Zum Inhalt springen

Teke (Sprache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2011 um 13:30 Uhr durch 188.195.234.139 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Teke

Gesprochen in

Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo
Sprecher 203.200
Linguistische
Klassifikation
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

tek

Teke (auch Ost-Teke, Ibali, Kiteke und Teke-Ibali) ist eine Bantusprache und wird von circa 203.200 Menschen in der Demokratischen Republik Kongo und der Republik Kongo gesprochen.

Sie ist in der Demokratischen Republik Kongo in den Territoires Kwamouth und Masina und der Provinz Kinshasa mit circa 167.000 Sprechern und in der Republik Kongo in der Region Pool mit circa 36.200 Sprechern verbreitet.

Teke wird in der lateinischen Schrift geschrieben. Circa 65–85 % der zweitsprachigen Sprecher können sie lesen und schreiben.

Klassifikation

Teke bildet mit den Sprachen Ngungwel, Tchitchege, Teke-Eboo, Teke-Fuumu, Teke-Kukuya, Teke-Laali, Teke-Nzikou, Teke-Tege, Teke-Tsaayi, Teke-Tyee und Yaka die Teke-Gruppe. Nach der Einteilung von Malcolm Guthrie gehört Teke zur Guthrie-Zone B70.

Teke hat die Dialekte Mosieno, Ngee (auch Esingee) und Bali (auch Ambali, Teo, Tio und Tyo).

Andere Szene

Teke ist ebenfalls in einer anderen Szene mehr oder weniger bekannt. Man sieht ihn als mehr oder weniger großer "Hacker", dennoch gibt es 2 möglichkeiten von "Hackern". Ein guter "Hacker" findet SQLi und XSS auf Websiten und meldet diese via Mail dem Besitzer. Diese versteht man unter gute "Hacker". Die Bösen sind die, die die Lücken ausnutzen und somit böse Spiele treiben. Teke ist mittlerweile etwas mehr bekannt, die Szene hat bei ihm Habbo Hotel angefangen. (Habbo Hotel DE).