Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wo st 01

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2011 um 22:24 Uhr durch Wo st 01 (Diskussion | Beiträge) (Roland Baader: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wo st 01 in Abschnitt Roland Baader
Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Bevor du mir hier eine Nachricht hinterlässt, lies bitte die folgenden Hinweise:
  1. Ich freue mich über Anregungen und Kommentare. Insbesondere wenn du in einer Sache eine andere Auffassung hast, danke ich dir für einen freundlichen Umgangston. Bitte unterschreibe deine Beiträge.
  2. Sofern du dich auf einen meiner Edits oder eine administrative Tätigkeit beziehst, hilft mir ein Difflink, deine Anmerkung nachzuvollziehen. Beleidigungen werde ich unkommentiert entfernen und ggf. melden.
  3. Ich habe dir einen Kommentar auf deine Diskussionsseite geschrieben? Dann antworte bitte dort. Diskussionen, die hier begonnen werden, werden auch hier weiter geführt. Dazu solltest du ggf diese Seite beobachten.
  4. Diskussionen, die ich (auch konkludent) als erledigt gekennzeichnet habe, sind auch wirklich erledigt. Weitere Edits Dritter werden entfernt.
Alles klar? Dann kannst du jetzt hier loslegen.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.


Löschung Redirect für "Hitachi StarBoard"

Hallo Wo st 01,

der Redirect für den Artikel „Hitachi StarBoard - Interaktives Whiteboard“ wurde von Ihnen gelöscht. Begründung war "Unerwünschte Weiterleitung".

Ich würde mich über eine kurze Begründung freuen. Der Redirect für das Smartboard (Ebenfalls ein "interaktives Whiteboard" besteht ja weiterhin. Das brachte mich erst auf die Idee, Wikipedia zu vervollständigen.

Leider ist die Löschung des Redirects und (wie bereits auf der http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Prkmartin erwähnt) auch die Argumentation der Ablehung meiner Ergänzungen und Richtigstellungen durch Ianius nicht nachvollziehbar.

Mti freundlichen Grüßen aus Karlsruhe

--Prkmartin 11:21, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Prkmartin
die Weiterleitung ist unnötig, weil niemand diesen Begriff im Suchfeld eingeben würde. Zudem wäre es auch dnn nur sinnvoll, wenn der Begriff im Zielartikel erwähnt wird. Genauer ist dies unter WP:WL geregelt. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:14, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Hallo Wo st 01,

danke für Ihre Antwort. 1) Leider verstehe ich nicht, wie Sie voraussagen können, dass dieser Begriff hier nie eingegeben wird. Diese Fähigkeit hätte ich auch gerne. 2) Mein Versuch in dem betreffenden Artikel Korrekturen offensichtlich falscher Darstellungen durchzuführen und wie Sie fordern, den Bergiff zu erwähnen und später dann auch genauer zu erklären wurde wegen mit der Begründung gelöscht "Mach keine Werbung für Hitachi" und "keine Ratgeber erwünscht". Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich die Admins hier in der Wikipedia nicht wirklich einig sind.

Wenn es Sinn von Wikipedia ist, veraltete und nachweisslich falsche Informationen in einem Artikel stehen zu haben und aktuelle Trends zu verschlafen dann beende ich am Besten mein Engagement hier, bevor es überhaupt richtig begonnen hat.

Die gewonnenen Eindrücke hinter Wikipedia sind doch sehr enttäuschend. --Prkmartin 17:25, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo,
zu 1) hast du WP:WL wirklich verstanden? Ich darf dich bitten, auf die Erfahrung eines langjährigen Admins zu vertrauen.
zu 2) Die Community reagiert sehr sensibel auf subjetive Formulierungen, da leider sehr oft versucht wird, Wikipedia zu Werbezwecken zu missbrauchen. Ich habe übrigens nicht gefordert, dass der Artikel erwähnt werden muss. Ich schrieb "sinnvoll". Es ist also nicht zielführend, den Begriff zwanghaft einzubauen, sondern es muss auch einen Mehrwert für den Artikel "Whiteboard" ergeben. Zu den abgelehnten Änderungen: Du outest dich als Mitarbeiter einer Firma, fügst dann Inhalte in den Artikel ein, die werbend formuliert sind, verlinkst Produkte. Auch wenn dies nicht vorsätzlich als Werbung gedacht war: wie oben bereits geschrieben, sind viele Wikipedianer da sehr hellhörig. Du schreibst, dass im Artikel Inhalte "nachweisslich falsch" seien. Mein Vorschlag wäre: Du nutzt die Artikeldiskussion, um deine Änderungen vorzuschlagen und Meinungen auszutauschen. Dein Vorschlag hat allerdings nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn du in der Lage bist, das Gegenteil zu mit Quellen zu belegen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 00:22, 27. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Jetzt schämst du dich!'

