Zum Inhalt springen

Lavazèjoch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2011 um 23:10 Uhr durch Mai-Sachme (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Passo di Lavazè
Schild auf der Passhöhe
Schild auf der Passhöhe
Himmels­richtung Nord Süd
Passhöhe 1808 m s.l.m.
Provinz Bozen (Region Trentino-Südtirol) Trient (Region Trentino-Südtirol)
Wasser­scheide AvisioEtsch
Talorte Deutschnofen Cavalese (Fleimstal)
Ausbau ex Strada Statale 620
Gebirge Dolomiten
Karte
Lavazèjoch (Südtirol)
Lavazèjoch (Südtirol)
Koordinaten 46° 21′ 16″ N, 11° 29′ 34″ OKoordinaten: 46° 21′ 16″ N, 11° 29′ 34″ O

Das Lavazejoch (ital: Passo di Lavazè) ist ein Gebirgspass an der Grenze der italienischen Provinzen Trentino und Südtirol. Die Passhöhe erreicht eine Höhe von 1808 m s.l.m. und liegt zur Gänze im Trentino, rund 800 Meter südlich der Grenze zu Südtirol.

Auf der Passhöhe zweigt eine Straße zum Jochgrimm (ital: Passo di Oclini) ab.

Die Passhöhe erweist sich eher als Hochebene denn als Pass, und eignet sich aus diesem Grund auch für den Ski-Langlauf. 2003 fanden hier die Langlaufwettbewerbe der nordischen Ski-WM von Val di Fassa statt.[1]

Einzelnachweise

  1. Passo di Lavaze (1808 m) Lavazejoch
Commons: Lavazèjoch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien