Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2011 um 00:16 Uhr durch 84.226.109.246 (Diskussion) (Benutzer:A.Savin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 04/Intro

Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) [1]--Politik 14:05, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, siehe Einleitung dieser Seite. Millbart talk 14:08, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Von [2] durch Benutzer:Kuebi:

Hiermit beantrage ich eine Sperrprüfung. Die Sperre halte ich für völlig überzogen, insbesondere seitdem ich mich von Ihnen, Herr Administrator Kuebi, am 31.12.2010 indirekt als Müllinklusionist betiteln lassen musste. Vllt. kann das jmd auf die entsprechende Projektseite übertragen. Vielen Dank! MfG, --Brodkey65 14:34, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Stellungnahme des sperrenden Admins: Der Benutzer wurde nach einer VM wegen dieses persönlichen Angriffs [3] von mir für sechs Stunden gesperrt. Weder die Entscheidung über die Sperre, noch die Sperrdauer wurden durch frühere Kontakte mit dem Benutzer (siehe [4]) beeinflusst. --Kuebi [ · Δ] 14:49, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Kuebi:Ging es um den Ausdruck "Porno-Löschtroll" oder um etwas anderes?--Pacogo7 15:03, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Porno-Löschtroll und Ihnen empfehle ich, bis dahin einfach mal die Klappe zu halten und sich einen anderen Wiedergänger-Account zu suchen. Da sich Brodkey65 mittlerweile bei Label5 dafür entschuldigt hat [5], kann die Sperre auch aufgehoben werden. Werde es gleich tun. --Kuebi [ · Δ] 15:07, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Michael Kühntopf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Vandalenmeldung: [6]

Adminansprache: [7]

Übertrag von Benutzerseite --Hardenacke 14:06, 4. Apr. 2011 (CEST):[Beantworten]

Ich bitte um Sperrprüfung. O.k., der Begriff "Stalker" ist vielleicht übertrieben. Tatsache hingegen ist, dass GL mich wiederholt und nach meinem Empfinden mit Methode und System unsachlich und beleidigend angegriffen hat aus einer Motivation heraus, die nicht mit einem etwaigen kritikwürdigen Verhalten meinerseits erklärbar ist, sondern nur mit Aversionen gegen meine Person. -- Michael Kühntopf 13:48, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Entweder Mädchenpensionat oder nicht. Da die Attacken durchaus auch gepfeffert waren, halte ich die Zurwehrsetzung für nicht (so sehr) strafwürdig. -- Freud DISK 14:11, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
nö, michael, sorry, das ist keine tatsache und auch anders erklärbar. ca$e 14:17, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gonzo hat in dieser Diskussion Fehler eingeräumt und erklärt, grundsätzlich nichts gegen eine Entsperrung zu haben, Michael hat in seiner Erklärung seinerseits zurückgerudert und den Begriff Stalker zurückgezogen. Darauf sollte man aufbauen.--bennsenson - reloaded 14:24, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich anscheinend zunächst um diesen PA gegen Orientalist.--Pacogo7 14:27, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

repeat. ca$e 14:30, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wie bei einem lange verheirateten Ehepaar, diese Zänkereien zwischen O & MK. - Im Grunde haben sie sich ja noch lieb, sonst würden sie nicht mehr miteinander reden. --Reiner Stoppok 14:32, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Drei Sperrprüfungen in 6 Tagen. Von einer Entschuldigung ("Stalker ist vielleicht übertrieben" ist keine Entschuldigung, Vorwurf wird nur in abgeschwächter Form aufrecht erhalten), geschweige denn einer Einsicht kann ich nichts erkennen. Ich würde die Sperre belassen. Koenraad Diskussion 14:36, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Pacogo: genau so isses. @Reiner Stoppok: Deine gewöhnungsbedürftigen Bemerkungen kann ich sehr gut missen. Hier und auch anderswo. MK's Aktionismus ist grenzenlos [8], seine Stubs am laufenden Band sind unerträglich, einiges davon wäre auch für mich interessant und meinerseits bearbeitungswürdig (man höre und staune...) - aber nicht bei diesem Hintergrund. --Orientalist 14:44, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

