Zum Inhalt springen

Diskussion:Familie (Begriffsklärung)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2003 um 10:30 Uhr durch Fritz (Diskussion | Beiträge) (Zusatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zahlreiche Artikel aus dem Themenbereich Biologie verweisen auf diesen Artikel, der ausschließlich der Begriffsklärung dienen soll; sie sollten stattdessen gem. Wikipedia:Begriffsklärung (siehe dort unter 3.) auf den korrekten Unterartikel verweisen, auf einen mit Namenszusatz in Klammern, in diesen Fällen wohl auf Systematik (Biologie). --Fritz 07:50, 2. Mär 2003 (CET)


Anläßlich der letzten Bearbeitung dieses Artikels Version: 08:10, 2. Mär 2003 wurden wiederum Links zu Artikeln ohne Zusatz zum Namen hinzugefügt, also zu Artikeln, die nicht Unterartikel des mehrdeutigen Wortes Familie sind. Dies könnte für die User das Auffinden der eigentlich zutreffenden Unterartikel erheblich erschweren, und widerspräche damit unmittelbar dem Zweck eines Artikels zur Begriffsklärung.

Solch ein allgemeiner Artikel soll ja nur eine Auflistung aller verlinkten Unterartikel (die alle jeweils einen Zusatz zum Namen enthalten) mit jeweils einer kurzen Erklärung zu ihrer Thematik. Dafür bedarf es keiner Verlinkung mit weiteren Artikeln, ja diese Links können dort nur störend wirken.

Artikel, die mehr als diesen notwendigen Inhalt zur Klärung eines mehrdeutigen Begriffs enthalten, nämlich dann eben zusätzlich eigene erläuternde Texte zu mehreren Bedeutungen des Artikelnamens bzw. zu synonymen Begriffen (die dann selbst auch noch mit themenfremden Artikeln verlinkt sind), sollten vielmehr vom überflüssigen Inhalt befreit werden. Nach Möglichkeit, indem nützliche Inhalte in andere vorhandene Artikel verschoben werden, oder neue, passende Artikel angelegt werden. Ist dies vom Inhalt her nicht möglich, muß gelöscht werden.

Artikel, die keine Liste von Unterartikeln mit Zusatz nach dem Beispiel:
Venus (Planet), Venus (Mythologie) aufweisen, dienen trotz des Vorhandenseins eines Hinweistextes nicht der Begriffsklärung, wenn es sich um mehrdeutige Begriffe handelt. Sie behandeln dann eigentlich mehrere Themen bzw. Sachverhalte unter einem Artikelnamen. So ist aber die Wikipedia nicht gemeint. --Fritz 08:55, 2. Mär 2003 (CET)

  • Zusatz: Weil an diesem Beispiel möglicherweise eine grundsätzliche Diskussion über den Umgang mit mehrdeutigen Begriffen in Gang kommt, möchte ich hier noch anfügen: Im Falle, das die Hauptbedeutung eines Begriffes, die prägnant und eindeutig im Artikelnamen zum Ausdruck kommt, Inhalt eines Artikels ist, und nebensächliche Bedeutungen bzw. Synonyme nur am Rande erwähnt werden sollen, weil sie aus verschiedenen Gründen selbständige Artikel in Wikipedia nicht lohnen, sollte dies zur Entscheidung führen, dass gar kein Unterartikel mit Namenszusatz angelegt wird und der Hinweistext "Begriffsklärung ..." entfällt. Falls ein anderer Benutzer darüber zu einer anderen Auffassung kommt, hat er auch später noch die Möglichkeit, die erforderlichen Änderungen und Erweiterungen im Artikel vorzunehmen bzw. Unterartikel anzulegen. --Fritz 09:30, 2. Mär 2003 (CET)