Zum Inhalt springen

Watts Towers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2011 um 21:29 Uhr durch Gary Dee (Diskussion | Beiträge) (hat „Watts Towers“ nach „Watts Towers of Simon Rodia“ verschoben: Korrekte, vollständige und offizielle Bezeichnung laut National Park Service und NRHP (http://www.nationalregisterofhistoricplaces.com/ca/Los+Angeles/state10.h…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Watts Towers

Die Watts Towers sind ein Beispiel skurriler Architektur in Los Angeles im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien.

Sie wurden von dem italienischen Einwanderer Sabato "Simon" Rodia in seiner Freizeit im namensgebenden Stadtteil Watts errichtet. Er arbeitete 33 Jahre daran, von 1921 bis 1954. Die Türme bestehen aus einer Ansammlung von 17 Strukturen und sind am höchsten Punkt 30 Meter (99 Fuß) hoch.

Beim Northridge-Erdbeben im Jahr 1994 wurden die Türme beschädigt, man hat sie aber bis 2001 repariert.

Siehe auch

Literatur

Commons: Watts Towers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 33° 56′ 19,4″ N, 118° 14′ 27,8″ W