Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Utrecht–Boxtel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2011 um 22:22 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: ± 3 Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Utrecht–Boxtel
Ein Zug auf der Brücke über die Lek, bei Culemborg
Ein Zug auf der Brücke über die Lek, bei Culemborg
Strecke der Bahnstrecke Utrecht–Boxtel
Streckenlänge:60 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:1.500 V =
Streckengeschwindigkeit:130 km/h
Strecke
von Gouda, von Amsterdam und Zwolle
Bahnhof
0 Utrecht CS
Abzweig nach links
nach Arnheim
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Hilversum
Strecke mit Straßenbrücke
Waterlinieweg
Bahnhof
4 Utrecht Lunetten
Brücke
A 27
Strecke mit Straßenbrücke
A 12
Bahnhof
8 Houten
Amsterdam-Rijnkanaal
Lek
Bahnhof
18 Culemborg
Abzweig nach links und geradeaus
von Dordrecht
Linge
Bahnhof
24 Geldermalsen
Abzweig nach links
nach Elst
Abzweig nach links
nach Zevenaar (nur GV)
Kreuzung geradeaus unten
Betuweroute nur Güterverkehr
Abzweig nach rechts und geradeaus
aus Zevenaar (nur GV)
Strecke mit Straßenbrücke
A 15
Dr.-W.-Hupkes-Brücke (Waal)
Bahnhof
34 Zaltbommel
Strecke mit Straßenbrücke
A 2
Maas
A 59
Oude Rijksweg
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Nimwegen
Dieze
Bahnhof
49 ’s-Hertogenbosch
Abzweig nach rechts
nach Tilburg
A 65
Bahnhof
52 Vught
Abzweig nach links und geradeaus
von Tilburg
Bahnhof
60 Boxtel
Abzweig nach links
nach Wesel
Strecke
nach Eindhoven

Die Bahnstrecke Utrecht–Boxtel auch Staatslijn H ist eine Eisenbahnlinie zwischen Utrecht und Boxtel. Die Bahnstrecke ist die wichtigste Nord-Süd-Bahnstrecke in der Mitte der Niederlande. Die Streckenlänge beträgt etwa 60 Kilometer.

Geschichte

Am 1. Januar 1868 wurde der erste Abschnitt zwischen Vught und Boxtel eröffnet. Der Abschnitt zwischen Utrecht und Hedel folgte am 1. November 1868, genauso wie der Abschnitt ’s-Hertogenbosch–Vught. Der letzte Abschnitt zwischen Hedel und ’s-Hertogenbosch wurde am 14. September 1870 eingeweiht. Die Linie führt über drei größere Flüsse, die Brücke über die Lek wurde 1868 eröffnet, es folgten die Brücke über die Waal im Jahre 1870 sowie im gleichen Jahr über die Maas. Die Brücke über die Lek war zu ihrer Eröffnung die längste Brücke in Europa.

Zugverkehr

Momentan verkehren auf der Strecke die Inter-City-Züge von Alkmaar nach Maastricht bzw. nach Heerlen, von Schiphol nach Eindhoven sowie die Regionalzüge von Utrecht CS nach Geldermalsen, Tiel, ’s-Hertogenbosch und Breda. Außerdem verkehrt noch ein Regionalzug von ’s-Hertogenbosch nach Eindhoven.

Auf dem Abschnitt zwischen Breda und Tilburg verkehren die Inter-Citys von Roosendaal nach Arnheim sowie der Regionalzug von Breda nach Utrecht. Auf dem Abschnitt zwischen Boxtel und Eindhoven verkehren außerdem die Inter-Citys von Alkmaar nach Maastricht beziehungsweise Heerlen und von Schiphol nach Eindhoven sowie der Regionalzug von ’s-Hertogenbosch nach Eindhoven.


Die Brücke über die Linge