Diskussion:Nowaja Derewnja
Literatur
Es gibt ein lesenswertes Buch von Marianne Peyinghaus: Stille Jahre in Gertlauken, in dem die Autorin, damals Junglehrerin aus Köln, über ihr Leben in Gertlauken zwischen 1941 und 1945 schreibt. Es sind Briefe an ihre Eltern. Leider weiß ich nicht, wie ich das hier verlinken kann. Kann das jemand für mich machen oder mir sagen, wie es geht?--Altaripensis 21:13, 5. Apr. 2011 (CEST) - Außerdem: weiß jemand, wie man die deutschen Namen der ostpreußischen Städte und Gemeinden betont? Auf der ersten oder der zweiten Silbe? Die Frage bezieht sich natürlich auch auf andere Ortsnamen: Gumbinnen, Weidlanken, Laukischken etc. Manche dieser Ortsnamen. die wohl alle aus baltischen Sprachen stammen, sind ja auch sehr lang: Tollmingkehmen, Szilluwaiten usw. Gibt es dafür eine "Regel"? --Altaripensis 22:05, 5. Apr. 2011 (CEST)