Zum Inhalt springen

Robert Whytt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2011 um 23:06 Uhr durch Andim (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Whytt (* 1714 in Edinburgh; † 1766) war ein englischer Arzt.

Leben

Whytt absolvierte seinen Magister an der Universität St Andrews im Jahre 1730. Den Doktor der Medizin (MD) erwarb er 1736 in Reims und 1737 in St. Andrews. Im Jahre 1738 wurde er Mitglied des Royal College of Physicians of Edinburgh (FRCPE). Er war dessen Präsident in der Zeit von 1763 bis 1766. 1747 wurde er "Professor of Theory of Medicine" an der University of Edinburgh. Im Jahre 1752 wurde er zum Fellow der britischen Royal Society FRS ernannt.[1] Whytt studierte Medizin in Edinburgh, Paris und Leiden (Stadt). Schwerpunkte seiner Arbeit waren Forschungen über Erkrankungen des Nervensystems, Reflexe, die tuberkulöse Meningitis, Blasensteine und die Hysterie. Ab 1761 war er Leibarzt des Königs George III von Schottland. 1763 wurde er Präsident des Royal College of Physicians of Edinburgh.

Schriften

  • Essay on the Vital and Other Involuntary Motions of Animals (1751)
  • An Essay on the Virtue of Lime-Water in the Cure of the Stone (1752)
  • Physiological Essays (1755)
  • Review of the Controversy Concerning the Sensibility and Moving Power of the Parts of Men and Other Animals (1761)
  • Nervous, Hypochondriac or Hysteric Diseases, (1764)
  • Observations on the Nature, Causes and Cure of Those Disorders Which Have Been Commonly Called Nervous, Hypochondriac or Hysteric (1767)
  • Observations on Dropsy of the Brain ( 1768)
  • The Works of Robert Whytt, MD ( 1768)

Biographie

  • R K French, Robert Whytt, the Soul, and Medicine, London: The Wellcome Institute of the History of Medicine, 1969

Einzelnachweise

  1. Concise Dictionary of National Biography, Oxford: OUP, 1995, p.3211