Europe (Band)
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der schwedischen Rock-/Popgruppe. Für die gleichnamige Bootsklasse siehe Europe (Bootsklasse).
Europe ist eine schwedische Hardrockgruppe. Mitte der 80er Jahre erlangte die Band mit ihrem internationalen Welterfolg The Final Countdown weltweite Bekanntheit. Ein Song, der mit seiner eingängigen Synthesizer-Melodie zur "Hymne der 80er Jahre wurde. Die Single und auch das gleichnamige Album führten 1986 monatelang auf allen 5 Kontinenten die Charts an. An diesen Erfolg konnte die Band nicht mehr anknüpfen und verlor nach 2 weiteren Hits allmählich an Bekanntheit, was zum Bruch 1994 führte. 2005 kam es zu einer Reunion, nachdem die Band schon überraschend zum Milleniumwechsel ein Konzert in ihrer Heimatstadt Stockholm gegeben hatte.
Europe | |
---|---|
Gründung: | 1979 |
Genre: | Hard Rock |
Website: | http://www.europetheband.com |
Hits: | The Final Countdown, Carrie, Rock the night |
Mitglieder | |
Gesang / Liedtexte: | Joey Tempest |
Leadgitarre: | John Norum |
Bass: | John Leven |
Keyboard: | Mic Michaeli |
Schlagzeug: | Iam Haugland |
Alben | |
Europe | (Hot, 1983) |
Wings of Tomorrow | (Hot, 1984) |
The Final Countdown | (Epic, 1986) |
Out Of This World | (Epic, 1988) |
Prisoners in Paradise | (Epic, 1991) |
Start from the Dark | (T & T, 2004) |
Geschichte
Gegründet wurde die Band 1979. Sie nannte sich bis 1982 "Force". Entdeckt wurde sie auf einem Talentwettbewerb an ihrer Schule. Ein Freund der Band bewarb sich heimlich für die Band. Währenddessen benannte sie sich in "Europe" um. Am Ende gewann das Quartett den Wettbewerb, an welchem über 400 Bands teilnahmen. In Folge gestiegener Aufmerksamkeit bekam die Band einen Plattenvertrag.
1983 - 1984
Das Debut-Album "Europe" wird im Februar veröffentlicht. Einer ausgiebigen Skandinavien-Tour folgt eine Single-Auskopplung ("Seven Doors Hotel", 1983), während die Band in Japan auf Tour geht.
1984 - 1985
366 Tage nach Erscheinen des Debuts erscheint das zweite Album "Wings of Tomorrow" (1984). Thomas Erdtman wird Manager der Band, die Band geht wieder auf Tour und wird in der skandinavischen und japanischen Metalszene gehypt. Außerdem arbeitet Joey Tempest an neuen Songs für einen Schulaufklärungs-Film "On the Loose", der neben dem Titeltrack auch eine frühe Version des Songs "Rock The Night" enthält. Darüber hinaus beteiligt sich die Band an der "Swedish Metal Aid", für welche Joey Tempest den Track "Give a helping hand" schreibt. Die Band arbeitet Ende des Jahres 1985 an einem neuen Album, in dieser Zeit unterschreibt die Band auch einen weltweiten Plattenvertrag bei Epic Records, eine wichtige Weiche, für die weitere Entwicklung der Band.
1986 - 1987
1986 war das Jahr von "The final countdown". Die Single erscheint im Februar, das Album je nach Kontinent zwischen Mai und Juli. Die Popularität von Europe steigt explosionsartig. Es gibt eine umjubelte Japan-Tour, eine skandinavische Tour und die Band ist in zahlreichen TV-Berichten im Fokus der Aufmerksamkeit. 1987 folgte eine Welttour mit ihrem Höhepunkt in Amerika zu einer Zeit, als das Album dort in den Top 10 steht (April, Mai). Das Album bleibt über 60 Wochen in den Charts und bringt Europe vier Top 20 Singles und einen Nummer 1-Hit ("Carrie"). Die "The Final Countdown"-Single ist in 26 Ländern No.1 und verkauft alleine 1986-1987 7.8 Millionen Einheiten. Das Album verkauft sich 6 Millionen Mal.
1988 - 1989
Mit dem in den Winter- und Frühjahrsmonaten aufgenommenen Album "Out Of This World" geht die Band sofort wieder auf Tour, zusammen mit Def Leppard in den Staaten. Tourhighlight war ein Konzert in Bombay im Fußball-Stadion vor 60.000 Fans. Auch 1989 spielt die Band weltweite Tourneen sowie riesige Festivals, u.a. Milton Keynes zusammen mit Bon Jovi und Skid Row. Im Anschluss zieht sich die Band zurück und schreibt neue Songs. Bis zum kommenden Release dauerte es aber noch eine Weile.
