Zum Inhalt springen

Natriumpercarbonat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2003 um 18:55 Uhr durch Thomasgl (Diskussion | Beiträge) (Oxidationsmittel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Natriumpercarbonat, 2 Na2CO3 x 3 H2O2, ist eine Anlagerungsverbindung (Addukt) von Wasserstoffperoxid H2O2 an Natriumcarbonat (Soda, Na2CO3).

Eigenschaften

Natriumperkarbonat bildet farblose Kristalle, die sich gut in Wasser lösen, die Lösung reagiert stark alkalisch. Der Feststoff ist reizend und ätzend. Unter Wärmeeinwirkung wird ab 50°C das Wasserstoffperoxid wieder abgespalten, welches zu Wasser und aktivem Sauerstoff zerfällt. Mit zunehmender Temperatur steigert sich die Reaktion.

Verwendung

Natriumpercarbonat als Bleichmittel und Oxidationsmittel ist ökologischer als das früher vielfach verwendeten Natriumperborat, da es kein Bor enthält. ). Im Gegensatz zu Natriumperborat ist Natriumpercarbonat nämlich für Pflanzen ungiftig. Natriumpercarbonat setzt in der Waschmaschine über 60° C Sauerstoff frei, der bleichbare Flecken (unter anderemTee, Rotwein, Grasflecken, Obstflecken) beseitigt. Die Farbstoffe werden oxidiert und dadurch farblos, teilweise werden fleckenbildende Substanzen sogar in wasserlösliche überführt und mit der Waschlauge entfernt.