Zum Inhalt springen

Hulluch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2011 um 18:26 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ergänze: ca:Hulluch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hulluch
Hulluch (Frankreich)
Hulluch (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nord-Pas-de-Calais
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Lens
Kanton Wingles
Gemeindeverband Communauté d’agglomération de Lens-Liévin
Koordinaten 50° 29′ N, 2° 49′ OKoordinaten: 50° 29′ N, 2° 49′ O
Höhe 21–51 m
Fläche 5,74 km²
Einwohner 3.377 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 588 Einw./km²
Postleitzahl 62410
INSEE-Code

Château Hulluch um 1900

Hulluch ist eine französische Gemeinde mit 3377 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Nord-Pas-de-Calais. Sie gehört zum Arrondissement Lens und zum Kanton Wingles.

Geografie

Die Gemeinde Hulluch liegt etwa fünf Kilometer nördlich von Lens und 25 Kilometer südwestlich von Lille.

Geschichte

Der Ort ist durch Archäologen bereits in gallo-römischer Zeit nachweisbar. Seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts gab es eine Burg in diesem Ort. Diese mittelalterliche Anlage wurde durch wiederholte Kriege weitgehend zerstört. In der Zeit von Ludwig XIV. wurde ein reich dekoriertes Schloss durch Baron de Bertoult errichtet. Dieses Schloss wurde im 1. Weltkrieg zerstört. Von 1902 bis 1978 wurde im Ort Steinkohle abgebaut.

Persönlichkeiten

Der Dichter Charles Sorley wurde im 1. Weltkrieg nahe dem Ort getötet.