Deutsche Fußballmeisterschaft
Erscheinungsbild
Seit 1903 wird der Deutsche Fußballmeister der Männer ausgespielt, wobei der FC Bayern München den Titel am häufigsten gewinnen konnte. Bei den Frauen wird der Deutsche Meister seit 1974 ausgespielt, wobei mit 9 Titeln die SSG 09 Bergisch Gladbach Rekordmeister ist. In den letzten Jahren dominiert bei den Frauen jedoch der 1. FFC Frankfurt, der 1999, 2001-2003 den Titel holte.
Deutscher Meister der Männer
Deutsche Meisterschaft 1903-45
- 1902/03 VfB Leipzig
- 1904 keine Meisterschaft
- 1904/05 Union 92 Berlin
- 1905/06 VfB Leipzig
- 1906/07 Freiburger FC
- 1907/08 Viktoria 89 Berlin
- 1908/09 Phönix Karlsruhe
- 1909/10 Karlsruher FV
- 1910/11 Viktoria 89 Berlin
- 1911/12 KSV Holstein Kiel
- 1912/13 VfB Leipzig
- 1913/14 SpVgg Fürth
- 1915-19 wegen des Ersten Weltkriegs keine Meisterschaft
- 1919/20, 21 1. FC Nürnberg
- 1921/22 kein Meister (Endspiele Hamburger SV - 1. FC Nürnberg 2:2 und 1:1)
- 1922/23 Hamburger SV
- 1923/24, 1925|25 1.FC Nürnberg
- 1925/26 SpVgg Fürth
- 1926/27 1. FC Nürnberg
- 1927/28 Hamburger SV
- 1928/29 SpVgg Fürth
- 1929/30, 1931 Hertha BSC Berlin
- 1931/32 FC Bayern München
- 1932/33 Fortuna Düsseldorf
- 1934, 34/35 FC Schalke 04
- 1935/36 1. FC Nürnberg
- 1936/37 FC Schalke 04
- 1937/38 Hannover 96
- 1938/39, 39/40 FC Schalke 04
- 1940/41 Rapid Wien
- 1941/42 FC Schalke 04
- 1942/43, 43/44 Dresdner SC
- 1945-47 keine Meisterschaft
Oberliga in Westdeutschland/der BRD 1948-63
- 1947/48 1. FC Nürnberg
- 1948/49 VfR Mannheim
- 1949/50 VfB Stuttgart
- 1950/51 1. FC Kaiserslautern
- 1951/52 VfB Stuttgart
- 1952/53 1. FC Kaiserslautern
- 1953/54 Hannover 96
- 1954/55 Rot-Weiß Essen
- 1956, 56/57 Borussia Dortmund
- 1957/58 FC Schalke 04
- 1958/59 Eintracht Frankfurt
- 1959/60 Hamburger SV
- 1960/61 1. FC Nürnberg
- 1961/62 1. FC Köln
- 1962/63 Borussia Dortmund
Bundesliga in der BRD 1963-90
- 1963/64 1. FC Köln
- 1964/65 SV Werder Bremen
- 1965/66 TSV 1860 München
- 1966/67 Eintracht Braunschweig
- 1967/68 1. FC Nürnberg
- 1968/69 FC Bayern München
- 1969/70, 70/71 Borussia Mönchengladbach
- 1971/72, 72/73, 73/74 FC Bayern München
- 1974/75, 75/76, 76/77 Borussia Mönchengladbach
- 1977/78 1. FC Köln
- 78/79 Hamburger SV
- 1979/80, 80/81 FC Bayern München
- 1981/82, 82/83 Hamburger SV
- 1983/84 VfB Stuttgart
- 1984/85, 85/86, 86/87 FC Bayern München
- 1987/88 SV Werder Bremen
- 1988/89, 89/90 FC Bayern München
Ostzonen-, DDR-Meister 1948-1990
- 1948 SG Planitz (Ostzonenmeister)
- 1949/50 ZSG Halle (Ostzonenmeister)
- 1950/51 ZSG Horch Zwickau (DDR-Meister)
- 1951/52 BSG Chemie Leipzig
- 1952/53 BSG Turbine Halle
- 1953/54 SG Dynamo Dresden
- 1954/55 BSG Turbine Erfurt
- 1955 SC Turbine Erfurt
- 1956, 57 SC Wismut Karl-Marx-Stadt
- 1958 ASK Vorwärts Berlin
- 1959 SC Wismut Karl-Marx-Stadt
- 1960, 1961/62 ASK Vorwärts Berlin
- 1962/63 SC Motor Jena
- 1963/64 BSG Chemie Leipzig
- 1964/65 ASK Vorwärts Berlin
- 1965/66 FC Vorwärts Berlin
- 1966/67 FC Karl-Marx-Stadt
- 1967/68 FC Carl Zeiss Jena
- 1968/69 FC Vorwärts Berlin
- 1969/70 FC Carl Zeiss Jena
- 1970/71 SG Dynamo Dresden
- 1971/72 1. FC Magdeburg
- 1972/73 SG Dynamo Dresden
- 1973/74, 74/75 1. FC Magdeburg
- 1975/76, 76/77, 77/78 SG Dynamo Dresden
- 1978/79, 79/80, 80/81, 81/82, 82/83, 83/84, 84/85, 85/86, 86/87, 87/88 'BFC Dynamo
- 1988/89 SG Dynamo Dresden
- 1989/90 1. FC Dynamo Dresden
Gesamtdeutsche Fußballmeister seit 1991
- 1990/91 1. FC Kaiserslautern
- 1991/92 VfB Stuttgart
- 1992/93 SV Werder Bremen
- 1993/94 FC Bayern München
- 1994/95, 1995/96 Borussia Dortmund
- 1996/97 FC Bayern München
- 1997/98 1. FC Kaiserslautern
- 1998/99, 1999/2000, 00/01 FC Bayern München
- 2001/02 Borussia Dortmund
- 2002/03 FC Bayern München
Deutscher Meister der Frauen
- 1974 TuS Wörrstadt
- 1975 Bonner SC
- 1976 FC Bayern München
- 1977 SSG 09 Bergisch Gladbach
- 1978 SC 07 Bad Neuenahr
- 1979, 80, 81, 82, 83, 84 SSG 09 Bergisch Gladbach
- 1985 KBC Duisburg
- 1986 FSV Frankfurt
- 1987 TSV Siegen
- 1988, 89 SSG 09 Bergisch Gladbach
- 1990, 91, 92 TSV Siegen
- 1993 TuS Niederkirchen
- 1994 TSV Siegen
- 1995 FSV Frankfurt
- 1996 TSV Siegen
- 1997 Grün-Weiß Brauweiler
- 1998 FSV Frankfurt
- 1999 1. FFC Frankfurt
- 2000 FCR Duisburg
- 2001, 02, 03 1.FFC Frankfurt