Zum Inhalt springen

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Klosterneuburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2005 um 01:12 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das BG/BRG Klosterneuburg (Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Klosterneuburg) ist mit fast 1000 Schülern eine der größten allgemeinbildenden höheren Schulen von Niederösterreich.

Gegründet wurde es im Jahr 1902; heute, mehr als 100 Jahre später, umfasst es zwei Gebäude, den Altbau und den Neubau, ca. 50 Klassen und ungefähr 100 Lehrer. Die beiden Gebäude - der Neubeu wurde in den Achtzigern dazugebaut - sind miteinander verbunden sodass es keine externen Einrichtungen, wie in den siebzigern, mehr geben muss. Trotz der Verringerung der Geburtenraten verzeichnet das BG/BRG Klosterneuburg einen Anstieg an Schülern, weswegen der Bau weiterer Klassenräume (als "Aufbau" auf den Altbau) geplant ist.

Der Direktor des Gymnasiums ist seit dem Jubiläumsjahres 2002/2003 Mag. Dr. Rudolf Koch, der schon vorher am BG/BRG Klosterneuburg als Professor für Geschichte und Sozialkunde sowie Englisch gearbeitet hat. Seine Vorgängerin war Hofrat Mag. Erika Müller (Mathematik sowie Psychologie und Philosophie).

Die Bibliothek der Schule ist eine der größten Schulbibliotheken Österreichs, weswegen sie auch oft von Erwachsenen besucht wird. Weiters verfügt die Schule über 4 Computerräume (inkl. Bibliothek), über eine Anbindung an das Niederösterreichische Bildungsnetz (NÖB) mit Glasfaserleitung, WLAN und vielen pädagogischen Unterrichtsmittel (Physiksammlung, Biologiesammlung, Chemiesammlung, Musiksammlung, Turngeräte).

Das BG/BRG ist auch international sehr aktiv, es hat Partnerschulen in Varna/Bulgarien, Göppingen/Deutschland, Münster/Deutschland, Washington DC/USA mit denen jährlich Schüleraustausch gepflegt wird.

Der wohl berühmteste Schüler des Gymnasiums war wohl Egon Schiele, ein berühmter österreichischer Künstler des Expressionismus, der aus dem (heute noch immer existierenden) Zeichensaal eine Ansicht des Stift Klosterneuburg gemalt hat.