Zum Inhalt springen

Nordmarokko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2005 um 19:44 Uhr durch Saif-al-muhtarak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit Nordmarokko ist im Allgemeinen der nördliche Teil Marokkos gemeint, einschließlich der ehemaligen Hauptstadt Fes sowie Meknes, Mulay Idris, Ouezzane usw.

Im weiteren Sinne bezeichnet es die gesamte Nordhälfte des Landes einschließlich der neuen Hauptstadt Rabat sowie Casablanca und aller übrigen zumeist arabischen Städte nördlich des Atlas-Gebirges bzw. des Flusses Umm ar-Rabia.

Im engeren Sinne ist mit Nordmarokko nur jener schmale Streifen an der marokkanischen Mittelmeerküste gemeint, der 1912-1956 unter spanischem Protektorat stand, auschlißelich Fes, Meknes und Ouezzane also, aber einschließlich Nadir und Tetuan sowie einschließlich der noch immer spanischen Kolonien Ceuta und Melilla.