Kapteine der Nama
Die Kapteine der Nama (deutsch: Kapitäne der Nama) sind die traditionellen Führer des Volksstamm der Nama in Namibia mit dem Titel Kaptein. Namakapitäne spielten eine entscheidende Rolle in der Geschichte Namibias und bilden heute immer noch eine tragende Rolle.
Gemäß der Verfassung Namibias von 1990 werden den traditionellen Führern, Stammes- und Sippenhäuptern aus Erblinien und als auch traditionell ermittelten oder demokratisch gewählten Führern, ein fester Platz in der politischen Struktur von Namibia eingeräumt. Damit wird der multikulturellen und vielschichtigen Gesellschaft des Landes Rechnung getragen.
Bethanien-Nama
Die Bethanien-Nama, eigentlich !Aman sind eine Volksgruppe der Orlam-Nama. Sie siedelten historisch im Gebiet um die Ortschaft Bethanien.
- Kobus Frederiks (auch Kobus Boois, Jakobus Frederik oder Frederik Boois), † etwa 1825; 1804-etwa 1825
- Josef Frederiks I, † etwa 1842; 1825-etwa 1842
- Jan Frederiks (auch Jan Boois), † 1846; 1842–1846
- David Christian Frederiks (auch Willem Frederiks; ||Naixab), † 1880; 1847-1880
- Joseph Frederiks II (!Korebeb-||Naixab oder |Nâixamab), † 1906; 1881-1893
- Paul Frederiks, † 1906; 1893-1906
- Cornelius Frederiks, † 1907; 1894–1906
- Eduard Frederiks (#Khaxab), † 1922; 1916-1922
- Joseph Frederiks III (|Ai-ob#Hobexamab), † 1938; 1922-1938
- Simon Frederiks (auch Simon Boois; !Hanamub#Naoxamab), † 1977; 1938-1977
- David Frederiks (Dawid Boois); 1984-
Berseba-Nama
Die Berseba-Nama, eigentlich |Hai-|khauan[Khi 1] oder auch |Hai |Khaua, heute meist als |Hai-|khauan Goliath bekannt, sind eine Volksgruppe der Orlam-Nama. Sie siedelten historisch im Gebiet um die Ortschaft Berseba und werden von den Bethanien-Nama als Teil ihrer Gruppe angesehen, was wiederholt zu Unstimmigkeiten führt. Zudem brach die Gruppe aufgrund von Unstimmigkeiten über die Führung im Laufe des Jahres 2010 teilweise auseinander.[1]
- Dirk Isaak (|Aiob ||Êi-gaosenmab)[Khi 1], etwa † 1850 ; ?–etwa 1850
- Paul Goliath (#Hobexab), * 1790 † 1869; etwa 1850-1869
- Jakobus Isaak (#Khaxab gaib |Aiomab), † 1892; 1873-1892
- Diederik Goliath (|Gariseb |Aiomab); 1895-etwa 1900
- Johannes Christian Goliath (||Nâixab |Aiomab), † 1925; etwa 1900-1925
- Andries Goliath (Tutubeb |Garisemab), † 1933; 1925-1933
- Diederik Ruben Goliath (!Khorebeb |Garisemab), * 1895 † 1947; 1933-1938
- David Vries (|Gurob Tsauramab); 1938-1956
- Edward Isaak Jr. (||Khaub |Khurimab), † 1959; 1938-1959
- Diederik Isaak (#Arieb |Aiomab), 1959-1976
- David Christian Goliath (|Gurob gaib #Khaxamab), † 1976; 1959-1976
- Stephanus Goliath; 1976-1992 und 1992-2010 (de facto)
- Johannes Fleermyus; 1992-2010 (de jure)
Nach dem teilweise Auseinanderbrechen der Gruppe zwischen März und Ende 2010:
- Thomas Karools; seit März 2010[2]
- Johannes Isaack; seit November 2010
Bondelswart-Nama
Die Bondelswart, eigentlich !Gami-#nun sind eine Volksgruppe der Orlam-Nama.
Mythologische Führer
Kapiteine
- Abraham; wohl 1843
- Amaxab, vor 1850
- Jan Christian (|Garimûb), vor 1860
- |O-bib, vor 1860
- Abraham Christian (!Nau Xab |Gari Numab), vor 1869
- Jacobus Christian (Xau-5ob !Nanxamab), vor 1869
- Wilhelm Christian (#Nao Xab Xau-||ômab), † 1902; 1869-1901
- Jan Abraham Christian (!Nanseb Kaib #Naoxamab), † 1903; 1901-1903
- Johannes Christian (!Nanseb #Khami #Naoxamab), † 1910; 1903-1910
- unbekannt; 1910–1918
- Wilhelm Christian Junior (|Gariseb Gaib !Nansemab); 1918–1919
- Hendrik Sneeuwe; 1919–1920
- Timotheus Beukes; 1920
- Jakobus Christian (Taoseb #Naoxamab), * 1880 † 1943; 1920-1943
- Nathanel Christian (|Gariseb #Khami !Nansemab), * 1888 † 1953; 1943-1953
- Wilhelm Christian (Gôa-khoeb |Garisemab), 1953-1977
- Jakobus Christian (!Hao-||êib Taosemab), 1953-1977
- Anna Katrina Christian (!Garisema !Nanse Gôa-Khoes); seit 1977
Fransman-Nama
Die Fransman-Nama, eigentlich !Khara-khoen sind beziehungsweise waren eine Volksgruppe der Orlam-Nama.