1989 - 1991
Die Band zieht sich zurück und spielt in Los Angeles vereinzelt Geheimkonzerte unter dem Decknamen "Le Baron Boys". Dort werden auch neue Songs getestet.
1991 - 1992
Das Album "Prisoners in paradise" wird veröffentlicht, an die Erfolge der Vorgängeralben kann es aber nicht mehr anknüpfen. Der Musikgeschmack der 80er-Jahre-Generation hat sich gewandelt, die gegenwärtige Jugendkultur, welche um Bands wie Nirvana als Grunge oder Rage Against The Machine als Rap-Metal-Crossover bekannt ist, bietet Bands wie Europe keinen Boden und die Konzerte, welche die Bands auf ihrer Tour spielt, werden kleiner. In Hamburg spielen Europe nur noch vor 1.500 Fans. Joey Tempest veröffentlicht mit John Norum im Duett eine Single "We will be strong" von Norums Album "Face the Truth"

1993 - 2003
Nach sinkendem Erfolg löste sich die Band 1992 auf und verabschiedet sich mit einer Best-Of-Sammlung, welche auch zwei neue Songs enthält. Die Bandmitglieder begannen ihre Solokarrieren mit eher erfolglosen Hard-Rock Bands. Joey Tempest, der Songwriter hinter den Erfolgen der Band, lässt mit Rocksongs von sich hören, ohne jedoch größere Hits verzeichnen zu können. Zum Milleniumwechsel 1999/2000 tritt die Band überraschend mit beiden Gitarristen Kee Marcello und John Norum gleichzeitig zu einem Neujahrskonzert im Stockholmer Hafen auf und spielt ihre größten Hits "Final Countdown" und "Rock The Night". Von "The Final Countdown" wird zudem eine "Techno-Version" aufgelegt, welche als Single erscheint und in zahlreichen Neujahrs-Sendungen der Soundtrack wird. Das ist auch Grund, die Best Of von 1993 neu aufzulegen Eine Reunion gibt es aber nicht. Kee Marcello schreibt den Soundtrack für einen Werbeclip eines schwedischen Rüstungskonzernes für Kriegsflugzeuge.
2004 - 2005
Es erscheint eine Doppel-DVD mit Best of und historischem Filmmaterial. Im Frühjahr 2005 bringt die Band eine neue Platte ("Start from the Dark") mit dem alten Gitarristen John Norum heraus, welcher seit 1985 erfolgreiche eigene Alben produziert hat, sowie für Bands wie Dokken und Glen Hughes gearbeitet hat. Die Band spielt weltweit einige Festivals und Touren, die Aufmerksamkeit geht aber nicht über einen eingeschworenen Fankreis hinaus.
Mitglieder
Heutige Mitglieder
- Joey Tempest - Gesang (1979 - 1992, seit 2003)
- John Norum - Gitarre (1979 - 1986, seit 2003)
- John Levén - E-Bass (1981 - 1992, seit 2003)
- Mic Michaeli - Keyboards (1984 - 1992, seit 2003)
- Ian Haugland - Schlagzeug (1984 - 1992, seit 2003)
Ehemalige Mitglieder
- Peter Olsson - E-Bass (1979 - 1981)
- Marcel Jacob - E-Bass (1981)
- Tony Reno - Schlagzeug (1979 - 1984)
- Kee Marcello - Gitarre (1986 - 1992)
Diskographie
Studioalben
- "Europe", 1983
- "Wings of Tomorrow", 1984
- "The Final Countdown", 1986
- "Out Of This World", 1988
- "Prisoners in Paradise", 1991
- "Start from the Dark", 2004
Singles & EPs
- "Seven Doors Hotel", 1983
- "Lyin’ Eyes", 1984
- "Dreamer", 1984
- "Stormwind", 1984
- "Open Your Heart", 1984
- "Rock the Night", 1985
- "On the Loose", 1985 - Soundtrack
- "The Final Countdown", 1986
- "Love Chaser", 1986
- "Rock the Night", 1986 - Neue Version
- "Carrie", 1986
- "Cherokee", 1986
- "Superstitious", 1988
- "Open Your Heart", 1988 - Neue Version
- "Let the Good Times Rock", 1988
- "More than Meets the Eye", 1989
- "Tomorrow", 1989
- "Prisoners in Paradise", 1991
- "I’ll Cry for You", 1991
- "Halfway to Heaven", 1991
- "Sweet Love Child", 1993
- "The Final Countdown 2000", 1999 - Remix
- "Got to have Faith", 2004
- "Hero", 2004
Best of-Kopplungen
DVDs & Videos
- "Europe - Live in America", 1986
- "The Final Countdown World Tour", 1987
- "The Singles", 1987
- "Rock the Night: Collectors Edition", 2004
- "The Final Countdown Tour 1986", 2004