[9].--bennsenson - reloaded 14:49, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Bennsenson: Probleme? Daß MK abschreibt, also Plagiat betreibt, hat er selber zugegeben, daß er W. am laufenden Band ausschreibt und 2-Zeiler Artikel "produziert" ist ein Faktum.--Orientalist 15:06, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Vorwurf, ich würde Michael mit Methode verfolgen, ist hanebüchen und entbehrt jeder Grundlage. Selbst die von ihm erstellte "Empirie" zeigt, das ich in gerade 8 von ihm angelegten Artikeln editiert habe, er hat in 5 "meiner" Artikel auch editiert, unsere Themengebiete überschneiden sich gelegentlich, v.a. auch dadurch, das Michaels Stubs in der LD landen, wo ich in aller Regeln dabei helfe, sie zu behalten und ausbauen, siehe exemplarisch hier, hier, hier und hier (gemeinsam mit Jocian). Ich habe genau einen LA gestellt auf diesen Stub, was mit Sicherheit nachvollziehbar ist. Davor hatte ich, soweit ich mich entsinne, wochenlang überhaupt keinen Kontakt mit Michael oder seinen Bearbeitungen. Das wir in der Vergangenheit das ein oder andere mal verbal aneinandergerappelt sind, ist richtig, das geht Michael aber wahrlich nicht nur mit mir so. Das ich seine Umgangsformen kritisiere oder mir seine süffisanten Sprüche nicht einfach bieten lasse, nachdem ich das aus seinem Stub mache, hat nichts mit Aversion gegen seine Person zu tun, aber sehr wohl mit Aversion dagegen, von oben herab angepflaumt zu werden. --Gonzo.Lubitsch 15:09, 4. Apr. 2011 (CEST) PS: Dass ich mich bezüglich Deeskalation nicht überdingt mit Ruhm bekleckert habe, gebe ich durchaus zu, dass ich irgendwelche Störkampagnen gegen Michael fahren oder mich an ihnen beteiligen würde, weise ich aber als Unsinn zurück.[Beantworten]

Drei Tage Auszeit zur intensiven Lektüre von WP:Keine persönlichen Angriffe und WP:Wikiquette samt Begleitliteratur und Studium des eigenen Sperrlogs sind wirklich nicht zu lang. --Pincerno 15:25, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Den Vorwurf "Stalking" sollte man ganz aus dem eigenen Rede-Sprach-Repertoire wegen Verwechslung mit (§ 238 StGB) streichen.--Pacogo7 15:28, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Noch eine Verwechslung: [10]? --Hardenacke 15:33, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Obwohl die Sperrprüfung schon im vollen Gange ist möchte ich mich als sperrender Admin zu Wort melden und die Gründe für die Sperre von Michael Kühntopf darlegen. Am 3. April bezeichnete Michal Kühntopf den Benutzer Orientalist auf der VM gegen den Benutzer Pingsjong als Stalker [11]. Bereits während der VM Pingsjong bezeichnete er diesen als phobisch und ziemlich krank [12]. Für diesen PA wurde er vom Admin Memmingen für 2 Stunden gesperrt. Kurz davor dann der nächste Ausraster von MK für den er von mir dann mit einer längeren Sperre belegt wurde. 3 PA's in nur einer VM ist wahrlich keine Kleinigkeit. Der Grund weshalb ich die Sperre mit 3 Tagen verhältnismäßig hoch angesetzt habe hat mehrere Gründe. Zum einen wurde MK innerhalb von nur 5 Tagen bereits 3 mal gesperrt [13], des weiteren ist es wahrlich kein Kavaliersdelikt wenn man jemanden als Stalker bezeichnet sondern stellt eine schwerwiegende Verfehlung dar, last but not least scheint sich MK verbal nicht im Griff zu haben und sollte mal sein Verhalten hier in WP insbesonderen seinen Diskussionsstil überdenken. Ich wäre mit einer Sperrverkürzung einverstanden gewesen wenn dies ein einmaliger Ausrutscher seitens MK gewesen wäre, die Vorfälle der letzten Tage und Wochen lassen mich aber stark daran zweifeln ob MK überhaupt bereit ist sich und seinen Diskussionsstil zu ändern. Wir können uns nicht auf der einen Seite auf AN über den schlechten Diskussionsstil in WP beschweren und hier so tun als wäre das was MK getan hat nicht so schlimm. Aufgrund dieser Tatsachen bin ich der Auffassung, dass die Sperre nicht zu verkürzen ist. --Pittimann besuch mich 15:38, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sperre bleibt. Von Entschuldigung kann keine Rede sein, die Vorwürfe sind zu massiv. Im Gegenteil wird das "Zurückrudern" für weitere unterschwellige Angriffe genutzt. Kein Fehlverhalten des sperrenden Admins zu erkennen, auch wenn die Sperrdauer am oberen Ende für den Einzelvorfall liegt, ist sie in Summe vertretbar. Ich kann wirklich nur hoffen, daß Michael die Pause sinnvoll nutzt, um sein Verhalten zu überdenken. -- smial 15:44, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Übertrag von Benutzerseite:

Cafe hat mich per Mail darauf hingewiesen, dass eine Verwechslung von Gonzo Lubitsch mit Gonzo Greyskull vorliegen könnte, was ihm selbst auch schon passiert sei. Das ist ein guter Tipp. Da bin ich jetzt tatsächlich unsicher geworden und müsste Diskussionen und Diffs raussuchen, wofür mir die Zeit zu schade ist. Unter diesen Umständen nehme ich die pauschalisierenden Anschuldigungen gegen Gonzo Lubitsch (bis zum Beweis des Gegenteils, der ja irgendwann mir zufällig begegnen mag, aber dann ist er auch unwichtig geworden) vorbehaltlos und vollumfänglich zurück. -- Michael Kühntopf 15:29, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte diesen Beitrag durchaus berücksichtigt. Nein, auch das ist keine Entschuldigung, denn sie steht ausdrücklich ("bis zum Beweis des Gegenteils") unter Vorbehalt. -- smial 15:52, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Für mich ist es okay, wenn Michael micht verwechselt hat und mit Gonzo Greyskull (sagt mir nichts) ernsthaft Probleme hatte, ist mir seine Reaktion verständlicher. Die Sache mit Orientalist muss er mit ihm klären, ich jedenfalls fühle mich nach dieser Erklärung nicht mehr angegegriffen. Den Beweis des Gegenteils warte ich gelassen ab, denn da war schlicht nichts. --Gonzo.Lubitsch 19:27, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
der Fall ist als erl. gekennzeichnet. Da ich aber genannt wurde, zur Klarstellung: ich habe nichts in Bezug auf MK zurückzunehmen oder zu revidieren und ich möchte auch nicht weiter in dieser Sache ohne Gründe genannt werden. Auf jeden Fall werde ich MK's "Arbeit" weiterhin beobachten und wenn er mir dann auf den Islamseiten mit Berührungspunkten zum Judentum u.a. dumm kommt, dann bekommt er - wie anderswo schon geschrieben - seinen Senf ab. Enzyklopädisch und akademisch, für die Oma, vertretbar - dies wäre die Lösung, aber bei MK kaum vorstellbar.--Orientalist 21:19, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Freud (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vor einer guten Viertelstunde sprach ich Admin Benutzer:Siechfred, der mich gesperrt hatte, hier an.

Da er weder auf meine eMail, mich fürs Sperrverfahren freizuschalten noch auf diese Ansprache reagierte, nehme ich an, daß er nicht online ist oder aus sonstigen Gründen nicht reagiert.

Ich wurde gesperrt, aber

  • der Admin hat mich nicht für die Sperrprüfung freigeschaltet, obwohl das 1.) sich gehört hätte und 2.) ich ihn (und drei andere Admins) per eMail dazu aufforderte; die Sperre erfolgte gg. 1930, die Sperrprüfungsfreischaltung gg. 2230. Hoffentlich ist da niemand stolz drauf (und Dank dem Admin, der auf meine eMail reagierte).
  • ich wurde für die Benutzung eines Wortes gesperrt, das einen PA darstellt, wenn zu Unrecht benutzt, das aber - zwangsläufig - keinen PA darstellt, wenn zurecht benutzt. In der bemerkenswert kurzen Sperrbegründung fand sich kein Hinweis darauf, daß der sperrende Admin sich in irgendeiner Form mit der Frage befaßte, ob möglicherweise doch ein so zu nennender Vorgang im Gang ist

Daher schlage ich vor,

  • künftig nach Sperren dem Gesperrten tatsächlich die Möglichkeit nicht zu verwehren, eine Sperrprüfung einzuleiten Ließe sich das nicht automatisch einrichten?
  • mich wissen zu lassen, ob die in der VM angegebenen Difflinks überprüft wurden, um meine Äußerung bewerten zu können und, falls ja, aus welchen Gründen meine Wahrnehmung für unzutreffend erachtet wurde - also: eine Begründung anzugeben, die nachvollziehbar ist und nicht aus einem aussagearmen Kurzsatz besteht

Ferner weise ich auf folgendes hin: Ich wurde unter Verweis auf eine "Bewährung" gesperrt. Gibt es bei Wikipedia formal überhaupt Sperren auf Bewährung? Falls dem so ist, dann ist die Bewährungszeit abgelaufen. Bewährungszeiten können nicht ewig laufen. Im deutschen Strafrecht, und das ist wohl noch am ehesten als Analogie zu gebrauchen, ist die Bewährungszeit üblicherweise zwischen 1,0 und 1,5mal so lange wie die ausgesetzte Strafe. Drei Tage vom 27.03. - nun, das ist Faktor 3 und wäre mehr als ungewöhnlich. Mit dieser Problematik scheint man sich, nimmt man die dürre Begründung her, nicht auseinandergesetzt zu haben.

Daher schlage ich vor,

  • man holt das nach und entsperrt mich.

Benutzer:Freud über SPP -- 84.56.120.174 22:54, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Es muß geprüft werden, ob eine Mobbing-Situation vorlag. Wenn das nicht erfolgt, kann eine Sperre wegen Verwendung des Wortes nicht ausgesprochen werden. Darauf gehen die ersten beiden Kommentatoren nicht ein. Ich habe ja nichts gegen wackere Aufrufe à la "Trage es wie ein Mann!", und das tue ich schon auch. Aber eine (zumindest der gegebenen Begründung nach) ausgesprochen desinteressiert und schlampig begründet ausgesprochene Sperre bedarf der Überprüfung. Ich mußte mich neulich schon als "Unterstützer von Rechtsxtremen" bezeichnen lassen, weil ich dagegen war, im Artikel über die Partei Die Freiheit eine - wahrheitswidrige - Abqualifizierung als rechtsextreme Partei zu akzeptieren. Da sich der Vorwurf über zwei Edits verteilte, fand sich kein Admin, der das sanktionswürdig fand. Nun wurde ich insbesondere von zwei anderen Nutzern kontinunierlich beschimpft. Sie überwachen meine Edits - geben das auch offen zu - und reagieren auf jeden Sachedit damit, ihn durch den Kakao zu ziehen. Wenn ich auf einer Disk vorschlage, eine Liste von Menschen zu erstellen, die sich gegen den NS einsetzten, werde ich durch den Kakao gezogen, mit der rechtsradikalen Jungen Freiheit in Verbindung gebracht, jeder Vorschlag wird durch ein "lustiges" Durch-den-Kakao-ziehen meiner Person, meiner Ausdrucksweise etc. so in die Tonne getreten, daß natürlich niemand mehr an dieser Diskussion teilnimmt. Ich nenne das Mobbing. Und keinen kümmert's. Das ist einfach mies. (Die Difflinks seht Ihr in der VM, inzwischen im Archiv, aber das schaut sich ja offensichtlich eh niemand an). Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 23:32, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

  • Als ich letztens eine Knolle bekam, die ich als ungerechtfertigt ansah, habe ich nach kurzem Nachdenken entschieden, diese zu bezahlen - einfach weil der Aufwand (aller Beteiligten) und (mein) Nutzen in keinem halbwegs objektiv vertretbaren Verhältnis gestanden hätten. In diesem Sinne... --nb(NB) > ?! > +/- 23:12, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Auf keinen Fall entsperren. Der User war vorgewarnt, er wusste also genau was passieren würde. Jetzt soll er sich nicht beklagen, sondern seine Schreibpause aufrecht tragen, wir sollten den schleichenden Werteverfall in der Wikipedia-Community konsequent unterbinden. --Schlesinger schreib! 23:13, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schön, daß Ihr (Benutzer:Nb und Benutzer:Schlesinger) eine Meinung habt. Habt Ihr auch die Absicht, zu den vorgetragenen Argumenten etwas jenseits von davon gänzlich unbefleckten Meinungsäußerungen zu sagen? Dafür ist die Sperrprüfung wohl da.Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 23:41, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag 2: Die "Bewährungsstrafesperre" bekam ich, weil ich die nicht näher bestimmte Hälfte einer Gruppe als Linksextremisten bezeichnete. Davon fühlte sich einer angesprochen. Ich stellte klar, ihn nicht gemeint zu haben, löschte das Wort aus meinem Edit - und bekam drei Tage Sperre, die aufgrund meiner sofortigen Reaktion "zur Bewährung" ausgesetzt wurden. Soviel dazu. Heute schreibt um 23:40 ein bekannter Nutzer einem anderen folgendes: „troll dich aus einer anständigen encyklopädie u. schreib deinen miesen faschodreck in das blog politically incorrect, neonazi“. Und was gab das? Einen Tag Sperre. Einen ganzen Tag. (Der Angesprochene hat nichts auch nur annähernd braunes geäußert). Drei Tage für ein nicht einer Person zuordnungsfähiges "Linksextremist", einen Tag für "neonazi". Alles klar. Oder wie? Mit meinem Vorschlag, sich einmal die Difflinks anzusehen zwecke Beantwortung der Frage, ob eine Situation vorlag, die nachvollziehbar als Mobbing bezeichnet werden kann, interessiert natürlich niemanden. Klar. Meine naive Idee, daß Admins auch eine Schutzfunktion ausüben sollen, sollte ich mir wohl gelegentlich an die Backe kleben. Hier regiert der blanke Haß - wehe, Du zeigst, daß Dunicht etwa Mitglied einer linken Sektierergruppe bist, sondern der CSU - dann ist Schluß mit lustig, dann wirst Du bekämpft bis zum Gehtnichtmehr. Und den Admins, die für die Einhaltung der Regeln sorgen sollen, ist das völlig egal. Feiner Laden, wirklich. Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 00:34, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Feiner Zug: Zuerst x-mal darauf hingewiesen, dass dein Diskussionsverhalten nicht zielführend ist, dann dieses CSU-Bapperl, und nun soll das an allem Schuld sein. Fehlt nur noch, dass darauf einige Benutzer reinfallen. Von Selbstreflexion keine Spur. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:46, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quetsch: Ok. Laß mich verstehen: Mein CSU-Bapperl ist also eine Provokation? Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 00:51, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]


Weiß jemand, auf welchen Beitrag hin Freud gesperrt wurde? Difflink wäre schön. Danke--Pacogo7 00:49, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

[14]. ca$e 00:50, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
thx--Pacogo7 00:56, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
VM dazu -- Alt 00:52, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
thx--Pacogo7 00:56, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hier nochmal die Difflinks und ein zentraler Satz meiner Replik auf die VM:
Ja, ich bitte die Versionsgeschichten zu beachten. Im einzelnen:
[15], [16],[17], [18], [19],[20]
Es gibt hier ein Zusammenwirken (u.a.) von Benutzer:JosFritz und Benutzer:KarlV, die jeden sachlichen Schritt meinerseits wie Anlegen einer Liste von Menschen, die gegen den NS Widerstand leisteten, ohne Widerstanskämpfer zu sein, oder wie der Frage ob Berthold Storfer in die Liste der Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus aufzunehmen ist, nur mit unsachlicher Häme "beantworten", die sich gegenseitig die Bälle zuspielen, die mich meinungsmäßig der rechtsradikalen JF zuordnen und die damit nicht nur mich unzulässig (wie ich meine) attackieren, sondern darüber hinaus als Gruppe zusammenwirken, um mich aus der Wikipedia zu vertreiben, weil ich ihnen als bekennender CSUler nicht genehm bin. Nachdem schon vorgestern eine VM gegen [Benutzer:JosFritz], der die Tatsache, daß ich anitsemitische Mörder als Antisemiten bezeichnete, zigfach aus dem Artikel Operation Entebbe raus löschte und mit der Behauptung, daß diese bekannte Phrase da nicht reingehöre, nicht bearbeitet worden ist, aber trotzdem im Archiv verschwand, wird's nun einmal Zeit, diese Verhaltensweise grundsätzlich zu klären.

Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 00:54, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Freud: Nö, du verwendest es schlicht als Ausrede für ein Verhalten, das auch ohne dieses Bapperl sanktioniert worden wäre. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:55, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jetzt weiß ich, was Du meinst. Aber ich gebe Dir nicht recht. Warum sagst Du (und auch sonst niemand) kein Wort dazu, wie die angesprochenen Nutzer auf wörtlich jeden einzelnen meiner Sachbeiträge reagieren? Sie machen sich lustig (während Emma7 normal diskutiert und andere zustimmten), sie ziehen meine Ausdrucksweise in den Dreck, sie nageln jede Diskussion auf diese Art zu, bis definitiv niemand mehr daran teilnimmt. Würdest Du dazu etwas sagen? Würdest Du - ich nehme an, Du sahst Dir die Difflinks an - das Mobbing nennen, oder eine Vorstufe, oder konstruktive Sacharbeit? Oder wie sonst würdest Du das bezeichnen? Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 00:59, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier lesen doch viele mit: TAM, ca$e, Pacogo7. Und keiner sagt etwas? Ich bitte nicht um Zustimmung, sondern Eure Meinung (vor allem, wenn Ihr Euch die mit Difflink gezeigte Vorgeschichte angetan habt). -- 84.56.120.174 01:15, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich sage nichts, weil deine langen Beiträge nicht den Kern deiner Sperre betreffen, sondern für meine Wahrnehmung alles sehr unübersichtlich machen. - Es ist im Übrigen sehr zu empfehlen den Ausdruck "Mobbing" bei Wikipedia komplett zu vermeiden.--Pacogo7 01:22, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
bitte schön: du willst eine person in einer liste haben. für diese liste gibt es kriterien. die person erfüllt diese kriterien nicht. mehrere benutzer erklären es dir. darauf schlägst du eine andere liste vor. mit anderen kriterien. welche von der fraglichen person erfüllt würden. diese art, dein anliegen im artikelnamensraum umzusetzen, wird von zwei weiteren benutzern gelegentlich etwas süffisant kommentiert. mobbing sieht anders aus. mobbing ist ein ziemlich heftiger vorwurf. 12h sperre sind für unbelegte mobbing vorwürfe eher an der unteren grenze. allerdings ist insb. die einladung, der JF zu schreiben, mindestens unnötig gewesen. ungefähr auf dem niveau der gesinnungszuschreibung in deinem diff. man könnte die sperre belassen und josfritz darauf ansprechen. oder was weiß ich -- 12h sperrzeit bei der eindeutigkeit des diffs ist eher unter der grenze dazu, überhaupt mehr als 5 zeilen dazu zu schreiben. ca$e 01:27, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
(Zigfacher BK) Ich stimme ca$e und pacogo da weitgehend zu, zum Begriff Mobbing möchte ich noch eines anmerken: Mobbing ist verbale, physische und psychische Gewalt gegen Einzelne und Minderheiten. Wikipedia ist aber ein weitgehend gewaltfreier Raum: Ich kann dich nicht schlagen, ich kann höchstens deinen Benutzernamen beschimpfen und einen abgeschnittenen Pferdekopf kann ich dir auch nicht ins Bett legen. Auch wenn PAs, Beleidigungen, Stänkereien und Hinterhereditieren Gewalt imitieren, so können sie diese nie wirklich ausüben. Man kann hier in Wikipedia nerven, man kann ungerechte Sperren verhängen, man kann Benutzernamen beschimpfen; aber ich habe ernsthafte Zweifel daran, dass man hier genauso mobben kann wie im Leben draußen.-- Alt 01:55, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
"man könnte die sperre belassen und josfritz darauf ansprechen." Ich verstehe das jetzt mal als Impuls. Bei der "Einladung" (Zit. ca$e) handelt es sich um eine direkte Reaktion auf die von Freud wie der Jungen Freiheit gern und inflationär verwendete Parole von der "Linksfront" (vgl. dort jeweils in Variationen), die benutzt wird, um tatsächliche oder vermeintliche Gegner zu kategorisieren und zu diffamieren. Nicht mehr und nicht weniger. Sollte Freud von derartigen Anwürfen Abstand nehmen, ziehe ich diese "Einladung" sofort als unangemessen zurück. Ich nehme nur zu diesem Punkt Stellung, weil ich mich von ca$e angesprochen fühle. Weitere Rückfragen - außer von Freud - beantworte ich gern. --JosFritz 01:44, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Freud: Bitte bestätige die IP 84.56.120.174 auf Deiner Diskussionsseite.--Pacogo7 01:36, 5. Apr. 2011 (CEST) Pardon, auch wenn's peinlich ist: Wie? Angemeldet kann ich meine Disk. nicht bearbeiten. Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 01:41, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was die 12 h und "untere Grenze" angeht: Eben bekam jemand für "Neonazi" und "Faschodreck" einen Tag, also 24 Stunden. Auch eine Relation. Ich akzeptiere Deine Meinung und freue mich über das Differenzierende darin. Im Ergebnis landen wir woanders, aber das ist in Ordnung. Auf folgendes möchte ich noch hinweisen:

  • das Zusammenwirken mehrer Nutzer zum Zweck, jeden sachlichen Versuch meinerseits zu "killen"
  • die Tatsache, daß mindestens ein Nutzer jeden Edit meinerseits "kontrolliert"
  • den Umstand, daß hierbei auch höchst Bedenkliches vorfällt wie bei Operation Entebbe, als einer dieser Nutzer unbedingt verhindern wollte, daß ich antisemitische Mörder mit dem bösen Wort "Antisemiten" bezeichnen wollte - nachher kam er dann mit einer offensichtlich unzutreffenden Schutzbehauptung daher

Das ganze geschieht aufgrund gemeinsamer Absprache und Benachrichtigung (mehrere Nutzer machen sich gegenseitig auf meine Edits aufmerksam), greifen dann einzeln oder zu mehreren an. Das hat nicht den Zweck, meine Mitarbeit hier zu verbessern. Das hat den Zweck, meine Mitarbeit hier zu beenden. Was die Liste angeht, die ich erstellen wollte: bei Otto von Habsburg gewann ich zunehmend Abstand zu der Idee und formulierte Vorbehalte ("andere Quelle außer der abgesegnten Biographie"), ich bezog mich mehr und mehr auf Berthold Storfer. Also ist die Berwertung von Dir, Ca$e, wenigstens in diesem Punkt m.E. zu hinterfragen. Aber danke für Deine Rückmeldung. Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 01:39, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auch FJS oder Herbert Wehner äußerten sich des öfteren in scharfen Worten gegen gewisse linke Gruppierungen. Das ist kein Privileg der Jungen Freiheit. Ich habe das Wort Linksfront nicht verwendet; an verschwurbelter TF nehme ich nicht teil. Es ist mein Recht, von linksaußen nicht viel zu halten. Daß ich von rechtsaußen überhaupt nichts halte, sollte sich auch bei den Jüngern von der Roten Fahne herumgesprochen haben. Die Diffamierungen finden mir gegenüber statt. Schon die Tatsache, daß dieser Nutzer mich als einzigen davon ausnimmt, Fragen an ihn zu richten, zeigt, wes Geistes Kind er ist. Eine kurzfristige Anbiederei (hier) übersah ich - zum Glück, wie ich nun feststelle. Zusammwirken mehrerer, Lächerlichmachen einer Person, Verunmöglichung ordentlicher Sacharbeit dieser Person, konsequentes Überwachen der Tätigkeit einer Person, Provozieren einer Person im Zusammenwirken miteinander - und dann gibt's 12 Stunden, weil ich darüber nicht vor lauter Freude entzückt bin. Hurra. Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 01:59, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

So, mir reicht's jetzt. Ich bin müde, in mehr als einer Hinsicht. Offenkundig liegt meine Toleranzschwelle an der falschen Stelle, wenn meine Wahrnehmung nur von wenigen und nur arg bedingt geteilt wird. Die Metabotschaft von vielen lautet, daß ich mich von hier verziehen soll. Aber den Gefallen beabsichtige ich nicht Euch zu tun. Benutzer:Freud als SPP -- 84.56.120.174 02:13, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

ich finde es extrem unangemessen, wie du dich hier permanent zum opfer machst und auch diese sperrprüfung benutzt, um weiterhin andere benutzer zu diskreditieren. du bist beleidigt, weil man dich durch den kakao zieht. selber schmeißt du aber mit begriffen um dich, die einem die zehennägel aufrollen. ich habe in der diskussion, in der du mein diskussionsverhalten als normal bezeichnest, meine antwort auf deinen beitrag „Im Gegensatz zur Linksfront ...“ (hast aber wie immer niemand spezielles gemeint und nichts, was anderen dazu einfällt, zitiert) in der ungeschriebenen wikipedia landen lassen, um im gegensatz zu dir sachlich und beim thema zu bleiben. ich möchte von dir nicht gegen andere benutzer ausgespielt werden. in jeder diskussion, die ich mit dir erlebt habe, bist du über kurz oder lang dabei, andersdenkende zu beleidigen oder ihre worte spitzfindig umzudrehen, jetzt machst du hier einen unerträglichen rundumschlag auf: „alle verfolgen mich und wollen mich rausmobben“. -- was ich allerdings so ganz am rande als krönung empfinde ist dein beitrag oben, andere nageln jede Diskussion auf diese Art zu, bis definitiv niemand mehr daran teilnimmt. --emma7stern 02:45, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Worum es bei einer SPP geht, scheint hier längst aus dem Blick geraten zu sein: Hat Siechfred eine unzulässige Entscheidung getroffen, oder ist ihm dabei zumindest ein heftiger Ermessensfehler unterlaufen? Beides vermag ich nicht zu erkennen.
Da ich allerdings vor drei Tagen selbst mit Freud aneinandergeraten bin – erst hatte ich als einer von drei Admins eine VM von ihm nicht wunschgemäß erledigt, gleich anschließend darauf verzichtet, ihn wegen seiner nachfolgenden BNS-Aktion zu sperren –, möchte ich dies nicht alleine beenden. Möge es also bitte der nächste Admin tun. --Wwwurm Mien Klönschnack 03:56, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann tue ich das hiermit. Sicher für einen vergleichsweise leichten Fall eine recht harte Strafe, aber wenn das in einer Bewährungszeit passiert, ist es verständlich. Wie Wahrerwattwurm richtigerweise darlegt, ist die Entscheidung selbst nicht zu beanstanden. Wie man zum Inhalt des Ganzen steht, ist eine andere Sache und nicht hier zu erörtern. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 04:30, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also gut. Ich lese es mir gelegentlich noch einmal im Ganzen durch und werde nachsehen,wo hier etwas falsch gelaufen ist. Wenn so viele auch der ruhigeren Stimmen den Fehler in meinem Handlungskreis verorten, macht das schon unsicher. Wenn das auch von solchen Stimmen zu hören ist, die den von mir Angegriffenen inhaltlich nicht beitreten, vermutlich um so mehr. Benutzer:Freud letztmals als SPP -- 84.56.120.174 06:43, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:25, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