- Willem Franzman starb im Februar 1854
- Piet Koper (!Gamab), 1854-1863
- Simon Koper (!Gomxab), 1863-1909
Groot Doden
Die Groot Doden, eigentlich ||Ô-gain sind beziehungsweise waren eine Volksgruppe der Orlam-Nama.
- Hans Jager, (#Aimab), um 1860
- Hendrik Windstaan, (Kol), um 1880
Khauas-Nama
Die Khauas-Nama, eigentlich Kai|khauan sind beziehungsweise waren eine Volksgruppe der Orlam-Nama.
- Amraal Lambert, (#Gai-|nub), 1814-1864
- Andreas Lambert, (!Nanib), 1864-1894
- Eduard Lambert, 1894-1896
Orlam-Afrikaner
Die Orlam-Afrikaner, eigentlich !Gû-!gôun oder auch Nauba-xu gye |ki-khoen sind ein Volk im südlichen Afrika. Sie stellen die traditionelle Hauptgruppe der Orlam dar, von denen sich andere Gruppen durch Wegzug abgespalten haben.
- Klaas Afrikaner (!Garuhamab); um 1760
- Jager Afrikaner (|Hôa|arab), * 1760 † 1823; etwa 1790–1823
- Jonker Afrikaner (|Hara-mûb), * 1790 † 1861; 1823–1861
- Christian Afrikaner (|Haragab), * 1820 † 1863; 1861–1863
- Jan Jonker Afrikaner (|Haramumab), * 1820 † 1889; 1863–1889
- Jeremiah Jagger; seit 1996
Liste der Namakapitäne: Riemvasmaker
- Patriarch-„König“ Dawid Dawids (Riemvasmaker), ca. 1865-1940
Liste der Namakapitäne: Rote Nation (Awa-Khoi) - Kai||khaun
-
Manasse Noresib, Oberhäuptling der „Roten Nation“ mit seinen Grossleuten, Hoachanas 1897
- Hâb, 1695-1710
- ||Khomab #Hâmab, 1710-1725
- ||Khaub gaib||Khomab, 1725-1740
- Gomes (Awa-Khoi Chefin), um 1835
- Ô-||nâib ||Khaumab, 1740-1755
- |Hanab #Ô||nâimab, 1755-1770
- !Gaob |Hanamab, 1770-1800
- Gaméb !Gaomab, 1800-1814
- Tsawúb Gamab, 1814-1824
- !Na-khom Gamab, 1824-1840
- ||Oaseb !Na-khomab, 1840-1867
- Goraxab ||Oasmab, 1867-1877
- |Gôbeb #Goraxab, 1877-1880
- !Noreseb Gamab (Manasse), 1880-1905
- !Hoëb ||Oasmab, 1922-1936
- Noach Tsai-Tsaib, 1936-1948
- Matheus Kooper, 1948-1986
- Petrus Simon Moses Kooper, 1986-
Liste der Namakapitäne: Swartbooi - ||Khau-|gõan
- Willem Swartbooi, (!Huiseb #Haobemab), Swartbooi, ca. 1830-1864
- Abraham Swartbooi, (aus Ameib), 1864-1882
- Cornelius Swartbooi, 1882-1895
- David Swartbooi, 1895-1898
- Daniël Luipert, 1986-
Liste der Namakapitäne: Topnaar-Nama - #Aonin
- Khaxab, vor 1850
- ||Haibeb, Piet, um 1850-ca. 1909/10
- Jan Uixamab, (Zesfontein-Topnaar (!Gomen)), vor 1900
- |Khaoreb, Tuob Jonas, 1909/10-1914
- Seth Koitjie, 1980-
Liste der Namakapitäne: Vaalgras-Nama
- Joel Stephanus (Vaalgras-Gemeinschaft), 1975-
Liste der Namakapitäne: Veldschoendrager - ||Hawoben
- #Ariseb (Kannamab), Veldschoendrager, vor 1837
- Henricks Hendrik (!Nanib gaib #Arisemab), 1837-1865
- Karl Hendrik (Ses) (!Nanib #karib #Arisemab), 1865-1887
- Jan Hendrik, 1887-1905
- Jan Hendrik, (oder Bob Hendrik), 1905-1922
- Hans J. Titus, 1980-
Liste der Namakapitäne: Witbooi-Nama - |Khowesin
- Kido Witbooi (#A-||êib), um 1855-1875
- Moses Witbooi, 1875-1888
- Hendrik Witbooi (!Nanseb |Gabemab), 1888-1905
- Isaak Witbooi (!Nanseb #Kharib !Nansemab), 1905-1928
- David Witbooi, 1928-1955
- Hendrik Samuel Witbooi, 1955-1978
- Hendrik Witbooi (!Nanseb |Gabemab), 1978-2009
- Salomon Witbooi, seit 2009
Siehe auch
Einzelnachweise und Quellen
- ↑ Boois is trying to discredit the /Hai /Khaua unity with half-truths, Namibian Sun, 7. Februar 2011
- ↑ Hai-/Khauan Goliath clan elects Thomas Karools as acting chief, NBC News, 12. März 2010
- Namibia Traditional Polities, auf worldstatesmen.org abgerufen am 10. April 2011 (englisch)
Anmerkungen
- ↑ a b Anmerkung: Dieser Artikel enthält Schriftzeichen aus dem Alphabet der im südlichen Afrika gesprochenen Khoisansprachen. Die Darstellung enthält Zeichen der Klicklautbuchstaben ǀ, ǁ, ǂ und ǃ. Nähere Informationen zur Aussprache langer oder nasaler Vokale oder bestimmter Klicklaute finden sich z. B. unter Khoekhoegowab.