Zum Inhalt springen

Michael Wiesinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2011 um 17:44 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Michael Wiesinger
Personalia
Geburtstag 27. Dezember 1972
Geburtsort BurghausenDeutschland
Größe 168 cm
Position Mittelfeld

Michael Wiesinger (* 27. Dezember 1972 in Burghausen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Karriere als Spieler

Vom vierten bis neunten Lebensjahr spielte Wiesinger beim Sportverein Deutsche Jugend Kraft Emmerting, anschließend neun Jahre für den Sportverein Gendorf, jeweils ein Jahr in der Jugendabteilung des TSV 1860 München und für die SpVgg Starnberg. Am 6. August 1993 (1. Spieltag) gab Wiesinger sein Bundesliga-Debüt, als er in der 81. Minute für Manfred Schwabl eingewechselt wurde; der Club verlor mit 5:2 Toren beim Hamburger SV. Sein erstes Bundesligator bedeutete am 4. Dezember 1993 (19. Spieltag) den 1:0-Sieg beim 1. FC Köln. Nach seiner Premieren-Saison stieg er mit dem 1. FC Nürnberg in die 2. Bundesliga ab, aus der erst drei Jahre später der Aufstieg glückte.

Nach einem weiteren Jahr im Oberhaus wechselte Wiesinger zum FC Bayern München, für den er am 30. Oktober 1999 sein einziges Tor in 19 Spielen erzielte (FC Bayern München - VfL Wolfsburg 5:2). 2001 wechselte Wiesinger den Verein - blieb aber in München. Es folgten drei Spielzeiten mit dem TSV 1860 München, ehe er am 17. Januar 2004 für SV Wacker Burghausen in der 2. Liga spielberechtigt war. Sein Vertrag in Burghausen lief mit dem Abstieg in die Regionalliga Süd zum Ende der Saison 2006/07 aus. 2007 verpflichtete ihn die SpVgg Weiden, für die er noch ein Jahr lang in der Bayernliga spielte.

Karriere als Trainer

Seit dem 1. Juli 2008 übte Wiesinger Trainertätigkeiten beim FC Ingolstadt aus; zunächst betreute er als Cheftrainer die U-23, ab dem 21. April 2009 zunächst als Interimstrainer - bedingt durch die Beurlaubung von Cheftrainer Thorsten Fink - dann, ab dem 22. Mai 2009 - mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet - als Co-Trainer (an der Seite von Horst Köppel) - und nach dessen Entlassung am 9. November 2009 - die erste Mannschaft.[1][2] Der FC Ingolstadt gab am 21. Dezember 2009 die Vertragsverlängerung mit Michael Wiesinger bis Juni 2011 bekannt und verpflichtete mit Henning Bürger einen zusätzlichen Co-Trainer. Mit dem am Ende der Saison 2008/09 in die 3. Liga abgestiegenen Verein gelang Wiesinger mit dem 3. Tabellenplatz und den zwei Relegationsspielen gegen Hansa Rostock die sofortige Rückkehr in die 2. Bundesliga. Nach nur vier Punkten aus den ersten elf Spielen der Saison 2010/11 wurde Wiesinger am 6. November 2010 von seinen Aufgaben beim FC Ingolstadt entbunden.[3]

Erfolge als Spieler

Erfolge als Trainer

  • Aufstieg mit dem FC Ingolstadt in die 2. Bundesliga

Einzelnachweise

  1. donaukurier.de, "Wir müssen den Verein auf Kurs bringen"
  2. kicker.de, "Ingolstadt: Sportliche Talfahrt - Wiesinger übernimmt vorerst"
  3. FCI trennt sich von Wiesinger