Zum Inhalt springen

Hofanlage Gut Engelshof (Köln)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2011 um 19:58 Uhr durch Gordito1869 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte und Nutzung: kl. Korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Engelshof

Die Hofanlage Gut Engelshof wurde 1850 erbaut und liegt in Köln-Westhoven. Die geschlossene Hofanlage ist seit dem 1. Juli 1980 als Denkmal geschützt.

Geschichte und Nutzung

Der zweigeschossige Gutshof besitzt eine Backsteinfassade und ein Schopfwalmdach. Er ist seit dem Jahr 1923 im Besitz der Stadt Köln und wurde bis 1970 als Bauernhof bewirtschaftet. Danach stand der Engelshof leer und verfiel zusehends. Als im Mai 1976 sein Abriss drohte, gründete sich eine Bürgerinitiative zu seinem Erhalt. Der daraus entstandene Verein Bürgerzentrum Engelshof hat die Hofanlage renoviert und bietet seit der Wiedereröffnung im Mai 1994 Kultur-und Freizeitveranstaltungen sowie Weiterbildungen an. Zweimal im Jahr findet im Engelshof ein Kunsthandwerkermarkt mit über 100 Ausstellern statt. Die Stadt Köln, welche anfangs einen Teil des Bürgerzentrums mitverwaltet hatte, stoppte 2005 ihre finanzielle Unterstützung, so dass es sich heute komplett in freier Trägerschaft befindet und von allen Bürgerzentren der Stadt den niedrigsten Etat hat. Der Verein Bürgerzentrum Engelshof hat zu Anfang des Jahres 2011 60 Mitglieder.

Koordinaten: 50° 54′ 1,4″ N, 7° 1′ 16″ O