Bitte nach Jetzt schämst du dich! verschieben. -- 79.223.60.225 22:11, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ist erledigt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:23, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage Diskussionsseite

In welchen Fällen soll die Vorlage eingefügt werden? -- 79.223.60.225 02:34, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

zB. nicht neu anlegen, und nur dann, wenn Verlauf der Disk hitzing/unsachlich wird. Weniger ist manchmal mehr. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 02:39, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Gut, das werde ich in Zukunft beachten. -- 79.223.60.225 02:41, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Danke. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 02:42, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Jerusalemweg

Natürlich ist das ein Wiedergänger. Gibt es nach Blick auf die QS, die bisherige LD und den Inhalt des Artikels einen nachvollziehbaren Grund, das Werbegedingse nicht zu entsorgen? --He3nry Disk. 08:37, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Ich war bisher immer der Auffassung, dass Wiedergänger bedeutet, dass es schon eine LD gegeben haben sollte. Der Artikel unterscheidet sich auch wesentlich vom gelöschten Artikel vom 24. März. Die Version von heute enthält Quellen und Literatur. Daher wird Wikipedia es verkraften, wenn wir eine reguläre LD durchführen. Das Werbesprech kann man umformulieren. Gebt dem Neuling doch mal eine Chance... -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:45, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Der Begriff "Jerusalemweg" scheint de facto erst seit etwa einem Jahr in diesem Zusammenhang in Verwendung zu stehen, beziehungsweise medial gebraucht zu werden. Ob der Begriff Jerusalemweg oder ein anderer Titel für einen Überbegriff einer Pilgerreise nach Jerusalem geeignet ist, darüber werden die Meinungen auseinander gehen und die Wiki "Gelehrten" hier darüber diskutieren. Diesen Begriff, für die weithin unbekannte Möglichkeit einer Pilgerung zu Fuß nach Jerusalem aufzubereiten, ist grundsätzlich nachvollziehbar. In Hinblick der aktuellen Weltgeschehnisse und Energieverschwendung der Industrienationen scheint ohnehin "per pedes" die zukünftige Fortbewegung für den Homo sapiens zu werden. Daher wurde eine, auf einer der Webseiten veröffentlichte Landkarte, welche den historischen Tatsachen, bezüglich Wegverlauf des 3. Kreuzzuges in Verbindung mit den Reisen des Apostel Paulus entspricht, nun als grafische Basisinformation von mir in den Beitrag gestellt. Ich schließe ich mich der Meinung von Benutzer Wo st 01 an, wonach diese Seite eine Chance verdient hat. Die Idee, eine Art Analogie zum Jakobsweg herzustellen ist jedenfalls positiv und kann sich etablieren. Nomen est omen! Grüß Gott! (Prof.W.H.)

Die ganze Sache hat leider nur einen erheblichen Haken: Wikipedia stellt als Enzyklopädie bekanntes Wissen dar. Wir wollen eben gerade nicht Analogien herstellen oder irgendwelche Dinge etablieren. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 00:57, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

ASK 13 (Trudeln und ASK 21)

Hallo! Du hattest meine Änderungen mit dem fehlenden Verweis auf Quellen entfernt. Der Artikel zur ASK 21 hier in der Wikipedia enthält den Hinweis auf das notwendige Trimmblei, den ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Bei uns im Verein wurde die ASK 21 in dieser Konfiguration zur Kunstflugschulung eingesetzt.

Im Übrigen scheinst Du mir ja auch zuzustimmen, dass die ASK 21 sehr wohl trudeln kann. Daher finde ich die aktuelle Formulierung "Im Gegensatz zu ihrem Nachfolger, der ASK 21, ist sie allerdings in der Lage zu Trudeln" ungeeignet, da dies einen falschen Eindruck erweckt. Daher hatte ich den Einschub gemacht: "Im Gegensatz zu ihrem Nachfolger, der ASK 21, ist sie allerdings in der Lage ohne den Einbau eines zusätzlichen Trimmbleis zu Trudeln". Da ich hier keinen Edit-War heraufbeschwören will, bitte ich Dich um einen Gegenvorschlag zur Formulierung. Viele Grüße -- Politicus 14:41, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Fliegerkamerad,
Zuerst mal Sorry, mir ist ein kleiner Lesefehler unterlaufen. Ich hatte die Aussage zum Trimmgewicht ausschließlich auf die Ask 13 bezogen. Das war natürlich völliger Unsinn. Bei der Ask 21 ist das selbstverständlich vollig richtig. Ich habe deine Aussage bereits wieder hergestellt. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:53, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Alles klar, vielen Dank! -- Politicus 15:49, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Leonard Gronau