A.Savin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Ich habe den Account eben (in Abänderung einer bestehenden 12-Stunden-Sperre) für 3 Monate geschlossen, in Reaktion auf diese Bitte, die ich als Hilferuf interpretiert habe, und nach Prüfung der letzten Edits des Benutzers auf seiner Diskussionsseite und der entspr. Zusammenfassungskommentare. Dabei ist die Dauer (3 Monate) von mir nur so gemeint, dass es so lang sein soll, dass der Benutzer nicht einfach zur Tagesordnung übergehen kann, sondern erst erklären sollte, wie er sich weiter zu verhalten gedenkt, vgl. meine Begründung auf der Diskussionsseite. An der hiermit möglichen Diskussion dieser Sperre werde ich mich nicht weiter beteiligen und vertraue auf die Schwarmintelligenz. Ich habe keinerlei Einwände gegen eine Korrektur dieser Entscheidung, bitte lediglich um sorgfältige Prüfung. --Rax post 23:41, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Nachdem der Benutzer im Anschluss an die Accountblockade seine Angriffe auf seiner Diskussionsseite fortgesetzt hat, habe ich die Disk für 1 Woche für Bearbeitungen gesperrt (<-- nicht! die Sperrparameter des Accounts geändert), auch diese Entscheidung kann in diesem Zusammenhang geprüft und korrigiert werden. --Rax post 23:41, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Du hast ihn für 3 Monate wegen „Projektstörer“ gesperrt? −Sargoth 23:47, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
S1/ A.Savin wiederholte : "Ich bleibe allerdings bei meiner Meinung: Benutzer:Label5 ist ein Projektstörer und gehört unbeschränkt gesperrt." Ist das eine unzulässige Meinungsäußerung die Abbitte erfordert, um das Konto wieder freizugeben? --JahrausJahrein 23:54, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

nach BK::Was soll das werden? Stadtbekannte Störer werden geduldet und hier wird per Handstreich ein verdienter Mitarbeiter 3 Monate lang abgeklemmt? Ich bin in der Vergangenheit dem Label auch schon begegnet. Nie ist er mir als produktiver Mitarbeiter aufgefallen. Mein Eindruck war vielmehr: Das ist ein Nur-Quatscher. Meine Label-Wahrnehmung spielt hier nur eine Nebenrolle. Wichtiger ist: eine so lange Sperre mit einem so nichtigen Anlass, das passt nicht Freunde. Zumal das hier über Admin-Notizen eingestielt wurde und nicht auf VM, wo die Label-Meldung hingehört hätte. --Atomiccocktail 23:58, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ketzerisch gefragt: Sind seit Wochen schwelende Dauerkonflikte, die hier bewusst wieder eskaliert wurden und PAs im Dutzend wirklich eine "Nichtigkeit"? --NiTen (Discworld) 00:04, 6. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bevor wir uns in allgemeiner Philosophie ergehen, sollten mal die Fakten geklärt werden. Ich sollte in der Diskussion suchen, habe aber außer oben bereits angeführtem nichts gefunden, was die PAs im Dutzend sein könnten. Von Benutzern verlangen wir Diffs, das können Admins auch. Ich habe da u.a. den Hinweis auf Störtrollerei und Doppelmoral gefunden, das ist aber nicht vom Gesperrten. Der Revertkommentar ist auch nicht beleidigend. −Sargoth 00:09, 6. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bei aller Liebe - aber drei Monate halte ich für maßlos übertrieben und wenn der oben zitierte Satz wirklich der Sperrgrund war, dann ist jede Sperre übertrieben. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 00:14, 6. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn man bedenkt, was TJ.MD alles rausgelassen hat, bis er endlich drei Monate gesperrt wurde, dann ist diese Sperre auf Zuruf hin völlig übertrieben. --84.226.109.246 00:16, 6. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]