Zum Inhalt springen

Bildung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2002 um 17:04 Uhr durch Alex Anlicker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bildung ist die bewusste, planmäßige Entwicklung der natürlich vorhandenen geistigen Anlagen einer Person, insbesondere die Aneignung oder Vermittung von Kenntnissen, Erkenntnissen und Erfahrungen. Auch der durch diese Entwicklung erreichte Zustand wird Bildung genannt.


mögliche Bildungsziele können sein

  • Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt.
  • Achtung vor der Würde des Menschen
  • Selbstbeherrschung und Spontanität
  • Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne
  • Ehrfurcht vor allem Lebendigen
  • Achtung vor der Überzeugung des anderen, Toleranz
  • Nächstenliebe
  • Gerechtigkeit
  • sittliches und politisches Verantwortungsbewusstsein
  • Frieden
  • berufliches Können, soziales Handeln, freiheitlich demokratische Haltung
  • Bewusstsein der zentralen Schlüsselprobleme der Menschheit,
  • Solidarfähigkeit,
  • Selbstbestimmung,
  • Fähigkeit zu urteilen,
  • Fähigkeit zum eigenen Standpunkt,
  • Kritikfähigkeit

Fragen

Links