am 31. Dezember 2002) |
Bevölkerungsdichte: | 198 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 86919 |
Vorwahl: | 09131 |
Kfz-Kennzeichen: | LL |
Gemeindeschlüssel: | 09181144 |
Adresse der Verwaltung: |
Gemeinde Utting a.Ammersee Eduard-Thöny-Str. 1 86919 Utting a.Ammersee |
Website: | http:///www.utting.de/ |
E-Mail-Adresse: | info@utting.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Klingl Josef (CSU) |
Utting am Ammersee ist eine Gemeinde mit 3.905 Einwohnern im Bezirk Oberbayern (Bayern) im Landkreis Landsberg am Lech.
Geografie
Utting a. Ammersee liegt in der Region München.
Es existieren folgende Gemarkungen: Holzhausen a. Ammersee, Rieden a.Ammersee, Utting a.Ammersee.
Ortsteile
- Holzhausen
- Rieden
- Utting
Geschichte
Utting am Ammersee im heutigen Oberbayern gehörte zum Kloster Andechs. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Utting bis zur Aufhebung des Klosters im Jahr 1803 war. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
In Utting befand sich von August 1944 bis zur Evakuierung am 22. April 1945 das Lager V der Außenlagergruppe Landsberg/Kaufering des KZ Dachau. 1972 kam Holzhausen von der Gemeinde Rieden zur Gemeinde Utting.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 2.652, 1987 dann 2.933 und im Jahr 2000 3.759 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Klingl Josef (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 2011 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 196 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 24, im produzierenden Gewerbe 649 und im Bereich Handel und Verkehr 116 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 297 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1074. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 12 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 35 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1455 ha, davon waren 574 ha Ackerfläche und 879 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 125 Kindergartenplätze mit 125 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 24 Lehrern und 314 Schülern
Berufliche Bildung
Weblinks
- Utting Ammersee-Region Utting: Fotos, Informationen
- Fotos: Utting und Ammersee im Sommer