Zum Inhalt springen

Patricia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2011 um 18:10 Uhr durch Ottomanisch (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 188.23.64.130 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Jonekw13 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Patricia ist ein weiblicher Vorname und bedeutet die Patrizierin.

Namensursprung

Der Vorname ist lateinischen Ursprungs (lat. patricius, -a, -um = patricisch, edel). Patricia bedeutet auch von edler Geburt.

Der Name lässt sich zum einen auf die Schutzheilige von Neapel, die Heilige Patrizia, zurückführen. Der Namenstag ist dann der 25. August. Der Name entstand aber auch aus der Verehrung des heiligen Patrizius, dem Apostel Irlands. Bei Patricia handelt es sich um die weibliche Form von Patrick. Daher ist auch der 17. März ein Namenstag.

Häufigkeit

Patricia fand in der Mitte des 20. Jahrhunderts unter angloamerikanischem Einfluss Eingang in die deutsche Namengebung. 1960 war Patricia auf Platz 48 der häufigsten Namen und hatte damit seine beste Platzierung im Zeitraum von 1890 bis 2007.[1]

Im englischsprachigen Raum war der Name häufiger. In Schottland war er 1950 auf dem 8. Platz der am häufigsten vergebenen Namen.[2] In den USA war der Name zwischen 1935 und 1954 durchgehend auf einem der ersten 5 Plätze. Von 1930 bis 1966 war er unter den 10 am häufigsten vergebenen Namen.[3] Durch die sehr häufige Vergabe des Vornamen, war er bei der Volkszählung 1990 auf Platz 2 der häufigsten Namen der Gesamtbevölkerung.[4]

In Frankreich war der Name Anfang der sechziger Jahre sehr beliebt.[5]

Alternative Schreibweisen

Alternative Schreibweisen:

  • Patrizia (deutsch oder italienisch)
  • Patrice (französisch)
  • Patrycja (polnisch)
  • Patricija (kroatisch/bosnisch)
  • Patrícia (portugiesisch)

Übliche Kurzformen:

  • Paty, Patty, Patti, Pattie, Pati
  • Pat
  • Tricia
  • Trizi
  • Trish
  • Trisha[6]

Heilige Patrizia

Die Heilige Patrizia wurde im 7. Jahrhundert vermutlich in Konstantinopel geboren. Sie starb am 25. August um 665 in Neapel.

Der Legende nach war Patrizia eine Verwandte des Kaisers Konstans II. und lebte an dessen Hof in Konstantinopel. Um einer Zwangsheirat zu entgehen, floh sie nach Rom. Dort ließ sie sich zur Jungfrau weihen, verschenkte ihre Besitztümer und begann eine Pilgerfahrt ins Heilige Land. Auf der Reise geriet ihr Schiff in Seenot und sie landete in Neapel.

Ihre Gebeine wurden angeblich 1549 gefunden und in dem Basilianerkloster Ss. Nicandro e Marciano untergebracht. Später entstand hier ein Frauenkloster, das den Namen Patrizias trug. Über ihr Blut wird gesagt, dass es sich immer noch regelmäßig verflüssigt, ähnlich dem des Heiligen Januarius.[7][8]

Die Heilige Patrizia ist die Patronin von Neapel und Schutzheilige der Pilger. Ihr Namenstag ist der 25. August. Vereinzelt wird auch der 15. August genannt.

Bekannte Namensträgerinnen

Adelige

Autorinnen

Journalistinnen

Musikerinnen und Sängerinnen

Politikerinnen

Schauspielerinnen

Sportlerinnen

Andere

Populärkultur

  • Das Lied Patricia von Perry Como (als Single, 1950)
  • Der Nummer-eins-Hit Patricia von Perez Prado (1958) (auch in Fellinis Film La dolce vita verwendet)
  • Der Schlager Patricia (auch: zauberhafte, reizende Patricia) von Chris Howland (1959)
  • Das Lied Patricia the Stripper von Chris de Burgh (aus dem Album: Best Moves, 1985)
  • Das Lied Patrizia von Eugenio Finardi (1991)
  • Das Lied Patricia's Park von Alphaville (aus dem Album: The Breathtaking Blue, 1989)
  • Das Lied Patricia von Phillip Boa (aus dem Album: God, 1994)

Sonstiges

Siehe auch

Wiktionary: Patricia – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. http://www.beliebte-vornamen.de/1960.htm
  2. http://www.gro-scotland.gov.uk/files1/stats/name2.pdf
  3. http://www.ssa.gov/cgi-bin/babyname.cgi
  4. http://www.census.gov/cgi-bin/namesearch.pl
  5. http://www.meilleursprenoms.com/stats/histogram.php3?recherche=Patricia&image.x=22&image.y=8
  6. Duden, das große Vornamenlexikon, Rosa und Volker Kohlheim, 3. Auflage 2007 (nennt: Pat, Tricia, Trisha als Kurzformen von Patricia
  7. http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=98208
  8. http://en.wikipedia.org/wiki/Patricia_of_Naples