Wieso wird als Löschbegründung unter anderem auf einen Google Link verwiesen? Seit wann ist Google ein Relevanz-Meter? Es gibt ja auch Leute die Relevant sind die nicht per Topranking auf Google Seite 1 landen wenn Sie verstehen worauf ich hinaus will. Ein anderer Punkt ist das an dem Artikel noch gearbeitet wird und noch genügend Belege und Links folgen. Aber Sie haben es meiner Meinung nach völlig voreilig gelöscht! (nicht signierter Beitrag von Letterman100 (Diskussion | Beiträge) 16:41, 30. Mär. 2011)

Sorry, aber der obige Beitrag lässt nicht erkennen, worum es geht und von wem er stammt. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass dies bei derartiger Kommunikation unabdingbar ist. Lediglich weil ich Admin bin, konnte ich dann aufgrund der gelöschten Beiträge vermuten, dass es um den Artikel "Leonard Gronau" geht. Ich habe den diffusen Beitrag mal als Einspruch zum SLA angesehen und den Artikel wieder hergestellt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:06, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Scheibe SF 34

Hallo Wo st 01!

Ich wollte Dich um eine administrative Unterstützung bitten. Folgendes Problem:

Ausgehend von dem Link in diesem Artikel Scheibe-Flugzeugbau#Produkte

habe ich einen kurzen Artikel zur SF 34 erstellt. Siehe hier

Scheibe_SF_34_Delphin

Ich nehme an, richtig wäre nur SF_34 gewesen?

Durch den benutzten Link stimmt aber das Lemma offensichtlich nicht, daher taucht der Artikel auch nicht in der zugehörigen Navigationsleiste Scheibe Flugzeuge auf:

Vorlage:Navigationsleiste_SF-Flugzeuge

Hier müsste dann auch das Lemma richtig eingetragen werden, momentan ist der Flieger als "SF H34" eingetragen:

Liste_von_Flugzeugtypen/N-S#Scheibe-Flugzeugbau

Letzteres könnte ich ändern, aber ich denke, der Artikel muss wohl erst mal in das richtige Lemma verschoben werden. Sorry für den Aufwand und schon mal vielen Dank für Deine Hilfe! -- Politicus 19:03, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Problem, ich kümmere mich in Kürze darum. Hättest du Lust, im Portal:Luftfahrt mitzuarbeiten? Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:05, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Erledigt: Du darfst übrigens auch selbst Artikel verschieben (siehe WP:AV). Ansonsten, trau dich, it's a wiki. Ansonsten Danke für den guten Artikel. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:19, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ganz herzlichen Dank, auch für das positive Feedback! Bzgl. Mitarbeit im Portal bin ich mir nicht ganz im klaren, was das bedeutet, aber im Bereich Luftfahrt schaue ich immer mal wieder, so habe ich z.B den deutschen Artikel zur Cessna 206 angelegt weil er einfach fehlte.-- Politicus 22:44, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

zur Kenntnisnahme

Hallo, ich habe auf der Löschprüfung eine Wiederherstellung des Artikels Franc Trkman angefordert. Ein SLA-Grund liegt nach WP:SLA#Kriterien für eine Schnelllöschung nicht vor, es gibt immerhin schon mal Lebensspuren von dem Herrn und nach 6 Jahren müssen wir es auch nicht besonders eilig haben. --Mai-Sachme 21:14, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel wiederhergestellt, weil in der LD Gründe, die gegen den Fake-Verdacht sprechen genannt wurden. Ich bitte diese schnelle Wiederherstellung zu verzeihen, aber du konntest von diesen Gründen auch nichts wissen. Wurden erst nachträglich gefunden. --Gripweed 22:20, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für die Info. Das ist schon völlig in Ordnung. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 02:08, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Roland Baader

Lieber Wost, schön, dass Du Dich für Roland Baader interessierst. Wieso entfernst Du Bilder aus Artikeln? Schönen Gruß--santo_domingo 21:35, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

HalloSanto domingo, wie ich es bereits im Edit-Kommentar geschrieben habe: Das Bild stellt eine mögliche Verletzung fremder Urheberrechte dar und hat folglich nichts im Artikel zu suchen. Du hast ein Bild aus Facebook hochgeladen. Wo ist dort dokumentiert, dass der Fotograf dieses Bildes (als Besitzer des Urheberrechtes) eine lizenzkonforme Freigabe zur Nutzung unter CC-by 2.0 gestattet? SO lange dies nicht eindeutig - auch gegenüber WP:OTRS - dokumentiert ist, ist eine legale Nutzung des Bilds aufgrund der möglichen Verletzung fremder Rechte nicht möglich. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:24, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten