Zum Inhalt springen

Osama bin Laden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 03:43 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge) (das ist laut Madrider Zuganschläge noch nicht sicher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Osama bin Laden
Osama bin Laden

Osama Bin Mohammed Bin Awad Bin Laden (arab.: اسامة بن لادن) wurde 1957 in Riad (Saudi-Arabien) als Sohn einer syrischen Mutter und eines jemenitischen Vaters als 17. von 52 Kindern geboren. Sein Vater Muhammad bin Laden war ein reicher Bauunternehmer, mit engen Kontakten zum Königshaus ibn Saud.

Er war von 19801988 Mujahedin-Guerilla-Führer und bekämpfte mit Unterstützung der CIA die Sowjetische Armee, die in Afghanistan eingedrungen war.

1982 entschloss sich Osama bin Laden, erstmals auch direkt nach Afghanistan hinein zu gehen. Er brachte eine größere Zahl von Baumaschinen wie dringend zur Abwehrlogistik benötigte Bulldozer und ähnliches Gerät ins Land. Und schließlich etablierte er 1984 in Peshawar das 'Baiul´ansar' genannte Gasthaus, das fortan erste Anlaufstelle für nach Afghanistan eindringende Freiheitskämpfer war.

1986 entschied sich Osama, innerhalb Afghanistans eigene Widerstands-Camps aufzubauen und zu unterhalten, und bis 1988 entstanden mehr als sechs von ihnen, wobei einige mehrfach verlegt werden mussten. Er begann nun in Afghanistan seinen 'eigenen' Krieg, mit von ihm bestimmten und geführten Gefechten und auch größeren Schlachten.

Von 1984 bis 1989 führte Osama Hunderte kleinerer und mindestens fünf größere Gefechte an oder war an solchen beteiligt. Er verbrachte in diesen Jahren den überwiegenden Teil seiner Zeit in Afghanistan, mit Heimataufenthalten in Saudi-Arabien von zusammen genommen höchstens vier Monaten pro Jahr.


Als Chef der islamistischen Organisation Al-Qaida wird er verdächtigt, Drahtzieher verschiedener Terroranschlägen zu sein. Ihm wird auch eine Verstrickung in die Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA zur Last gelegt. Der Angriff der USA auf Afghanistan bezweckte - so die offizielle Stellungnahme der USA - die Festnahme Bin Ladens und die Zerschlagung seiner Organisation vor Ort.

Seit der Bombardierung von Bin Ladens Bergfestung Tora Bora ist unklar, ob Bin Laden dabei umgekommen ist oder noch am Leben ist und sich ins Ausland absetzen konnte.

Terroranschläge, die mit Osama bin Laden in Verbindung gebracht werden:

Im Februar 2004 wurde gemeldet, dass Osama bin Laden im Nordwesten Pakistans eingekreist worden sei. Bin Laden und etwa 50 seiner Anhänger seien in einem rund 16 mal 16 Kilometer großen Berggebiet nördlich der Städte Khanozai, Murgha und Quetta nahe der afghanischen Grenze ausgemacht worden. Die USA und Pakistan dementieren dies.

Siehe auch: Terrorismus, Islamismus